@Herb:
Beim Thema "SJW" ging es nicht um Jugendschutz und Erotik sondern politische Meinungszensur. Dabei geht es vornehmlich um (angeblichen) Rassismus, Sexismus etc. bzw. was bestimmte Personen dafür halten.
Und wieso kommst du dann mit so einem Comment in einem Thread zum Thema "Safe for Work-Erotik" an, ohne zu sagen, dass es Dir um Dinge geht, mit der die News gar nichts zu tun haben? Da ist es doch klar, dass man denkt "was kommt der jetzt mit SWJ an, hat der einen an der Waffel?"
In Großbritannien ist die Darstellung einiger Sexpraktiken bzw. bestimmte sexuelle Handlungen in den letzten Jahren verboten worden, dazu zählt u.a. sowas wie weibliche Ejakulation und vieles aus dem Bereich SM.
Du stellst das verzerrt dar oder aber weißt nicht die ganze Wahrheit: die Dinge sind per se verboten, sondern nur die PRODUKTION solcher Videos IN Großbritannien, UND es hat nichts speziell mit dem Internet zu tun, sondern die Regelung gab es schon länger für DVD-Produktionen. Man musste es nur durch die technische Entwicklung aufs Netz ausweiten, wobei wir uns da sicher einig sind, dass man es besser einfach ganz hätte abschaffen sollen. Man sollte nicht Dinge verbieten, nur weil man sie selber für pervers hält und solange es nicht unter Zwang entsteht.
Geschieht ja in ähnlicher Art auch in Deutschland sehr gerne unter dem Mantel des Jugendschutzes, wenn Spiele indiziert oder beschlagnahmt werden, obwohl sie auch einfach einen 18er Sticker bekommen könnten.
Das kommt ja inzwischen kaum mehr vor. Früher ging es grad bei Games gar nicht anders, weil es ja noch keine verpflichtenden Altersangaben gab. Die Dinge, die immer noch indiziert werden, müssen schon besonders krass sein, vor allem bei Filmen. Eine Ausnahme sind vlt ein paar lächerliche Entscheidungen "gegen" Erotik-Anime-Dinge, wo man streiten kann, ob es nun "Kinderpornographie" verharmlost oder nur ein harmloser Erotikspaß und vor allem: ein Abbild der normalen japanischen Einstellungen ist),. Aber so oder so: wer es haben will, der bekommt es ja trotzdem, denn indiziert ist ja nicht verboten.
Ich habe nichts gegen Jugendschutz aber er muss sinnig sein, solange der Anschlussinhaber volljährig ist darf es meiner Ansicht nach keine Art solcher Zensuren geben. Wenn dieser Anschluss auch von Minderjährigen genutzt wird, dann ist der Anschlussinhaber (also die Eltern) für den Umgang ihrer Sprösslinge verantwortlich.
Völlig richtig, ich finde es auch nicht gut, es ERST zu sperren, und wer es nutzen will, muss es freischalten. Aber bei TV&Co ist es nicht anders, wenn ich zB über meinen Telekom-Mediareceiver Nachmittags ne FSK16-Serie schauen will, muss ich ne Pin eingeben. Das Internet ist halt viel zu umfrangreich und "chaotisch", damit das verlässlich geht, aber an sich sollten da die gleichen Regeln gelten: man darf etwas mit zB USK/FSK18 erst ab 23h "senden", also freischalten, ODER der Nutzer muss es per Pin oder Abo oder so was freischalten. An sich selbstverständlich, aber wir haben uns halt an das freie Internet schon so gewöhnt, dass es als krasser Eingriff erscheint, obwohl es an sich vernünftig ist. Ich glaub so gut wie jeder, der (Paten)Kinder hat, würde dem zustimmen. Aber so wie es jetzt ist, kann jeder 12jährige auf seinem Smartphone erst ne Folge Walking Dead und danach ein als Schulmädchen verkleidetes Pornostarlet beim harten Sex in "Walk with Dad" anschauen, während er gelangweilt bei Mathe in der vorletzten Reihe in der Schule sitzt...
