Und ich bin sicher, dass vergleichsweise nur sehr wenige sich BD oder gar UHD-Filme kaufen und die dann am PC schauen würden. Wer das unbedingt will, kauft sich halt ein passendes LW oder direkt ne Xbox. Aber wegen der paar Leute aus der Zielgruppe "Gamer" dann den PC um 70-100€ teurer machen? Das macht keinen Sinn. Da greifen dann ein paar Leute aus DEM Grund zu, aber viele andere sehen den Aufpreis nicht ein und wenden sich ab.
Sehe ich anders, gerade im Kinderzimmer bzw. der Studentenbude macht ein PC als Allround-Multimedia-Gerät, das auch zum TV schauen genutzt wird Sinn und ist denke ich kein so seltenes Szenario. Ich habe ja selbst im Wohnzimmer mein Notebook als Mediencenter am PC. Und nicht jeder ist Konsolenzocker und ein extra BD oder UHD Player kostet eben auch einiges.
Durch die PC Plattform kann man halt ALLES abspielen und die Nutzung ist in der Regel schneller und stabiler als über TV Fernbedienung bei diesen Fire-TV Sticks oder Chromcast, die einen eben ja auch arg bei den Möglichkeiten einschränken.
Dass die Industrie durch ihre Angst vor Kopien die BR-Nutzung am PC so arg unbequem gemacht hat, ist einer der Gründe, warum das einen Dämpfer bekam.
Da machst Du es Dir aber ein bisschen sehr einfach, das auf die angebliche Dummheit der Industrie zu schieben.
...
Phyische Datenträger sind - so sehr man das persönlich auch bedauern mag - einfach am Aussterben und werden auch nur von den Wenigsten vermisst. Fehlende optische Laufwerke im Auto, im Desktop-PC und anderswo sind dafür ziemlich offensichtliche Belege.
Zunächst hat die Industrie ihre Kunden in den vergangenen Jahren natürlich gut erzogen, weniger Rechte, unglaubliche Abhängigkeit.
Allerdings lässt sich im Spielebereich nicht sagen, dass so pauschal mehr (monetär) als Download verkauft wird. Da geht viel über die ganzen Sales. Aber im Konsolenbereich wird der Großteil der großen Spiele immer noch Retail verkauft.
Der PC hat hier halt eine Ausnahmerolle, weil er als große Raubkopieplattform immer schon sehr argwöhnisch von den Publishern beäugt wurde. So nahmen die Publisher Steam halt gerne an, tatsächlich auch, weil es für sie kosten spart. Und durch die Sales, wo Spiele eben nach einigen Monaten oft sehr günstig zu kriegen sind, hat sich das Thema mit den illegalen Kopien sicher auch erheblich entschärft.
Sicher wird es einige Leute geben, die keine einzige Musik-CD oder keine einzige DVD / BR mehr kaufen sondern alles nur noch digital haben. Ich kenne allerdings niemanden persönlich, der wenn er Filme kauft, nicht nur leiht, da nicht doch gerne einen Datenträger mit Packung hat. Ähnlich bei Musik, die Dudelmusik für zwischendurch läuft im Abo oder wird meinetwegen von iTunes geladen, wer aber richtiger Fan eines Künstlers ist holt sich gerne noch die CD.
Bei mir ist es so, ich habe in meinen digitalen Bibliotheken locker über 1000 Games auf dem PC. Auf den einzelnen Konsolenplattformen habe ich nur so ja 20 bis 80 Titel die dafür (großteils) Retail. Wenn man mich fragt, welche Sammlung mir lieber und wertvoller ist, dann muss ich leider sagen, eindeutig die physischen Sammlungen. Es ist eben etwas anderes ein Produkt physisch zu haben als es eben nur digital konsumieren zu können.