• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

PC Games Podcast #93: Wir nehmen die Community ins Visier!

Gnarf xD Das ist ein altbekannter Fehler, der immer wieder vorkommt. Normalerweise ist der Podcast immer direkt bei Spotify und Co., sobald der Artikel online geht.

Kann ich leider erst morgen Vormittag im Büro fixen - super nervig. Sorry und danke für die Info!
Ich will ja nicht nörgeln... doch :P
Aber testet doch, bevor ihr das rauslässt.
Stichwort: Checkliste

;)
 
Hey Maci, Michael und Toni!

So..., dann melde ich mich hier jetzt auch mal zu Wort. Aufgrund der vielseitigen Themen dieser Folge versuche ich das ganze etwas zu strukturieren.

Thema - Kommentare und Feedback der Zuhörer:innen:
Ich muss gestehen, obwohl ich den PCGames Podcast fast immer tagesaktuell konsumiere und mir sogar (fast) alle Folgen der vorherigen drei Jahre reingezogen habe (man beachte ich bin erst seit Mitte/Ende 2022 dabei), habe ich mich generell zu den Podcasts nie zu Wort gemeldet. Ich kann daher total nachvollziehen, dass es sich für euch als schwierig erweist immer auf Kommentare einzugehen, von denen es einfach zu wenig gibt. Ich habe mir daher vorgenommen euch absofort öfter Feedback zu den Folge zu geben!

Thema - Mein Feedback zu den vergangenen Folgen:
Wie bereits oben wahrscheinlich klar geworden, bin ich großer Fan eurer Podcastformate und dabei nehme ich den Nintendo-Podcast nicht raus. Ich finde es toll wie der Podcast früher lief (Games Aktuell Podcast) und was ihr in den letzten Jahren daraus gemacht habt. Ich finde es schön, wenn der Podcast sich mit der Zeit weiterentwickelt und immer neuer Schwung reinkommt. Ich höre euch einfach gerne zu, da ich in den letzten 5-8 Jahren weniger Zeit zum selbstzocken habe, aber dennoch aktuell bleiben möchte, einfach weil die Materie mich sehr interessiert. Man merkt einfach, dass ihr eine Menge Expertise mitbringt und auch häufig unterschiedliche Meinungen habt, was dafür sorgt, dass alle Standpunkte zum entsprechenden Gaming-Thema miteinbezogen werden. Am Games Aktuell Podcast habe ich sehr die locker "quatschen" Atmosphäre genossen, bei der ich sagen muss: heute habe ich sie echt wieder gespürt. Und das hat wirklich Spaß gemacht.
Also mein Fazit hierzu ist: Macht gerne weiter so wie vorher. Aber ab und an einfach ein bisschen labern, ggf. mit Bezug zur Community oder euch Privat, macht es einfach noch etwas mehr Spaß!

Thema - Interne Prozesse bei euch:
Ich finde es vollkommen normal und auch OK, wenn sich bei euch intern Dinge verändern. Ihr seid nun mal (wie oft von euch erwähnt) ein gewinnorientiertes Unternehmen. Durch eure Podcastformate und Testberichte an sich, habe ich schon stark das Gefühl eure persönliche Meinungen zu Spielen oder ähnlichem war zunehmend. Ich finde es auch schön zu hören, dass bei euch intern mittlerweile (vll. auch aus dem sich mit der Zeit sowieso verändernden Arbeitswelt) mehr "weniger Überstunden" gesetzt wird. Das spricht auch dafür, dass es einfach notwendig ist, interne Prozesse oder Workflows Zeit- und Umfangtechnisch zu reduzieren. Lasst lieber die "Meinungsblasen" weg und arbeitet euch nicht kaputt.

Thema - Gutes Feedback / Schlechtes Feedback:
Es liegt einfach in der Natur der Sache selbst, dass sich über schlechte Dinge beschwert wird und über gute Dinge geschwiegen. Ich war früher im Kundenservice tätig und davon kann ich mehr als nur ein Lied singen. Ich kann also total gut nachvollziehen, warum es für euch auch häufig schwer ist, sich nach Feedback zu richten. Wenn man das immer tun würde, müsste man täglich Dinge anderes tun nur um alle zu befriedigen.

Thema - Häufigkeit und Länge der Folgen:
Ich persönlich finde es besser häufiger kürzere Folgen zu hören. Einfach weil ich mich dadurch aktueller fühle. Und ich die Folgen meist beim Kochen, Wäsche machen oder generell höre, wenn ich eigentlich was anderes tue. Da braucht es dann auch keine Länge von 2h.

Thema - Allgemeines Feedback zu dieser Folge:
Ich fand die Folge wieder sehr gut. Ich finde es immer schön euch zuzuhören (auch die älteren Folgen) und hatte wieder sehr viel Spaß, macht weiter so! :)

Schöne Grüße auch an Annika und Vik!

(Edit) Thema - Dumme und nicht Konstruktive Kommentare unter dieser Folge...:
Ich finde es bemerkenswert, dass ihr überhaupt auf derartigen Kram eingeht. Wenn es nach mir gehen würde, würde ich ich den Quatsch einfach direkt löschen, fertig ist die Kiste. xD
Aber genau das tut ihr nicht, ihr geht sogar darauf ein, was zeigt euch liegt das Feedback ganz klar am Herzen. Macht weiter so und solltet ihr doch einmal derartigen geistigen nonsense einfach löschen, ich würd beide augen zukneifen! :-D

Viele Grüße
Alexander Zettpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagerfeuer-Atmo. Da war sie wieder. Danke, dass ihr so ausführlich auf die Community-Beiträge eingegangen seid. Alles sehr nachvollziehbar und reflektiert dargestellt. Damit kann man arbeiten. :-D

Total schade, dass Computec es in 17 Jahren nicht hinbekommen hat, Podcasts ordentlich zu monetarisieren. Eigentlich unfassbar, wenn man die Entwicklung dieser Medienform in den letzten Jahren beobachtet. Ihr wart so früh dran. An der Qualität und Unterhaltsamkeit lag es in diesen Jahren jedenfalls nicht. Eigentlich steht ihr jetzt genau wieder da, wie vor dem Relaunch des PCG-Podcasts. Gut, in den Mediadaten taucht der Podcast auf. Aber die Buchungen sind ja scheinbar übersichtlich.

Großen Respekt dafür, dass ihr euch unter diesen Umständen so reinhängt.:top:

Wenn man den Spieljournalismus und auch ganz speziell Computec so lange begleitet, hat man fast alle redaktionellen Sichtweisen schon mal gehört. Das ist null Vorwurf, sondern einfach eine altersbedingte Beobachtung. Dass ich hier überhaupt noch kommentiere, hat schon auch sehr viel mit Nostalgie zu tun. Und es ist ja auch einfach eine Tatsache, dass bei euch kaum Ü40-Leute auf redaktioneller Ebene arbeiten. Hat seine Gründe, ist mir klar. Es führt zu unterschiedlichen Auffassungen. Games sind halt auch kein ganz so junges Medium mehr. Wie heute Work-Life-Balance berücksichtigt wird... ist äh, völlig richtig. Zumindest aus Fürsorgegründen. Aber vor wenigen Jahren wäre es wirklich undenkbar gewesen. Total anderer Spirit. Times are changing. Und das ist gut so bzw. diese Entwicklung ist zu respektieren.

Ich hüte mich jetzt wirklich, hier schlimme alte-Männer-Weisheiten von mir zu geben. Aber völlig unabhängig von meiner persönlichen Haltung, ist die Sicht von in den 90er- und 00er-Jahren sozialisierten Menschen eine andere, als von den 70/80er-Jahrgängen. Logisch. Fazit: Die Erfahrungen, Prägungen und Ansichten der PCG-Community unterscheiden sich heutzutage schon viel deutlicher von denen der Redakteure und Redakteurinnen. Frage ist, ob ihr eher junge Zielgruppen erschließen wollt oder ob bei der Besetzung der Redaktion angesetzt werden müsste. Für beides sehe ich, zumindest in den Computec-Strukturen, keine realistische Lösung. Aber ich bin viel zu neugierig, als die Entwicklung des Unternehmens nicht mit weiter verfolgen zu wollen.

Michis Aussage zu Lesertreffen muss ich aber abschließend aufgreifen. Das war also unspektakulär. Dein Ernst? Mein lieber Sportsfreund, da kann ich dir aber anderes berichten (nur bestimmt nicht hier im Forum). Zumindest für die Play-Treffs in der Zeit von Küchler, Stange und Opl. Ging schon damit los, dass der Verlag Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung übernommen hat. Da war die Welt noch in Ordnung. Der Redaktionsbesuch mündete in legendären Videodrehs, harten Diskussionen mit dem Vorstand und in langen Nürnberger Nächten geschlossenen Freundschaften, die bis heute halten. Völlig richtig, dass diese Sachen niemals auf YouTube landen werden. Ganz ausgeschlossen, wegen Gesetzen und so. Sorry, das musste noch raus. Auch alte Menschen haben ihren Stolz.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Michis Aussage zu Lesertreffen muss ich aber abschließend aufgreifen. Das war also unspektakulär. Dein Ernst? Mein lieber Sportsfreund, da kann ich dir aber anderes berichten (nur bestimmt nicht hier im Forum).
Mooooment, das kam nicht von mir - falsche Unterstellungen hier. :-D Ich hab nur bestätigt, dass wir eben in einem Großraumbüro sitzen und ich mir ein Spektakel nicht vorstellen kann.

Falls das anders rüberkam, war es nicht so gemeint. Bei den Chaoten von damals wundert mich gar nichts :)
 
Mooooment, das kam nicht von mir - falsche Unterstellungen hier. :-D Ich hab nur bestätigt, dass wir eben in einem Großraumbüro sitzen und ich mir ein Spektakel nicht vorstellen kann.
Echt? Kam das von Maci? Das ist ein Fall für den AAR (Audio Assistant Referee)! Aber egal. Michi oder Maci, Hauptsache Lesertreff. Nein, Hörertreff. 2025. Im glamourösen Nürnberger Meistertrunk. Checkt schon mal eure Terminkalender.
 
So jetzt bin ich mal krank und hatte Zeit, diesen Podcast (und weitere..) zu hören- ist eine sehr gute Idee gewesen (Danke für die Erwähnung :-D) und auch die Umsetzung der guten Vorschläge mancher Forenkollegen habt ihr ja bereits einfließen lassen.

Ich fand die meisten der Folgen nach dieser sehr gut und das Ganze geht in die richtige Richtung- ich höre jedoch nicht alle Folgen, da mich der Inhalt nicht interessiert, bin jedoch sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt.

Da ich mit Phantom Liberty fertig bin, spiele ich gerade wieder viel Starfield... da hat sich ja zuletzt auch einiges getan - vielleicht Thema für einen Podcast?

:-D
 
Zurück