• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

PC bootet nicht!

Metaltyp

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
18.06.2004
Beiträge
289
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich weiß, dass es schon andere Threads mit selbigen Inhalt gibt aber naja, hört selbst...
Also, wenn ich einschalte, laufen die Laufwerke an, ebenso die Festplatte nach ca. 1s wiederholt sich das (also anlaufen, abbrechen usw.)
Komm nicht ins BIOS, hab auch alle Kabel ab - , und wieder angesteckt (natürlich nix passiert) hab auch USB usw. abgesteckt.
Dann hab ich alles an mein altes Mainboard - ein AsRock K7S8X gesteckt (hab aber die IDE - und Floppy Kabel drangelassen) und... es ging förmlich in Rauch auf (is jetzt ein schwarzer Streifen am IDE - Kabelslot) hab dann alle Kabel ausgetauscht - und natürlich alles wieder ans neue Mainboard gesteckt, aber war auch nix.

Mein System:
AMD Athlon XP 3000+ Arctic Cooling CPU Kühler (läuft nach dem einschalten)
ASUS A7S8X - E Deluxe
2x512MB Elixir DDR RAM 400
ATI Radeon 9600pro (Lüfter läuft auch noch nach einschalten)
400 Watt Netzteil
das System is jetzt so ca. 1 1/2 Jahre alt (außer 1mal der 512er und das Mainboard - hab ich mir erst letzten Freitag gekauft)

Das Problem trat nach einer Neuinstalltion von Windows (XP professional) auf, hab dann SP2 u. alle Treiber (für ATI benutze ich die Omega Treiber) installiert, neugestartet um im BIOS rumzufummeln (hab die Latenz der RAMs auf 3 gestellt - was sie auch aushalten sollten).
Dann hab ich wieder neugestartet und mich gewundert, denn der Monitor hatte kein Signal, worauf ich wieder neustartete (hoffe das hat das MB verkraftet) und dann Passierte das oben beschriebene.
Achso, das MB piept natürlich auch nicht und ein CMOS - Reset hat´s auch nicht gebracht.
Muss nochmal gucken, ob der Resetschalter hängt, glaub´s aber nicht.

Also ich hoffe ich habe das Problem detailliert geschildert und wenn ihr mir nicht helfen könnt, schreibt wo ich z.B. hingehen kann (zur Diagnose), also villeicht zu Vobis oder so.
 
Starte doch mal ohne BOIS-Batterie.
Der CMOS-Reset hat bei mir noch nie funktioniert.

Nehme dann immer die Batterie raus, warte ein paar Sekunden und starte dann den PC ohne Batterie.
 
Harlekin am 30.08.2005 20:07 schrieb:
Starte doch mal ohne BOIS-Batterie.
Der CMOS-Reset hat bei mir noch nie funktioniert.

Nehme dann immer die Batterie raus, warte ein paar Sekunden und starte dann den PC ohne Batterie.

Naja, das BIOS ist ja auch bei mir nicht das Problem (wär ja schon froh, wenn der PC auch nur annähernd so weit kommen würde), der Tipp hat aber auch nichts gebracht.
Wäre gegen andere Tipps nicht abgeneigt!
trotzdem Danke!
 
Hört sich nach einem defekten Netzteil an. Der PC startet, startet neu usw. Das deutet darauf hin, daß kurz nach dem Einschalten die Versorgungssapnnung zusammenbricht, kurz darauf wieder anliegt, und sich das ganze dann wohl wiederholt. Das mit dem ASRock-Mainboard tut mir leid, aber das Board würde ich nicht mehr verwenden (Gefahr für andere Hardwarekomponenten, möglicherweise sind die Spannungswandler jetzt ebenfalls defekt...)
 
drstar am 31.08.2005 18:35 schrieb:
Hört sich nach einem defekten Netzteil an. Der PC startet, startet neu usw. Das deutet darauf hin, daß kurz nach dem Einschalten die Versorgungssapnnung zusammenbricht, kurz darauf wieder anliegt, und sich das ganze dann wohl wiederholt. Das mit dem ASRock-Mainboard tut mir leid, aber das Board würde ich nicht mehr verwenden (Gefahr für andere Hardwarekomponenten, möglicherweise sind die Spannungswandler jetzt ebenfalls defekt...)

Ich guck mal, ob ich das ASRock mal bei denen einschicke (villeicht können die es mir ja ersetzen), oder ich schicke es wieder an das Unternehmen zurück von den ich den PC erstanden habe.
Könnte mir villeicht jemand Tipps geben für ein Neues Netzteil (gute Hersteller)? - weiß nicht, ob ich sogar mit weniger Watt auskommen würde, aber werde mir in naher Zukunft eine Asus 9999GT T256 GK kaufen.
*heul* schon wieder Geld rausschmeissen, das macht keinen Spaß!
Aber vielen Dank an drstar!

EDIT
Hab jetzt einen Termaltake Lüfter (wegen neuem Netzteil) und bin doch froh das ich keinen neuen Prozessor kaufen muss!
 
Wie alt ist der PC bzw. das Netzteil? Sollte das Netzteil jünger als 6 Montae sein, greift automatisch die Garantie, wende Dich in diesem Fall an Deinen Händler und weise ihn auch gleich darauf hin, das durch das Netzteil (welches ich für den Übeltäter halte) ein Mainboard möglicherweise beschädigt hat. Er sollte es einmal testen (mit SEINEN Komponenten natürlich). Sollte sich herausstellen, daß das Mainboard defekt ist, müßte der Händler (oder der Hersteller) den entstandenen Schaden (Mainboard, etc) ersetzen, dies wird normalerweise durch eine beschränkte Haftungserklärung geregelt (hier weist der Hersteller darauf hin, daß Schäden, die durch eine von ihm produzierte Komponente hervorgerufen werden, bis zu einer gewissen Grenze ersetzt werden, ist besonders bei USV-Anlagen populär...). Solltest Du weitere Fragen haben, mußt Du Dich ggf. rechtlich beraten lassen.
 
Der PC inkl. Netzteil ist jetzt so eineinhalb Jahre alt, außer das Mainboard und ein Arbeitsspeichermodul, das ich mir, wie oben beschrieben erst letzte Woche zulegte.
Also das mit dem Händler wird dann schon ein bisschen problematischer, denn ich habe den rechner über das gute alte I-net bestellt,
frage aber erstmal per Mail dort nach!
 
Zurück