AW: Wie süüüüß
[l]am 16.01.04 um 11:25 schrieb Montparnasse:[/l]
Ein Superman-Game, das würde mit 200 Prozentiger Garantie abkacken....warum?....weil die heutigen Kids für unseren Superman (ich bin ja auch mit dem aufgewachsen, war auch mein Held
.gif)
nichtmal mehr ein müdes Lächeln übrig haben...und die Kids sind immer noch Zielgruppe Nr. 1 iS. Games, erst dann kommen wir Männer dran...
Diue heutigen Kids stehen mehr auf alles, was nach Manga und Anime aussieht. Daran sehe ich aber auch nichts schlechtes. Jede Generation hat ihre Super-Helden. Bei uns hießen sie Superman, Batman und Spiderman - heute halt Songoku.
Aber es war ja auch nur ein Beispiel dafür, dass Warner eine Menge Lizenzen besitzt. Und Warner hat den Multimedia-Entertainment-Bereich als Zukunftsmarkt erkannt - oder als Geld-Druck-Maschine. Wie immer man es sehen will.
Bleibt halt die Frage, wieviel WB bereit ist, in diese Zukunft zu investieren. Mit guten Entwicklern (und dazu zähle ich Jason Hall) und den nötigen Finanzmitteln, dürften uns zumindest Enttäuschungen wie Shinys "Matrix"-Spiel oder die grottige "Terminator"-Versoftung zukünftig erspart bleiben.
Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis Hollywood auf die Idee kommen musste, dass sie so etwas wie EAs Lizenzspielereien auch selbst auf die Beine stellen können. Dass Filmstudios und Spiele-Publisher immer näher zusammen rücken, sieht man ja am Erfolg der "LotR"-Spiele oder auch an der Zusammenarbeit zwischen "Atari/Refelctions" und "Ridley Scott Associates". Wir haben immer davon gesprochen, dass diese Entwicklung eintreten könnte. - Nun, ich würde sagen, sie ist bereits in Gang gesetzt worden.
Wenn sich Firmen wie Warner, Fox oder Viacom/Paramount langfristig am Markt positionieren können, könnte die Luft für "traditionelle" Entwickler aber merklich dünner werden. Warten wir es einfach mal ab.