• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Raubkopierer zu Haftstrafe verurteilt

Shadow_Man am 18.09.2005 22:29 schrieb:
Sukultan am 18.09.2005 08:41 schrieb:
Ich finde, daß die Strafen gerade bei uns generell viel zu niedrig sind.
Bei wirklich schlimmen Sachen, aber auch im Bereich der Delikte. Wenn Leute über zu hohe Strafen am jammern sind, dann sind es doch sowieso nur solche, die sich selbst nicht an die Gesetze halten.

Und zum Thema "Raubkopierer" hier mein üblicher Kommentar:

Raubkopierer sind Diebe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Da gibt es nichts schönzureden und nichts zu argumentieren. Wenn einer eine Sache nimmt, die ihm nicht gehört, dann klaut er und einer der klaut, ist ein Dieb. Ganz einfach.

Das es eine Straftat ist, da stimmen wir uns vollkommen überein. Aber für mich ist es kein Diebstahl. Wenn jetzt jemand sich Spiele brennt, kopiert usw. dadurch gibt es ja nicht weniger Exemplare in den Läden.
Wenn dagegen jemand eine bank ausraubt, dann ist ja was weg, dann fehlt das Geld ja. Daher ist der Begriff Raubkopierer irgendwie unpassend. Eine Straftat ist es auf jeden Fall, aber er nimmt ja niemandem was weg :-o
naja schon klar aber wenn er es noch VERKAUFT dann freut sich der jenige weil er es schön "billig" bekommen hat und der dritte der es wohl verkaufen wollte steht ein wenig dumm da und hat zumindestes mit verluste zurechnen und diebstall ist ein verlust .ich habe aber vieleicht ein passenders wort für dich "kundendiebstall" und so muss der verkaufer weniger produzieren ,es evt.ins ausland verkaufen ,oder es billiger verkaufen und schwupps wieder ein arbeitsplatz weg .in beiden fällen ,ob nun die bank oder mit dem verkaufer es geht ja geld weg .ob das richtig ist oder nicht kann jeder für sich selbt entscheiden . :) :top: mfg
 
Zurück