LordMclane
Anfänger/in
- Mitglied seit
- 21.04.2004
- Beiträge
- 78
- Reaktionspunkte
- 0
AW: News - PC Games Exklusiv: Wir erklären Ihnen American Football
Wie bereits gesagt wurde: Es ist schneller - während eines Spielzuges. "Speed kills" heisst es im Football.
Wenn man selber mal auf dem Platz stand, dann bekommt man einen guten Eindruck von der Geschwindigkeit, mit der sich ein Spielzug entwickelt. Das kriegt man am Fernseher gar nicht so richtig mit.
Als ich noch gespielt hab, hatten wir mal das Vergnügen, mit den Jungs von Berlin Thunder zu trainieren und das war richtig krass. Die Cornerbacks laufen rückwärts schneller als ich vorwärts, die Runningbacks sind nach den ersten zwei bis drei Schritten bereits auf Top Speed. Sogar die 120 kg Brocken konnten auf den ersten 20 Metern so schnell laufen wie ich. Und ich war in meinem Team nicht gerade langsam, war Wide Receiver.
Und die Thunder Jungs spielen nach NFL-Maßstäben sogar nur die dritte Geige. Die "wirklichen" Profis sind nochmal ein gutes Stück schneller - geistig wie körperlich.
Das athletische Level der NFL-Profis ist gigantisch hoch. Die gehen wirklich an die Grenzen des Machbaren, und das bei jedem Spielzug. Das ist auch ein Grund für die vielen Unterbrechungen. Werbung auch ganz klar, aber die Intensität und Geschwindigkeit der Spielzüge ist unheimlich schlauchend. Die Spieler würden sonst einfach der Reihe nach abklappen. Aus dem gleichen Grund dauert die reguläre Saison inkl. Playoffs auch nur 5 Monate. Das würde sonst kein Körper lange mitmachen.
Darüber dass es taktischer ist, braucht man nicht zu diskutieren. Dadurch dass es in Spielzügen abläuft, ergibt sich das ganz von selbst. Das ist wie wenn man ein Echtzeit-Strategiespiel mit Schach vergleicht. Dadurch dass man seine Strategie in Züge aufteilt, gibt es viel mehr taktische Möglichkeiten.
Fairer und sportlicher ist es durch die Regeln, durch die sieben Schiedsrichter udn auch durch die Philosophie, die dahinter steht. Man will gewinnen, weil man besser ist als der andere, nicht wegen irgendwelcher Tricks.
Wenn ein Footballspieler am Boden liegen bleibt, dann weiß man auch, er hat was Ernstes. Es ist absolut undenkbar, dass sich da einer minutenlang am Boden kugelt udn sich das Knie hält, obwohl er eigentlich topfit ist. Er würde von den Trainern und auch von der Presse in der Luft zerrissen werden. Und diese Schmach, am Boden zu liegen obwohl man von selbst aufstehen könnte, würde ohnehin niemand auf sich sitzen lassen.
Das ist der Hauptgrund, warum mir Football von Anfang an gleich viel besser gefiel als Fußball.
Boesor am 07.05.2007 20:27 schrieb:LordMclane am 07.05.2007 18:46 schrieb:Nein im Ernst, man kann die Sportarten nicht vergleichen. American Football ist wesentlich schneller, intensiver, taktischer, spannender, fairer(!) und actiongeladener als Soccer.
also ich mag Football ja auch gerne, aber es ist schneller als Fussball?
Wenn gespielt wird ja, aber es wird ja dumemrweise auch ständig nicht gespielt.
Ob es taktischer, fairer und spannender ist lässt sich drüber streiten.
Ich tendiere eher zu nein.
Wie bereits gesagt wurde: Es ist schneller - während eines Spielzuges. "Speed kills" heisst es im Football.
Wenn man selber mal auf dem Platz stand, dann bekommt man einen guten Eindruck von der Geschwindigkeit, mit der sich ein Spielzug entwickelt. Das kriegt man am Fernseher gar nicht so richtig mit.
Als ich noch gespielt hab, hatten wir mal das Vergnügen, mit den Jungs von Berlin Thunder zu trainieren und das war richtig krass. Die Cornerbacks laufen rückwärts schneller als ich vorwärts, die Runningbacks sind nach den ersten zwei bis drei Schritten bereits auf Top Speed. Sogar die 120 kg Brocken konnten auf den ersten 20 Metern so schnell laufen wie ich. Und ich war in meinem Team nicht gerade langsam, war Wide Receiver.
Und die Thunder Jungs spielen nach NFL-Maßstäben sogar nur die dritte Geige. Die "wirklichen" Profis sind nochmal ein gutes Stück schneller - geistig wie körperlich.
Das athletische Level der NFL-Profis ist gigantisch hoch. Die gehen wirklich an die Grenzen des Machbaren, und das bei jedem Spielzug. Das ist auch ein Grund für die vielen Unterbrechungen. Werbung auch ganz klar, aber die Intensität und Geschwindigkeit der Spielzüge ist unheimlich schlauchend. Die Spieler würden sonst einfach der Reihe nach abklappen. Aus dem gleichen Grund dauert die reguläre Saison inkl. Playoffs auch nur 5 Monate. Das würde sonst kein Körper lange mitmachen.
Darüber dass es taktischer ist, braucht man nicht zu diskutieren. Dadurch dass es in Spielzügen abläuft, ergibt sich das ganz von selbst. Das ist wie wenn man ein Echtzeit-Strategiespiel mit Schach vergleicht. Dadurch dass man seine Strategie in Züge aufteilt, gibt es viel mehr taktische Möglichkeiten.
Fairer und sportlicher ist es durch die Regeln, durch die sieben Schiedsrichter udn auch durch die Philosophie, die dahinter steht. Man will gewinnen, weil man besser ist als der andere, nicht wegen irgendwelcher Tricks.
Wenn ein Footballspieler am Boden liegen bleibt, dann weiß man auch, er hat was Ernstes. Es ist absolut undenkbar, dass sich da einer minutenlang am Boden kugelt udn sich das Knie hält, obwohl er eigentlich topfit ist. Er würde von den Trainern und auch von der Presse in der Luft zerrissen werden. Und diese Schmach, am Boden zu liegen obwohl man von selbst aufstehen könnte, würde ohnehin niemand auf sich sitzen lassen.
Das ist der Hauptgrund, warum mir Football von Anfang an gleich viel besser gefiel als Fußball.