AW:
Wenn man Kritik bzw. eine einfache Meinung mit Gejammer verwechselt, dann ist das wohl bedenklicher. Zu Mal die Diskriminierung dadurch entsteht, das man bestimmte Altersgruppen über einen Kamm schert und meint ihnen nichts zutrauen zu können. Erwachsene werden generell in der Diskussion immer wieder diskriminiert aber auch als ich U18 war hab ich schon mal einen Film oder ein Spiel gesehen war ab 18 war. Wenn man meint, Jugendlichen nichts zutrauen zu können, greift man natürlich auch diejenigen an, die das Alter schon überschritten haben.
Mit Gejammere hat das gar nichts zutun.
Ich bin ja auch gegen Zensur, aber dagegen, was die Onlinehändler hier machen, kann man doch nicht ernsthaft etwas haben, oder?
Die Kleber oder Etiketten mit 16+ oder 18+ kleben ja nicht der Diskriminierung willen auf den Spielen, sondern weil diese ganz klar nicht für die darunter liegenden Altersgruppen bestimmt sind.
Mir ist auch schleierhaft, wie du als Erwachsener dadurch diskriminiert wirst. Du bekommst die Dinger ja unzensiert, musst halt nur nachweisen, dass du das entsprechende Alter hast.
Wenn man deinen Argumenten folgt, dann wäre auch die Ausweiskontrolle bei Alkohol- und Spirituosenkauf diskriminierend. Auch da schert man eine Altersgruppe über einen Kamm, aber nicht, weil man ihnen etwas nicht zutraut, sondern weil man sie schützen will.
Aber interessant finde ich trotzdem, dass das scheinbar erst jetzt offiziell umgesetzt wird. Soweit ich nämlich weiss, machen einige Onlinehändler, wie wog.ch schon seit über einem Jahr diese Ausweiskontrolle (wobei, die war glaub ich damals freiwillig).