TurricanVeteran am 04.05.2008 10:21 schrieb:
Könntest du bitte erklären warum?Wenn man den stecker zieht und das pc-gehäuse öffnet um das netzteil auszubauen,sollte der reststrom (aus den kondensatoren und spulen?) abgeflossen sein,da das mainboard als verbraucher ja immer noch dran hing.
sicher?
sicher, das du überhaupt genug vom aufbau weißt, um das beurteilen zu können?
da-verwett-ich-wortwörtlich-mein-leben-drauf-sicher?
das mainbord als verbraucher ist schon alleine deswegen sehr fraglich, weil es in einem ausgeschalteten rechner nur die 5v stb leitung anzapfen kann - stellt sich die frage, welche kondensatoren des netzteils damit in verbindung stehen.
und welche nicht.
und wieviele von lezteren beim letzten betrieb mit n paar kV geladen wurden.
wie gesagt: alles kann, nichts muss. ist halt nur sehr sehr sehr blöd, wenn es doch so war.
und bei leuten, die offensichtlich nicht einmal pinbelegung und funktionsweise eines lüfters kennen -no offense meant- stell ich mir dann doch die frage, ob das unter "er kannte das risiko und wusste, was er tat" fällt.