dem mittlerweile dritten Serienableger aus dem Hause Ghost Games, mit dem die Schweden
Auch wenn seit Jahren Halbwissen und Fakten durcheinander geworfen werden, ist Rivals doch auch ein Spiel der Schweden. EA Gothenburg (später Ghost Games (Gothenburg)) wurde damals gegründet um NFS-Spiele auf Basis der Frostbite Engine zu entwickeln. Das Spiel, das Need for Speed Rivals werden sollte, war in Schweden bereits in Entwicklung, als Criterion noch an Most Wanted (2012) saß. Also ist Heat, zusammen mit Rivals, NFS (2015) und Payback, der vierte Ableger der (hauptsächlich) aus Schweden kommt.
Daher haben die Entwickler 2018 eine Auszeit eingelegt
Scheinbar waren so viele Leute daran gewöhnt, dass die NFS Spiele jährlich erscheinen, dass man ihnen auch heute wiederholt weismachen kann, dass man sich ja wieder mehr Zeit lässt. 2014 gab es kein neues NFS. Und auch 2016 gab es kein neues NFS - die PC Version von NFS 2015 kam zwar im März 2016 raus, war aber eben kein neues Spiel, sondern ein Port eines 2015er Spieles.
Das ging nämlich ordentlich in die Hose, gilt auf Metacritic als der mieseste Teil des Franchise
Die PS3 Version von Need for Speed Undercover liegt mit 59 unter jeder Version von Payback (62,61,61). Was Undercover "rettet" ist das es über alle großen Plattformen hinweg, im Schnitt, leicht über Payback liegt. Es kommt also auf die Sichtweise an.