• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

MX518 zerlegt - Feder übrig

Tenea

NPC
Mitglied seit
12.06.2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
MX518 zerlegt - Feder übrig

Hey ihr!

Hab ein kleines Problem. Da ich meine MX 518 nun schon über 2 Jahre besitze, wollte ich sie mal komplett reinigen. Das zerlegen war auch kein Problem.. nur beim Zusammenbauen ist mir nun eine Feder übrig geblieben und nun weiss ich nicht, wohin die gehört.

Hab hier mal alles fotografiert:
[bild 1] - Die Feder
[bild 2] - Nochmal die Feder
[bild 3] - Scrollrad
[bild 4] - Maus seitlich
[bild 5] - Maus oben

Die Feder scheint dafür zu sein, dass das Scrollrad nicht stufenlos durchdreht. Die Maus funktioniert zwar auch ohne, mit ist es aber besser.

Und nochwas, wenn ich schonmal dabei bin: Hab mir neue Mouse-Skates gekauft (Hyperglide), jedoch kratzen die auf meinem Razer eXactMat. Gibts da was, die "leiser" zu machen? Ich weiss.. klingt doof, aber das kratzen nervt :P

Gruß!
Tenea
 
MX518 gleiten lassen

Tenea am 27.06.2008 18:35 schrieb:
Und nochwas, wenn ich schonmal dabei bin: Hab mir neue Mouse-Skates gekauft (Hyperglide), jedoch kratzen die auf meinem Razer eXactMat. Gibts da was, die "leiser" zu machen? Ich weiss.. klingt doof, aber das kratzen nervt :P

Gruß!
Tenea
Habe auch Hyperglides auf beiden Mäusen. Mit den Hyperglides für MX518 hatte ich das Problem, dass kein Kleber auf den Füßchen war und ich dann halt Sekundenkleber benutzt habe. Die Füßchen auf der Diamondback waren selbstklebend und sind schon 2 Jahre drauf.
Was ich eigentlich sagen wollte: Mit Hyperglides kratzt eigentlich nichts, schau noch mal, ob die Füßchen sauber und korrekt kleben.
Oder es liegt vielleicht am Pad, muss mal googlen, was du für eins hast.
Die Hyperglide Füßchen sind eigentlich exakt aus dem gleichen Material wie die Füßchen von der Original Razer Diamondback Maus. Deshalb wundert mich, dass deine Hyperglides mit Razer Pad kratzen.
 
Rätsel

Zur Feder: Ich schraube die Maus lieber nicht auf :) .
Aber mit den Bildern ein nettes Rätsel =) .
Im Mausrad sieht man ja kleine Zacken, da muss ein Teil(Feder?) mit Druck(entseht durch die Feder) aufliegen, dass verursacht dann das gewohnte Knackgeräusch und ermöglicht durch das Einrasten in den Zacken stufiges scrollen. Weiter weiß ich im Moment leider nicht ^^
 
AW: Rätsel

N8Mensch am 27.06.2008 19:19 schrieb:
Zur Feder: Ich schraube die Maus lieber nicht auf :) .
Aber mit den Bildern ein nettes Rätsel =) .
Im Mausrad sieht man ja kleine Zacken, da muss ein Teil(Feder?) mit Druck(entseht durch die Feder) aufliegen, dass verursacht dann das gewohnte Knackgeräusch und ermöglicht durch das Einrasten in den Zacken stufiges scrollen. Weiter weiß ich im Moment leider nicht ^^
das würde ich auch schätzen :) btw wenn deine mausskates kaputtgehen und neue braucht, musst du keine kaufen. einfach ein mail an die support von logitech, schon schicken sie dir neue, sehr gute mausskates
 
Zurück