Es war natürlich nicht das klügste mehrere Sachen von so einer hochvolatilen Sache wie Krypto abhängig zu machen, das wäre es aber auch bei vielen anderen ähnlich volatilen Sachen ebenso leichtsinnig gewesen... man steckt nicht Geld - was man fristgerecht und dringend braucht -nicht zum vermeintlichen "Multiplizieren" in irgendwelche Hochrisikogeschichten.
Unter dem Strich dürfte das Problem das alte Problem von so vielen Start - Ups sein... sie haben bei weitem den Aufwand überschätzt (sagen sie auch im Stream), dann ist ihnen damit die Kostenseite explodiert und sie wurden zunehmend.. kreativer.
Tja, ein zu finanzierendes Projekt über Krypto, allgemein finanztechnische Glücksspielmechaniken laufenlassen zu wollen, ist ungefähr genauso schlau wie an einem reißenden Fluss mit dem Kescher zu stehen und dort eine exakte Anzahl an Fischen fangen zu wollen, auf die ein Kunde zu einer festgelegten Uhrzeit wartet. Schon alleine durch die Tatsache, dass du nicht wissen kannst, wann, ob und überhaupt an dem Tag, an dem du da stehst Fische vorbeikommen, wie viele und ob die richtige Gattung, ist diese Idee total dumm. Ist aber bei "Neuanlegern", die blauäugig in die Kryptowelt stolpern bzw an der Börse im Allgemeinen ein weit verbreitetes Problem.
Ich bin mal eher zufällig, aufgrund eines lustigen Tweets in eine Kryptoanlegerblase geraten, die sich zu dem Zeitpunkt gerade freuten wie die Schneekönige, weil so ziemlich alle Währungen, vor allem aber der Bitcoin brennend am Boden lagen. Da war richtig Partylaune unter den Anlegern. Eine Person war darüber total entsetzt, und fragte, wie man es denn bitte feiern könnte, dass man gerade viel Geld verloren hat. Da belehrten dann andere, dass in Kryptokram zu investieren NICHT funktioniert wie klassische Wertgeschäfte. Kryptokram verhält sich grundsätzlich extrem chaotisch und extrem schnelllebig, zwischen Rekordhoch und beinahe totalem Kurseinbruch stehen manchmal nur Stunden. Oder der nächste Tweet von Elon Musk. Auf jeden Fall aber sehr stark der Zufall der Umstände. Deine Coins waren eben noch Stück 20€ wert.... Hupsi! Jetzt sinds nur noch 4€!.... Oh nein! Nun sinds nur noch 0,50€!... Schwupps! Jetzt sinds auf einmal 70€!... Oh! Nun sind es wieder nur 10€!... Aber morgen sind es vielleicht 200€ oder mehr. Die Kryptoszene nimmt die "Mainstreammedien" und uns "Noncoiner" eh nicht für voll. Meldungen über den baldigen Untergang der Kryptoindustrie genauso.
Kryptoanleger die sich wirklich "auskennen", bleiben immer ruhig, egal wie tiefrot ihr Bildschirm gerade ist. Sie freuen sich sogar, weil sie in dieser Zeit günstig weitere Coins nachkaufen können. Diese bunkern sie dann und sitzen wie Scharfschützen auf dem Hausdach und behalten genau im Blick, wie die Wertkurven ihrer Währung weiterläuft. Springt das Teil dann in die Höhe, wird verkauft. Geht was richtig schief Z.B dass dein Coin komplett kaputtgeht, dann hast du halt Pech gehabt. Und ein gewisses "Fraktionsdenken" ist auch immer mit dabei. Jede Gruppierung hat natürlich die beste Kryptowährung und die anderen haben allesamt grundsätzlich keine Ahnung oder schlechten Geschmack.
Das kann man als Privatperson natürlich gut machen, auf der Lauer liegen und warten, bis dein Lieblingscoin das nächste mal aus den Untiefen in die Höhe springt, um dann den Verkaufen-Knopf rechtzeitig zu drücken und die Beute vielleicht direkt zwischen die Augen zu treffen. Als Unternehmen aber, das Zahlungsfristen ezetterra einhalten muss (Seine Mitarbeiter bezahlen muss... rechtzeitig, damit die ihre Rechnungen bezahlen können... auch rechtzeitig), kannste dich nicht zurücklehnen und sagen: "Ach naja! Meine Kryptowährung ist grad echt im Minus, ich glaub ich kaufe noch ein paar nach und gucke nächste Woche oder kommenden Monat noch mal, wie der Kurs dann ist! War letztes mal ja auch so, dass sich der IRGENDWANN auf einmal verzwanzigfacht hat!".
Finanztechnisches "Lootboxing" mit willkürlichem Gewinndrop muss man sich halt leisten können - In Zeit und in Geld - "Schnell" mal Geld vermehren funktioniert nicht.
Soll das Studio halt warten, bis es wieder besser wird. Problem wird dabei aber halt sein, dass niemand sagen kann, WANN das sein wird, WIE LANGE das halten wird und WIE hoch dies ausfallen wird.
Ich wünsche dieser
Expertentruppe
dabei viel Vergnügen und Sitzfleisch UND ein schnelles Reaktionsvermögen.