Mit jedem Geschäft, dass im Land gemacht wird, verdient auch der Staat und das ausländische Firmen diesen nicht weiter finanzieren wollen, ist mehr als verständlich. Mal abgesehen vom Image-Schaden, wenn man mit einem international geächteten Land Geschäfte macht.
Zusätzlich dürfte es die Unzufriedenheit in der Bevölkerung anheizen, wenn diese mehr und mehr vom gewohnten Lebensstil abgeschnitten werden. Nur so kann man meiner Meinung nach den Druck von innen auf das Regime erhöhen.
...oooder es führt lediglich dazu, daß der Großteil der Bevölkerung noch enger an ihren "Führer" gebunden wird - indem dieser schön das Narrativ pflegt:
"Der Westen hat euch schon immer gehasst, sie hassen euch auch jetzt und deswegen müßt ihr wegen ihrem Hass leiden, _________*" (*=hier weitere Dinge eintragen wie "alte Größe erlangen", "wir werden sie alle besiegen", "alles feindliche Propaganda" etc.)
Wenn die Bevölkerung leidet, kann es so in die eine oder andere Richtung gehen.
Vielleicht sehr vereinfacht, aber diese Opferrolle hat schon vom ersten auf den zweiten WK bei der deutschen Bevölkerung sehr gut funktioniert.
Außerdem sind die Russen Sanktionen und Entbehrungen gewöhnt.
Ich frage mich wer zuerst rebelliert - die russische Bevölkerung, die auch davon ausgehen kann, daß sehr hart durchgegriffen wird in so einem Fall oder (Teile) der deutschen Bevölkerung - wenn die Kosten für die Kilowattstunde stramm Richtung 1€, für das Gas pro Kubikmeter 2€ und für den Liter Sprit Richtung 3€ marschiert.
Steam hat doch schon was gemacht ?! Hab da letztens was drüber gelesen oder es war Fake ^^
War ein Fake.
Ab einem Punkt kann man eine Regierung nur noch mit den Zorn der Bürger treffen.
Russland ist quasi allein auf dem Planeten mit China und die halten ihm nur so lang den Arsch frei bis sie mit Taiwan fertig sind.
Naja so allein wie es den Anschein hat ist er dann doch nicht.
Klar die UN Resolution sah auf den ersten Blick beeindruckend aus:
![INTERACTIVE_Day_8_UN_Vote_Condem_Russia_02-03-2022.jpg INTERACTIVE_Day_8_UN_Vote_Condem_Russia_02-03-2022.jpg](https://forum.pcgames.de/data/attachments/17/17801-ac20efd557fc267f7610f1b4c6aa1af1.jpg)
Auf den zweiten Blick korrelieren die Enthaltungen der jeweiligen Länder mit dem Unwillen, jegliche Sanktionen mitzutragen.
Sozusagen ein Nein durch die Hintertür.
Insbesondere die Enthaltungen von Indien, China und Pakistan - drei Atommächte und zwei (aufstrebende) Wirtschaftsmächte liegen schwer.
Das ganz nebenbei eine Mehrheit der Weltbevölkerung "theoretisch" die UN Resolution abgelehnt bzw. sich enthalten hat, ist da schon eher vernachlässigbar.