• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Lufttunnel...bringts was?

Chris-W201-Fan am 27.07.2008 13:27 schrieb:
wenns laut wird hast du entweder etwas zu eng gemacht, das du luftgeräusche bekommst oder irgendwo ne kante....

müsste man mal sehen,

kannst du mal ein bild machen?
Ich hab leider keine digicam
aber ich versuche es mahl zu zeichnen und dann zu scännen.
Danke im voraus für die Hielfe.
 
Chris-W201-Fan am 27.07.2008 13:27 schrieb:
wenns laut wird hast du entweder etwas zu eng gemacht, das du luftgeräusche bekommst oder irgendwo ne kante....

müsste man mal sehen,

kannst du mal ein bild machen? Wenn ich jetzt noch wuste wie ich den upload mache
 
Chris-W201-Fan am 27.07.2008 13:27 schrieb:
wenns laut wird hast du entweder etwas zu eng gemacht, das du luftgeräusche bekommst oder irgendwo ne kante....

müsste man mal sehen,

kannst du mal ein bild machen?
Egal ich versuch es dir zu erklären.
Du kenst doch bestimt die Spargettischachteln von Penny?
Die ist genau 29cm lang 12cm breit und 4cm dick.
auf der einen seite habe ich ein Loch etwas größer als den lüfter meiner GF9800GTX gemacht.die Slotblenden unter der Karte habe ich entfernt und
die schachtel auf 27cm so abgeschniten das ich sie in den Slot genau unter der Karte anschrauben konnte.
Dan habe ich es mit Isolirband an Grafigkühler angebracht so das der Kühler durch die Öfnung an der Schachtel die luft durch den hinteren beiden slot unter der Karte die Luft von hinten ansaugen kann.
 
Thompson0174 am 27.07.2008 14:38 schrieb:
Egal ich versuch es dir zu erklären.
Du kenst doch bestimt die Spargettischachteln von Penny?
Die ist genau 29cm lang 12cm breit und 4cm dick.
auf der einen seite habe ich ein Loch etwas größer als den lüfter meiner GF9800GTX gemacht.die Slotblenden unter der Karte habe ich entfernt und
die schachtel auf 27cm so abgeschniten das ich sie in den Slot genau unter der Karte anschrauben konnte.
Dan habe ich es mit Isolirband an Grafigkühler angebracht so das der Kühler durch die Öfnung an der Schachtel die luft durch den hinteren beiden slot unter der Karte die Luft von hinten ansaugen kann.

ui - pappschachtel ist dann doch sehr dünn. eigentlich dachhte ich bei "pappe" eher an die rückseite eines schreibblocks oder ähnliches.
das könnte jedenfalls gut die lautstärkesteigerung erklären.
wegen der weiterhin hohen temperatur würde ich mal gucken, ob die karte ihre eigene abluft wieder ansaugt und das ggf. verhindern. (bei karten, die direkt nach draußen pusten -wie der 98gtx- ist das grundprinzip des fanducts, abluft von angesaugter zu trennen, n bissl gestört)
 
ruyven_macaran am 27.07.2008 17:22 schrieb:
Thompson0174 am 27.07.2008 14:38 schrieb:
Egal ich versuch es dir zu erklären.
Du kenst doch bestimt die Spargettischachteln von Penny?
Die ist genau 29cm lang 12cm breit und 4cm dick.
auf der einen seite habe ich ein Loch etwas größer als den lüfter meiner GF9800GTX gemacht.die Slotblenden unter der Karte habe ich entfernt und
die schachtel auf 27cm so abgeschniten das ich sie in den Slot genau unter der Karte anschrauben konnte.
Dan habe ich es mit Isolirband an Grafigkühler angebracht so das der Kühler durch die Öfnung an der Schachtel die luft durch den hinteren beiden slot unter der Karte die Luft von hinten ansaugen kann.

ui - pappschachtel ist dann doch sehr dünn. eigentlich dachhte ich bei "pappe" eher an die rückseite eines schreibblocks oder ähnliches.
das könnte jedenfalls gut die lautstärkesteigerung erklären.
wegen der weiterhin hohen temperatur würde ich mal gucken, ob die karte ihre eigene abluft wieder ansaugt und das ggf. verhindern. (bei karten, die direkt nach draußen pusten -wie der 98gtx- ist das grundprinzip des fanducts, abluft von angesaugter zu trennen, n bissl gestört)
Nö die Spargettischachtel ist eigentlich auch sehr gut, hab das jetzt auch hingekricht.
Mußte sie nur mit Doppelseitigen Teppichband an die GK kleistern.
wurde dann viel leiser und etwas kühler nur ca: 4Grad.
Habe jetzt meinen Kühler von meinen Arbeitspeichern vorgeklatscht und wollte versuchen weiter zu tackten ohne großen Erfolg.
Bin bei 3Dmarkt 06 zwar bei 71Grad aber der Grafigkühler wird nur noch zu 65% belasted. Leider muste ich das Kabel vom Ramkühler durchschneiden um es zu verlängern. Hoffe das die Speicher jetzt nicht zu heiß werden bis Montag dann holl ich mir neue. Frage: kann man die Arbeitsspeichertemperatur auslesen und wie heiß dürfen die eigentlich werden?
 
Thompson0174 am 27.07.2008 17:55 schrieb:
kann man die Arbeitsspeichertemperatur auslesen und wie heiß dürfen die eigentlich werden?

corsair hatte afaik mal module mit temperaturfühler, aber sonst kann man nur mit externen messmethoden arbeiten.
aushalten tun die module durchaus ihre 70-80 und mehr grad, aber gerade stark übertackteter ram kann aber 50-60° instabil werden, so dass ramkühlung beim extremübertackten sinnvoll sein kann bzw. n paar mhz mehr ermöglicht.
 
ruyven_macaran am 27.07.2008 19:53 schrieb:
Thompson0174 am 27.07.2008 17:55 schrieb:
kann man die Arbeitsspeichertemperatur auslesen und wie heiß dürfen die eigentlich werden?

corsair hatte afaik mal module mit temperaturfühler, aber sonst kann man nur mit externen messmethoden arbeiten.
aushalten tun die module durchaus ihre 70-80 und mehr grad, aber gerade stark übertackteter ram kann aber 50-60° instabil werden, so dass ramkühlung beim extremübertackten sinnvoll sein kann bzw. n paar mhz mehr ermöglicht.
Ja danke schon mahl meine Speicher laufen bei DDR21200 und die Spannung beträgt 2,2V
was meinst du kann ich die ohne bedenken und ohne den Kühler so lassen oder lieber auf 1066 mit 2V setzen? Ach so es sind Speicher von Kingsten.
standart 1066 bei 2V.
 
Die Speicher habe ich mit Kühler und einen C2D bei Ebey ersteigert und ich weiß nicht weil auf dem Kühler steht kein Firmenzeichen ob die jetzt wirklich zu den Speicher gehören.
 
Thompson0174 am 27.07.2008 20:27 schrieb:
Die Speicher habe ich mit Kühler und einen C2D bei Ebey ersteigert und ich weiß nicht weil auf dem Kühler steht kein Firmenzeichen ob die jetzt wirklich zu den Speicher gehören.

wüsste nicht, dass kingston speicherkühler anbietet - also sollten sie wohl auch keinen vorraussetzen.
und da dual channel ddr 1066 angemessene bandbreite für nen 500mhz fsb zur verfügung stellen würde, seh ich auch keinen großen bedarf, da noch weiter zu übertackten.
dann lieber nen nervigen kühler und 2 schwanzmarks weniger.
 
ruyven_macaran am 27.07.2008 20:33 schrieb:
Thompson0174 am 27.07.2008 20:27 schrieb:
Die Speicher habe ich mit Kühler und einen C2D bei Ebey ersteigert und ich weiß nicht weil auf dem Kühler steht kein Firmenzeichen ob die jetzt wirklich zu den Speicher gehören.

wüsste nicht, dass kingston speicherkühler anbietet - also sollten sie wohl auch keinen vorraussetzen.
und da dual channel ddr 1066 angemessene bandbreite für nen 500mhz fsb zur verfügung stellen würde, seh ich auch keinen großen bedarf, da noch weiter zu übertackten.
dann lieber nen nervigen kühler und 2 schwanzmarks weniger.
Jah vielen dank nochmahl ich denke so ein Luftunel solte auch schon aus etwas wärmeableitenderes als Pappe sein wenn man keinen Küler zu baut.
Bei mir sin die temperaturen auch generel zu hoch da mus entlich mahl ein neues Gehäuse her.
Servus
 
Thompson0174 am 28.07.2008 07:27 schrieb:
Jah vielen dank nochmahl ich denke so ein Luftunel solte auch schon aus etwas wärmeableitenderes als Pappe sein wenn man keinen Küler zu baut.

würde keinen sinn machen.
man kriegt die wärme nicht zum fanduct geleitet, also kann es auch keine weiterleiten.
 
Zurück