• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Logdatei i2api_debug.log

heinz-otto

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
10.10.2005
Beiträge
857
Reaktionspunkte
58
Hallo zusammen,

ich habe gestern abend auf dem PC eine seltsame Logdatei mit dem Namen i2api_debug.log auf der Bootpartition C gefunden. DIe C Partition ist bei mir 1 GB groß und dient als Bootpartition und enthält die Windows Auslagerungsdatei (~800MB). Windows XP ist auf der D Partition installiert.
Gestern abend fiel mir auf, dass die C Partition plötzlich voll war und im Stammverzeichnis war die ~160MB große Logdatei. Dort wird alle drei Sekunden das foglende geloggt:

Time:20.7 :13:6 -- UpdateNapaInfos start
Time:20.7 :13:6 -- GetPhysicalDriveInformation start
Time:20.7 :13:6 -- GetPhysicalDriveInformation end
Time:20.7 :13:6 -- GetLogicalBlockInformation start
Time:20.7 :13:6 -- GetLogicalBlockInformation end
Time:20.7 :13:6 -- call GetLogicalDriveInfo in UpdateNapaInfos start
Time:20.7 :13:6 -- call GetLogicalDriveInfo in UpdateNapaInfos end
Time:20.7 :13:6 -- UpdateNapaInfos end

Die Datei wächst ständig und kann nicht gelöscht werden, da ein Prozess darauf zugreift. Ich vermute, dass das Logging irgendwie mit dem Software-RAID zusammenhängt. Wie kann ich ermitteln, welcher Prozess in diese Datei schreibt? Oder hat sonst jemand Ideen zu dem Problem? Wo könnte ich mich noch hinwenden? Eine Google Suche hat bisher nichts gebracht.

Specs:
A64 3000+ / 2GB DDR2-800 / MSI K9AGM3-FD
1x80 GB IDE (System) / 4x500 GB SATA (XP Software RAID 5)

EDIT: Hat sich geklärt. Ist die WebPAM Software von ATI gewesen. Ich habe das Programm deinstalliert, denn ich brauche es nicht unbedingt.
 
Zurück