• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Kommen Sie mit komplett englischen Spielen zurecht?

Leptosom am 07.01.2005 21:54 schrieb:
Ich bevorzuge nach Möglichkeit immer die Originalversion, da die lokalisierten Versionen leider sehr oft nur mangelhaft übersetzt sind.

Die schlechten Übersetzungen sind sehr oft noch nicht mal Ursache des Übersetzers sondern liegen meist darin begründet, dass eine Lokalisation einen zusätzlichen finanziellen Aufwand bedeutet den die Herstellerfirma natürlich minimieren will.
...
Ein weiterer Punkt warum ich Originale bevorzuge ist, das durch eine Übersetzung immer etwas vom Original verlorengeht. Es gibt eben Dinge die nicht übersetzt werden können.


Schönen Gruss

Leptosom

Dem ganzen kann ich nur Zustimmen.

Lokalisierungen kosten sehr viel Geld und sind meistens mangelhaft.
Das Geld fehlt bei den Herstellern an allen Enden und so kann ich es gut verstehen, wenn ein Spiel nur mit dt. Untertitel und Originalsprache herausgegeben wird.

Ehrlich gesagt stört mich dies auch nicht, solange ich den Untertitel ausschalten kann.
Aufgrund der vielen wirklich mangelhaften Übersetzungen bei Spielen (vor allem bei Wortwitzen u.ä.) bin ich dazu übergegangen Spiele (sofern möglich) in der Orginalsprache zu Spielen. Dadurch bleiben alle sprachspezifischen Feinheiten der Spiele erhalten und (wie schon einige bermerkt haben) es fördert das Fremdsprachenverständnis.

Ein weiterer Vorteil bei Originalversionen ist, dass meistens noch einige Specials im Spiel integriert sind, die in den deutschen oder europäischen Versionen nicht mehr enthalten sind.

Bestes Beispiel hierfür ist die Final Fantasy Reihe (Okay ein Konsolentitel). Viele Specials und einige Spiele sind ausschließlich in Japan erschienen. Aktuell u.a. Final Fantasy X-2 Last Missions, welches ich in Orginalsprache (Japanisch) spiele. (Das funktioniert jedoch nur, da die Sprachausgabe auf englisch ist und ich japanisch teilweise verstehe).

Grüß

Kimmikkimmik
 
reuten am 12.01.2005 21:20 schrieb:
wer kein englisch kann: schon sch#*+e
Wir haben einen deutschen Absatzmarkt für Videospiele, die Hersteller wollen in Deutschland Geld verdienen, also möchte ich ein Spiel auch in deutscher Sprache haben.
Mein Englisch ist relativ Verhandlungssicher, trotzdem stört mich die ständige erhöhte Konzentration, die zumindest ich benötige, wenn ich ein rein englischsprachiges Spiel spiele (und alles verstehe ich nun auch nicht immer!!!!). Wer das möchte kann sich immer und jederzeit Importspiele kaufen, kein Problem. Wer das nicht möchte sollte immer die Möglichkeit besitzen auf entsprechend lokalisisierte Titel zurückgreifen können.
Warum es zur Zeit so "modisch" und "cool" ist, Filme und Spiele in Englisch zu konsumieren entzieht sich meinem Verständnis. Diese Sprache ist für mich Mittel zum Zweck, nicht mehr. Wüsste auch nicht, warum es cool sein sollte, denn politisch gesehen finde ich an englischsprachigen Ländern mal überhaupt gar nichts cool! Dann doch lieber Spanisch als Modesprache. Das alles nur so am Rande...
Das Beispiel indem einem Forumsnutzer auf seinen Kommentar hin, dass er kein Englisch könne und auch nicht brauche, entgegent wurde, dass ihm kulturell und auch Informationstechnisch etwas entgehe stimmt nun wirklich nur ansatzweise. Ich für meinen Teil finde es unklug, sich im englischsprachigen Ausland, oder Medieseiten zu erkundigen, da der Wahrheitsgehalt zum Teil hinkt und schlichtweg unbrauchbar ist. Da haben wir in unserem Land genug verschiedene Medien um sich objektiven und auch den verschiensten subjektiven Meinungen hinzugegeben und somit Vergleichsmöglichkeiten zu finden. Dise gilt fürs politische, wirtschaftliche sowie auch kulturelle... Grundsätzlich ist es immer von großem Vorteil, eine Fremdsprache zu beherrschen, das würde ich und möchte ich natürlich niemals abstreiten, aber relativieren...
 
satchmo am 27.01.2005 13:19 schrieb:
reuten am 12.01.2005 21:20 schrieb:
wer kein englisch kann: schon sch#*+e
Wir haben einen deutschen Absatzmarkt für Videospiele, die Hersteller wollen in Deutschland Geld verdienen, also möchte ich ein Spiel auch in deutscher Sprache haben.
Mein Englisch ist relativ Verhandlungssicher, trotzdem stört mich die ständige erhöhte Konzentration, die zumindest ich benötige, wenn ich ein rein englischsprachiges Spiel spiele (und alles verstehe ich nun auch nicht immer!!!!). Wer das möchte kann sich immer und jederzeit Importspiele kaufen, kein Problem. Wer das nicht möchte sollte immer die Möglichkeit besitzen auf entsprechend lokalisisierte Titel zurückgreifen können.
Warum es zur Zeit so "modisch" und "cool" ist, Filme und Spiele in Englisch zu konsumieren entzieht sich meinem Verständnis. Diese Sprache ist für mich Mittel zum Zweck, nicht mehr. Wüsste auch nicht, warum es cool sein sollte, denn politisch gesehen finde ich an englischsprachigen Ländern mal überhaupt gar nichts cool! Dann doch lieber Spanisch als Modesprache. Das alles nur so am Rande...
Das Beispiel indem einem Forumsnutzer auf seinen Kommentar hin, dass er kein Englisch könne und auch nicht brauche, entgegent wurde, dass ihm kulturell und auch Informationstechnisch etwas entgehe stimmt nun wirklich nur ansatzweise. Ich für meinen Teil finde es unklug, sich im englischsprachigen Ausland, oder Medieseiten zu erkundigen, da der Wahrheitsgehalt zum Teil hinkt und schlichtweg unbrauchbar ist. Da haben wir in unserem Land genug verschiedene Medien um sich objektiven und auch den verschiensten subjektiven Meinungen hinzugegeben und somit Vergleichsmöglichkeiten zu finden. Dise gilt fürs politische, wirtschaftliche sowie auch kulturelle... Grundsätzlich ist es immer von großem Vorteil, eine Fremdsprache zu beherrschen, das würde ich und möchte ich natürlich niemals abstreiten, aber relativieren...
Kann ich nur zustimmen.wer das englische original will soll sich das als import holen,in deutschen läden haben gefälligst auch deutsche versionen zu stehen.mag sein,und ist mit sicherheit auch so,dass das beherschen einer fremdsprache von vorteil ist.man kann aber nicht erwarten das jeder eine fremdsprache (im moment ist's wohl englisch) wie seine muttersprache spricht.mein englisch reicht aus um ein paar texte (gelesen) zu verstehen,bei gesprochenen hab ich dann schon wieder schwierigkeiten.ein spiel das wie ein rollenspiel sehr text-u. storylastig ist entzieht sich somit meiner möglichkeiten.auch die option untertitel ist für mich nicht ausreichend.ich möchte auch was vom spiel mitbekommen und nicht nur permanent auf das textfensterchen mit dem untertitel starren müssen.zudem (das ist meine persönliché meinung) überschätzen viele mit sicherheit ihre fremdsprachenfähigkeiten.klar gibt's hier die cracks.aber viele spielen doch das englische original auch wegen der uncut-anteile im spiel.ausserdem,woher kommen denn die ganzen achso qualifizierten aussagen,das deutsche synchro schrott ist,wenn doch hier jeder die englische version spielt.dann dürfte doch auch keiner wissen wie gut oder schlecht die deutsche version ist.hier wird lediglig auf einer welle mit geritten,die heißt : spielt englisch.denn ich glaube kaum das die spracherperten hier immer deutsch und englisch kaufen,damit sie beide vergleichen können.ich persönlich habe noch kein spiel gespielt,das so schlecht synchronisiert wúrde,das man es nicht spielen könnte,vorallendingen bei den aktuellen (wénn denn da mal was auf deutsch kommt >:| )
 
redcrush am 30.01.2005 04:24 schrieb:
satchmo am 27.01.2005 13:19 schrieb:
reuten am 12.01.2005 21:20 schrieb:
wer kein englisch kann: schon sch#*+e
Wir haben einen deutschen Absatzmarkt für Videospiele, die Hersteller wollen in Deutschland Geld verdienen, also möchte ich ein Spiel auch in deutscher Sprache haben.
Mein Englisch ist relativ Verhandlungssicher, trotzdem stört mich die ständige erhöhte Konzentration, die zumindest ich benötige, wenn ich ein rein englischsprachiges Spiel spiele (und alles verstehe ich nun auch nicht immer!!!!). Wer das möchte kann sich immer und jederzeit Importspiele kaufen, kein Problem. Wer das nicht möchte sollte immer die Möglichkeit besitzen auf entsprechend lokalisisierte Titel zurückgreifen können.
Warum es zur Zeit so "modisch" und "cool" ist, Filme und Spiele in Englisch zu konsumieren entzieht sich meinem Verständnis. Diese Sprache ist für mich Mittel zum Zweck, nicht mehr. Wüsste auch nicht, warum es cool sein sollte, denn politisch gesehen finde ich an englischsprachigen Ländern mal überhaupt gar nichts cool! Dann doch lieber Spanisch als Modesprache. Das alles nur so am Rande...
Das Beispiel indem einem Forumsnutzer auf seinen Kommentar hin, dass er kein Englisch könne und auch nicht brauche, entgegent wurde, dass ihm kulturell und auch Informationstechnisch etwas entgehe stimmt nun wirklich nur ansatzweise. Ich für meinen Teil finde es unklug, sich im englischsprachigen Ausland, oder Medieseiten zu erkundigen, da der Wahrheitsgehalt zum Teil hinkt und schlichtweg unbrauchbar ist. Da haben wir in unserem Land genug verschiedene Medien um sich objektiven und auch den verschiensten subjektiven Meinungen hinzugegeben und somit Vergleichsmöglichkeiten zu finden. Dise gilt fürs politische, wirtschaftliche sowie auch kulturelle... Grundsätzlich ist es immer von großem Vorteil, eine Fremdsprache zu beherrschen, das würde ich und möchte ich natürlich niemals abstreiten, aber relativieren...
Kann ich nur zustimmen.wer das englische original will soll sich das als import holen,in deutschen läden haben gefälligst auch deutsche versionen zu stehen.mag sein,und ist mit sicherheit auch so,dass das beherschen einer fremdsprache von vorteil ist.man kann aber nicht erwarten das jeder eine fremdsprache (im moment ist's wohl englisch) wie seine muttersprache spricht.mein englisch reicht aus um ein paar texte (gelesen) zu verstehen,bei gesprochenen hab ich dann schon wieder schwierigkeiten.ein spiel das wie ein rollenspiel sehr text-u. storylastig ist entzieht sich somit meiner möglichkeiten.auch die option untertitel ist für mich nicht ausreichend.ich möchte auch was vom spiel mitbekommen und nicht nur permanent auf das textfensterchen mit dem untertitel starren müssen.zudem (das ist meine persönliché meinung) überschätzen viele mit sicherheit ihre fremdsprachenfähigkeiten.klar gibt's hier die cracks.aber viele spielen doch das englische original auch wegen der uncut-anteile im spiel.ausserdem,woher kommen denn die ganzen achso qualifizierten aussagen,das deutsche synchro schrott ist,wenn doch hier jeder die englische version spielt.dann dürfte doch auch keiner wissen wie gut oder schlecht die deutsche version ist.hier wird lediglig auf einer welle mit geritten,die heißt : spielt englisch.denn ich glaube kaum das die spracherperten hier immer deutsch und englisch kaufen,damit sie beide vergleichen können.ich persönlich habe noch kein spiel gespielt,das so schlecht synchronisiert wúrde,das man es nicht spielen könnte,vorallendingen bei den aktuellen (wénn denn da mal was auf deutsch kommt >:| )


Kennt jemand noch dieses Wortspiel aus (ich glaube) Monkey Island 2 oder 3?

Man nimmt den Klavier spielenden Affen aus der Bar mit (vorher das Metronom ausschalten). Da das arme Kerlchen ohne Taktgeber ganz steif wird, kann man ihn prima als Maulschlüssel zum Öffnen von Ventilen und Lösen von Muttern einsetzen...

Übersetzung für dieses Werkzeug ist übrigens "monkey wrench" ...

So viel dazu...
 
Ich spiele die Spiele viel lieber auf Englisch als auf Deutsch. Die Übersetzung ist einfach stellenweise miserabel.
 
abschlussprüfung

in hessen und einigen anderen bundesländern muss man ab diesem jahr ne abschlussprüfung für hauptschule oder realschule machen. einmal muss man ne 8 seitige hausarbeit abgeben (hab ich zum Glück schon hinter mir) und dann muss man noch eine präsentation machen (18.5 -25.5) und dann noch abschlussarbeiten in deutsch, englisch und mathe. wenn man zwei noten schlechter hat als die zeugnisnote geht die note runter. also zeugnis: 2 abschlussarbeit: 4 endnote: 3. und dann noch diesen Freitag mathearbeit.
;( :$
 
AW: abschlussprüfung

fraGGer8904 am 08.05.2005 17:38 schrieb:
in hessen und einigen anderen bundesländern muss man ab diesem jahr ne abschlussprüfung für hauptschule oder realschule machen. einmal muss man ne 8 seitige hausarbeit abgeben (hab ich zum Glück schon hinter mir) und dann muss man noch eine präsentation machen (18.5 -25.5) und dann noch abschlussarbeiten in deutsch, englisch und mathe. wenn man zwei noten schlechter hat als die zeugnisnote geht die note runter. also zeugnis: 2 abschlussarbeit: 4 endnote: 3. und dann noch diesen Freitag mathearbeit.
;( :$
Falscher Thread? :B
 
Klar, wenn man 7 Jahre Englisch in der Schule hatte, sollte das kein Problem sein...
 
Blumenhund am 26.05.2005 10:57 schrieb:
Klar, wenn man 7 Jahre Englisch in der Schule hatte, sollte das kein Problem sein...
ach in der schule lernt längst nicht jeder gut englisch. und gelernt hat man's in der schule auch noch nicht, da gibt's nur die basics (in jeder fremdsprache).
ich habe das glück, sprachbegabt zu sein, das mag daran liegen, dass ich sehr gerne fremdsprachen einsetze vor ort, also in den ferien oder auch hier, wenn ich ausländern oder welschschweizern etwas erklären kann.
aber ich könnte bestimmt keinen logarithmus mehr berechnen oder differenzial... das hab ich auch in der schule nie ganz begriffen. weil es mich eben nie interessiert hat (schon in der primarschule nicht).
ich kenne jemanden (schweizer), der null fremdsprachen kann (franzi und englisch sind eigentlich pflicht in der schule) und nicht einmal korrektes deutsch auf die reihe kriegt (ich konnte mal mitverfolgen, wie er versucht hat, ein deutsches mädchen rumzukriegen - ich habe mich gekringelt vor lachen 8) ).
damit will ich sagen, dass es genug leute gibt, die sich nicht für fremdsprachen interessieren und sie so halt auch nie lernen. mir macht es halt viel spass, filme und games in der originalform zu geniessen, selbst dann, wenn ich die sprache nicht verstehe. ich ziehe untertitel der nachsynchro jederzeit vor.
andererseits haben sich die synchros gerade in spielen zu verbessern begonnen, seit profis eingesetzt werden. die wissen genau, was sie tun und lesen nicht gelangweilt vom blatt ab.
 
Ich ziehe grundsätzlich jegliches Medienprodukt (auch Spiele) im Orginal vor. Lokalisierte Fassungen können eben, qualitätsmässig, höchstens ebenbürtig sei -und meistens muss man da eher mit Abstrichen rechnen: lieblose Sprecher, nicht-übersetzbare Wortspiele, schlicht fehlerhaft übersetzte Texte, geschnittener Kontext...so gut wie jede Übersetzung leidet an mind. einem dieser Punkte.

...nene, wenn ich die Auswahl zwischen einer dt. und ner us. Version habe wird meine Wahl immer auf die us-Version fallen (insofern es sich dabei um die Orginalversion handelt...die "Gothic"-Reihe wäre da zB ne Ausnahme...da ist das Orginal dt.)
 
Die Umfrage ist höchst erstaunlich, aber ich schätze bei vielen wird ihre Stimme schlichtweg nicht korrekt sein.

Es ist eben schon ein Unterschied, ob man dem Spiel nur relativ gut folgen kann oder ob man fast Native Speaker ist.

Ich halte es für höchst unwahscheinlich, dass 40 % wirklich jedes Detail verstehen, ist ja schließlich schon noch ein Unterschied, ob ich der Handlng grob folgen kann oder ob ich auch tatsächlich jede Pointe verstehe

-> Übertreibt nicht so. . :B
 
is schon geil wenn amn einen englischen Vater hat. :) habe mich schon immer mit meinem vater auf englisch unterhalten, bin aber auf einer deutshen schule, nur deutsche freunde...spreche aber trotzdem durch tägliche (unbewusste) wie englishes satelit fehrnsehen etc perfekt englisch

mehr originalversionen der spiele, nicht nochmal so eine shice wie cod2 -> ALLE redeten deutsch, sogar die amis ! da stieg man total net mehr durch :finger2:
 
Allgemein komme ich mit
Englischen spielen sehr gut zurecht.
Aber bei EGO-Shotern wie z.B. Half-Life 2 ist
es schwierig wärend actionreichen Sequenzen sich noch
so auf das Übersetzten zu konzentrieren.
 
Ich würde sagen, das kommt auch immer ein wenig auf das Spiel an. Dreamfall (DF) zum Beispiel habe ich im englischen Original problemlos durchspielen können. Ob sich das aber so auf jeden anderen Titel übertragen läßt, weiß ich nicht, da DF bisher das einzige Spiel gewesen ist, das ich auf Englisch gespielt habe.

Allerdings lese ich auch recht viel auf englisch - insofern bin ich wahrscheinlich "vorbelastet" ;)
 
Guckyno1 am 29.04.2006 09:23 schrieb:
Ich würde sagen, das kommt auch immer ein wenig auf das Spiel an. Dreamfall (DF) zum Beispiel habe ich im englischen Original problemlos durchspielen können. Ob sich das aber so auf jeden anderen Titel übertragen läßt, weiß ich nicht, da DF bisher das einzige Spiel gewesen ist, das ich auf Englisch gespielt habe.

Allerdings lese ich auch recht viel auf englisch - insofern bin ich wahrscheinlich "vorbelastet" ;)
wenn du damit kein problem hattest, dann würde ich mal behaupten, dass du selten anecken wirst bei englischen spielen.
da wird so unsäglich viel gelabert im spiel, wenn du das alles verstandenhast, dann bist du IMHO bestens gerüstet für englische spiele.
filme finde ich manchmal selber schwierig. v.a. wenn die schauspieler nicht deutlich sprechen können. wie z.b. Gandalf in HdR. der hat in seinen bart begrabbelt und ich hab kaum was davon mitbekommen. :)
 
Als Fan von Japanischen Rollenspielen bleibt mir meist nichts anderes übrig, als diese auf Englisch zu spielen, aus dem einfachen Grund, dass sie in Europa oftmals nicht erscheinen und ich so einen Import spielen muss.
Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt bevorzuge ich jedoch die Deutsche Version, obwohl meine Englischkenntnisse eigentlich recht gut sind. Jedoch kann es immer mal sein das man auf Englisch Wortwitze oder sonstige Anspielungen nicht versteht,da man einfach diese Sprache nicht so sehr beherrscht. Am besten gefällt mir natürliche eine perfekte deutsche Synchronisation aber das findet man nicht sehr oft.
 
Ich bevorzuge soweit erhältlich immer die Originalversion bzw. eine die sprachlich soweit möglich am Original bleibt (Russisch -> Englisch -> Deutsch muss z.B. wirklich nicht sein) Sprachprobleme gibts zumindest bei englischen Spielen nicht, nur mein Japanisch ist etwas eingerostet... :-D

Hintergrund sind aber nicht nur die sprachlichen Erwägungen sondern oft auch die Tatsache daß deutsche Versionen ja oft nur schwer verstümmelt zu haben sind (und ganz ehrlich, wenn ich hier in D eine "ab 18" Version kaufe, dann erwarte ich die ungeschnittene Variante und nicht ein Machwerk was im Extremfall nicht mal mehr ordentlich spielbar ist.

Was ich in dem Zusammenhang nicht so ganz nachvollziehen kann ist die konsequente Sperrung vieler Softwarefirmen gegen Fanübersetzungen (Bei Civ 3 z.B.). Da ist sehr oft eine aktive Fanbasis vorhanden die durchaus brauchbare Übersetzungen abliefert und das für lau.
 
bei spielen klar, da sind die dialoge ja meistens eh nicht tiefgründig oder fachchinesisch. filme und serien gehen auch meistens, da kommts aber drauf an wie deutlich die sprechen.

wobei ich englisch stets vorziehe. nicht unbedingt, weil die übersetzung inhaltliche fehler haben könnte, oder weil wortwitze eventuell verloren gehen könnten, sondern weil ich finde, dass das englische fast immer viel cooler klingt.
 
Zurück