• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Kommen Sie mit komplett englischen Spielen zurecht?

Dumbi am 04.01.2005 15:45 schrieb:
Die Kombination aus englischer Sprache und deutschen Untertiteln sollte eigentlich alle glücklich machen.

Oder beide Sprachen auf eine Disk (DVD würde sich ja anbieten), was ja auch schon immer öfter so gemacht wird.
 
[X] Grundsätzlich, Ja! Sobald es aber in Richtung "Hardcore Slang" geht, sind englische Untertitel doch ganz nützlich.

MfG, Killtech
 
Dimebag am 04.01.2005 15:39 schrieb:
BladeWND am 04.01.2005 15:28 schrieb:
Also ich habe bis jetzt nie Nachteile gehabt, aber auch wenn ich englisch könnte, ich würde die deutsche Version kaufen.

Nachteil 1:
Informationen, worüber auch immer, die in anderen Sprachen verfasst sind, sind dir unzugänglich.

Und unter "Informationen" fällt alles, von Romanen über Zeitungen über Kulturelles (wie Filme) bis hin zu I-Net Artikeln, Nachrichten... ach was auch immer.

Und es gibt zig Nachteile, von denen man nichts merkt, bis man die Sprachen kennt, gelle?

mfg


Das alles gibt es auch in deutsch :)
 
BladeWND am 04.01.2005 17:19 schrieb:
Dimebag am 04.01.2005 15:39 schrieb:
BladeWND am 04.01.2005 15:28 schrieb:
Also ich habe bis jetzt nie Nachteile gehabt, aber auch wenn ich englisch könnte, ich würde die deutsche Version kaufen.

Nachteil 1:
Informationen, worüber auch immer, die in anderen Sprachen verfasst sind, sind dir unzugänglich.

Und unter "Informationen" fällt alles, von Romanen über Zeitungen über Kulturelles (wie Filme) bis hin zu I-Net Artikeln, Nachrichten... ach was auch immer.

Und es gibt zig Nachteile, von denen man nichts merkt, bis man die Sprachen kennt, gelle?

mfg


Das alles gibt es auch in deutsch :)

Wenn du meinst...

da es hier nicht um die Vorteile von Fremdsprachen geht, lasse ich die Diskussion jetzt mal.

mfg
 
Oder beide Sprachen auf eine Disk (DVD würde sich ja anbieten), was ja auch schon immer öfter so gemacht wird.

Yup! Dann kann sich jeder aussuchen, auf welcher Sprache er das game Spielen möchte.
Und ausserdem: Wer ein Spiel lieber auf englisch spielen möchte, greift eher zu Raubkopien als zur Importware; vielleicht ist es ein KAUFreiz, die Sprache der Software aussuchen zu können.
 
Ich bevorzuge grundsätzlich die englischsprachige Version, sobald das Spiel nicht von einem deutschen Entwicklerteam kommt (Ausnahmen wie "Black Mirror" bestätigen die Regel). Zu oft waren die deutschen Versionen in der Vergangenheit nur unbefriedigend übersetzt bzw. vertont. Als ich mich das erste Mal mit PC-Spielen befaßte (Anno 1993) war die Lage noch deutlich katastrophaler als heute; wer sich an die deutschen Versionen von Dune 2 oder Civilization 1 erinnert, weiß was ich meine.
Ich habe jedenfalls erst durch englische Software die Motivation gefunden, diese Sprache wirklich gut zu erlernen. Kein Witz: Das Spielen von Legend-Textadventures wie "Eric the Unready" mit Wörterbuch ist lehrreicher als manche Schulstunde gewesen. Und auch heute entgeht einem vieles, wenn man zur eingedeutschten Fassung greift. Das öfter erwähnte Morrowind hat z.B. eine sehr aktive Mod-Szene, deren hervorragende Questmods man mit der deutschen Version nur sehr eingeschränkt nutzen kann.
Das Beste sind aber sicher Spiele, bei der mehrere Sprachversionen zur Auswahl stehen, da so sämtliche Vorlieben unter einen Hut gebracht würden. Zum Glück scheint sich langsam ein dementsprechender Trend abzuzeichen (z.B. Beyond Good & Evil; Prince of Persia: SoT; Splinter Cell: PT; Conan; Syberia DVD-Collection usw.).
 
Dumbi am 04.01.2005 17:35 schrieb:
Und ausserdem: Wer ein Spiel lieber auf englisch spielen möchte, greift eher zu Raubkopien als zur Importware; vielleicht ist es ein KAUFreiz, die Sprache der Software aussuchen zu können.

Was soll das bitte? Alle die EVs spielen sind also Kopierer? Auch schon mitbekommen, daß mitunter die EVs preiswerter und dann auch ungeschnitten sind?
 
Spiele von deutschen Entwicklern gibts bei mir in Deutsch, den Rest gibts ohne Ausnahme in Englisch - gerade Text-/Dialog-lastige Spiele wie Morrowind.

Untertitel. ob Englisch oder Deutsch, lenken nur vom eigentlichen Geschehen ab, gibts also nicht für mich.
 
LowriderRoxx am 05.01.2005 09:21 schrieb:
Untertitel. ob Englisch oder Deutsch, lenken nur vom eigentlichen Geschehen ab, gibts also nicht für mich.

Das ist reine Gewöhnungssache. Als Deutscher ist man ja durch das hohe Niveau der Sprach-Synchros im letzten Jahrhundert :B komplett verwöhnt worden, dass man nun Untertitel per se als "störend" empfindet.

Durch das Aufkommen von DVD's mit mehreren Tonspuren und vor allem durch meinen eigenen Genuss von Animes (zugegebenermassen ist mein Japanisch nicht wirklich gut ausgeprägt) habe ich mich im Laufe der Jahre an Untertitel gewöhnt und empfinde sie nicht mehr als störend, sondern als essentielles Hilfsmittel, um zB. einen Film in der Original-Spache zu geniessen oder die originalen Stimmen der Schauspieler zu hören, ohne vollkommen ahnungslos das Geschehen auf dem Bildschirm betrachten zu müssen.

Untertitel? :top: :top: :top: :top: :top:
 
BladeWND am 04.01.2005 17:35 schrieb:
Mach das, aber ich hab recht :finger: :B

In deinem eigenen Interesse rate ich dir, vielleicht irgendwann mal einen Blick über den Tellerrand zu wagen...
 
Meiner Meinung nach ist eine Lösung wie bei Steam nicht schlecht: Je nachdem welche Sprache man in Steam einstellt, lädt es die Sprachdateien beim Spielstart runter. Hab das mal bei meiner englischen Fassung von Half-Life 2 ausprobiert. 700mb später war ich über die hohe Qualität der Sprecher erstaunt und habs dann nochmal auf deutsch durchgespielt. Hab mich genauso gut unterhalten gefühlt. :)
Mittlerweile können sich die deutschen Versionen der meisten Spiele schon sehen lassen, aber vor ein paar Jahren wurden viele Lokalisationen eher stiefmütterlich behandelt (z.B. Starlancer), wenn es überhaupt eine gab (Diablo). So habe ich überhaupt erst richtig Englisch gelernt und bin froh darüber, da ich, von meinem Studium her, fast nur mit englisch-sprachigen Texten zu tun hab.

"Spielend lernen" - besser kann man's doch gar nicht haben!

Normalerweise ziehe ich immer die Original-Fassungen vor; bei Spielen wie bei Büchern und Filmen. Dass ich bei letzterem häufig (französische, chinesische etc.) auf die Untertiel zurückgreifen muss und die Bücher schon ganz wegfallen stört mich nur insofern, dass ich die Sprache nicht kann. Ich möchte einfach das Produkt so genießen, wie es sich der Regisseur / Spiele-Designer / Autor gedacht hat und nicht eine durch Übersetzung - unfreiwillig - "gefilterte" Version.
Allerdings bin ich froh, dass wir hier in Deutschland eine so gute Lokalisation haben. Besonders bei Filmen gibt es wohl auf der ganzen Welt nichts dergleichen (in vielen Ländern gibt es nur Untertitel oder alle Darsteller werden von einem Sprechen gesprochen!).

So soll jeder selbst entscheiden welche Version er spielen/sehen/lesen will, da ja solche Produkte immer noch unterhalten sollen.
Allerdings ist es nicht richtig, dass man keine Nachteile hat, wenn man kein Englisch kann, da es in unserer Zeit fast überall zur Kommunikation und Informationsbeschaffung benutzt werden kann und von den meisten Arbeitgebern in vielen Branchen vorrausgesetzt wird.

Grüße,
GASMan
 
Nali_WarCow am 05.01.2005 09:08 schrieb:
Dumbi am 04.01.2005 17:35 schrieb:
Und ausserdem: Wer ein Spiel lieber auf englisch spielen möchte, greift eher zu Raubkopien als zur Importware; vielleicht ist es ein KAUFreiz, die Sprache der Software aussuchen zu können.

Was soll das bitte? Alle die EVs spielen sind also Kopierer? Auch schon mitbekommen, daß mitunter die EVs preiswerter und dann auch ungeschnitten sind?

Das ist falsch rübergekommen! Ich meinte, dass es bezüglich der EVs für Spieler keine große Auswahlmöglichkeit gibt: Import oder Raubkopie, und da ist das Kopieren natürlich verlockender.
Was ich also sagen wollte, ist nicht, dass Besitzer von EVs Raubkopierer sind, sondern dass ein einfacherer Zugang zu EVs Kopierer bekehren könnte.
Ich hoffe, das nun alle Unklarheiten beseitigt sind.
 
BladeWND am 04.01.2005 14:37 schrieb:
Also ich kaufe mir keine! Spiele auf Englisch, aus dem einfachen Grund ich kann kein Englisch aber wir leben in Deutschland!! Also muss ich es auch nicht können.....
Ein Spiel das hier erscheint sollte auch ganz auf deutsch sein! Die Sprecher sind vielleicht ! manchmal etwas unglücklich gewählt, aber dieses Gespräch wie " das kann man sich nicht anhören, ich schalte auf englisch um" kann ich echt nicht mehr hören.

Es gibt kein Spiel wo die Sprecher stören! Einbildung ist auch eine Bildung...... Die Sprecher sind immer nur eine Sache der Gewöhnung, wer die englische Version nicht kennt wird sich auch nie, wenn man ehrlich ist an den deutschen Sprechern stören.
So ist es ja auch bei Filmen......

Wie gesagt in Deutschland spricht man deutsch!


Das erzähl mal jemandem, der in der (Privat-)Wirtschaft tätig ist, der lacht sich über deine Aussagen kaputt und schickt dich wieder nach hause
 
Dumbi am 05.01.2005 12:15 schrieb:
Das ist falsch rübergekommen! Ich meinte, dass es bezüglich der EVs für Spieler keine große Auswahlmöglichkeit gibt: Import oder Raubkopie, und da ist das Kopieren natürlich verlockender.
Was ich also sagen wollte, ist nicht, dass Besitzer von EVs Raubkopierer sind, sondern dass ein einfacherer Zugang zu EVs Kopierer bekehren könnte.
Ich hoffe, das nun alle Unklarheiten beseitigt sind.

Wer online geht um sich das Spiel zu saugen, hat auch Zugang zu Import Händlern. Wie Nali schon sagte, sind die Preise da meistens/immer günstiger. Das sollte verlocken, nicht aber der Zugang zum saugen... :S
 
Dumbi am 05.01.2005 12:15 schrieb:
Das ist falsch rübergekommen! Ich meinte, dass es bezüglich der EVs für Spieler keine große Auswahlmöglichkeit gibt: Import oder Raubkopie, und da ist das Kopieren natürlich verlockender. ...
Und wo sind jetzt die Unmassen von Möglichkeiten von DVs ?
Im-Laden-kaufen oder Raubkopie ?
Sind doch auch nur 2. :confused:

Eigentlich sogar noch weniger, da EVs aufgrund der Verbreitung der Sprache von mehr Leuten verbreitet werden als DVs ...
 
Prinzipiell habe ich keinerlei Probleme mit englischen Spielen. Wenn in dem Spiel allerdings viel gesprochen wird, brauche ich unbedingt einen englischen Untertitel.

Wenn es allerdings eine deutsche Version gibt nehme ich die (sofern es nicht die Lösung engl. Sprachausgabe - dt. Untertitel ist).
 
Ich bevorzuge nach Möglichkeit immer die Originalversion, da die lokalisierten Versionen leider sehr oft nur mangelhaft übersetzt sind.

Die schlechten Übersetzungen sind sehr oft noch nicht mal Ursache des Übersetzers sondern liegen meist darin begründet, dass eine Lokalisation einen zusätzlichen finanziellen Aufwand bedeutet den die Herstellerfirma natürlich minimieren will. Ich hab' schon ne ganze Zeit in der Softwarelokalisation gearbeitet und musste da schon Dinge absegnen wo sich einem die Fussnägel aufrollen.(wie der eine deutsche Kunde der in einer englischen Anleitung das Wort Handy für ein Mobiltelefon haben wollte :rolleyes: )

Eines der Vorbilder in Sachen Lokalisation ist meines Erachtens Microsoft - die haben allerdings auch das Geld sich vernünftige Übersetzungen zu leisten und tragen auch ihren Teil (Glossare, Styleguides) zum Gelingen einer guten Übersetzung bei.


Ein weiterer Punkt warum ich Originale bevorzuge ist, das durch eine Übersetzung immer etwas vom Original verlorengeht. Es gibt eben Dinge die nicht übersetzt werden können.


Schönen Gruss

Leptosom
 
Zurück