Das ist schon klar, aber gerade deswegen kannst du das nicht als Maßstab nehmen, ob Grafikkarten teurer geworden sind oder nicht. Du musst da schon schauen, was du für eine bestimmte Leistung ganz allgemein zahlen musst, also eben auch bei Neuware in Onlineshops. Du kannst nicht sagen "es gibt Spezialanwendungsgebiete für die GTX 1080, weswegen manche auf eBay 400€ für eine GTX 1080 bezahlen, also sind Grafikkarten auch für uns normale Gamer teurer geworden" - so klingt das aber bei dem, was du ausführst.
Meine Aussage war vom ersten Post an nur diese: Hardwarepreise sind viel stabiler geworden. Im Gegensatz zu noch vor 1-2 Dekaden bekommt man für seine Hardware nach ein paar Jahren fast schon Traumpreise, weil die Hardware eben nicht obsolet (veraltet, überflüssig) geworden ist, sondern immer noch interessant, für wen auch immer.
Es macht aber eben gar keinen Sinn, alte Karten, die gar nicht mehr hergestellt werden, zu vergleichen. Was soll das bringen?
Dann können die neuen Grafikkarten also teurer werden, mehr verbrauchen und weniger leisten? Das klingt sehr interessant, aber nur für die Hersteller!
Und es kann eben doch sein, dass eine gebrauchte Grafikkarte besser und günstiger ist, als eine Neue. Viel häufiger ist es sogar der Fall, dass es sich nicht lohnt seine anscheinend obsolete Grafikkarte gegen ein neues Modell auszutauschen, weil man dann erst recht Verlust macht, weil es sich in jeder Hinsicht einfach nicht lohnt.
Was für ein Blödsinn, und das weißt Du doch selbst ganz genau. "Obsolet" bedeutet hier nur, dass sie schon längst von anderen Modellen abgelöst wurden, nicht mehr hergestellt werden und daher neu nur noch in Ausnahmefällen zu haben sind. Und daher kann man eben deren Restposten-Laden-Preise oder Ebay-Preise nicht als Maßstab für den Grafikkarten-Markt allgemein nehmen. "Obsolet" heißt hier nicht, dass man sie wegschmeißen kann
Obsolet in Hinsicht der Neuwaren-Händler, ja da gebe ich Dir Recht. Obsolet muss man ja in Beziehung setzen und ich dachte Du beziehst es auf die Hardware selbst. Denn die alte Hardware ist nicht obsolet. Denn die neue Hardware muss sich ja immer wieder an der alten Hardware messen und wenn sie das nicht schafft ist auch schon die Neuware obsolet für den informierten Kunden.
Das ist Unfug, du hast bei Hardware normalerweise sehr wohl einen recht hohen Wertverlust. Du pickst Dir hier Einzelfall-Modellserien raus, die für bestimmte Leute aus ganz speziellen Gründen SO interessant sind, dass die Preise fernab von jeder Vernunft sind, wenn man es aus Sicht eines normalen Gamers betrachtet.
Das ist nicht wahr. Grafikkarten, Prozessoren, Mainboards, Ram. Der Wertverlust ist nicht so hoch. Ich spreche ja auch nicht die Hardware an, die man nicht kaufen sollte. Also bestimmte Grafikkarten, CPUs, u.s.w., die schon als Neuware schlecht abschneiden.
Um auf das Auto-Beispiel zurückzukommen: ganz bestimmte Autos haben auch "Liebhaberpreise", die höher als der ehemalige Herstellerpreis sind. Da geht aber keiner hin und sagt dann "Oho - seht her: Autos werden immer teurer!!!"
Wiederholung: Meine Aussage war vom ersten Post an nur diese: Hardwarepreise sind viel stabiler geworden. Im speziellen meine ich Grafikkarten, Mainboards, Ram, auch noch CPUs und einige Konsolen, wie die PS4, Switch, ein paar ältere Modelle und zeitweise die Nintendo Classics.
Evlt. ist es AKTUELL wegen Corona anders, aber dass man für seine mehr als 2-3 Jahre Hardware fast noch das bekommt, was man damals bezahlt hatte, sind absolute Glücksfälle. Was aber schon seit 15-20 Jahren korrekt ist: eine zB 5 Jahre alte CPU bringt trotzdem noch VERGLEICHSWEISE viel. Es Ex-250€-CPU ist zB nach 5 Jahren nur halb so schnell wie eine neue 250€-CPU, und schon eine neue 100€ teure neue CPU ist genau so schnell wie die alte für 250€. Trotzdem bekommt man für die alte CPU dann oftmals 80-120€. Das liegt dann aber daran, dass immer wieder mal jemand NUR eine CPU für seinen alten PC sucht und dann eben auch an sich "zu viel" bezahlt.
Naja, ich drücke mich mal klarer aus: Man bekommt eigentlich fast den Neupreis, wenn man mal den Leistungsverlust zu den neueren Modellen mit dem Preis in Relation setzt.
Das hast Du hier ja auch gut mit den CPUs erklärt. Also "Dito".
Aber eine Sache ist nicht richtig: Nach 5 Jahren ist die CPU, zumindest für Spiele, nicht doppelt so schnell geworden. Denn seit vielen vielen Jahren stagniert die Single-Core Leistung. Genau genommen seit 10 ganzen langen Jahren hat sich diese Leistung nur um 10-15% (Paukenschlag) gesteigert. An dieser Stelle ein "Dank" an Intel ...
Nur durch AMD haben wir in den letzten Jahren 1.) bezahlbare CPUs bekommen und 2.) zumindest auf der Mehrkern-Ebene eine Vervielfachung der Leistung erleben dürfen.
Nur sehr wenige Spiele profitieren von mehr als 4 Kernen oder Threads (Das gilt evtl nicht für High-End Hardware).
Das muss ich verpasst haben - hast du da einen Beleg? Und nicht irgendein "super Schnapper Mega Preis für Eingeweihte"
Ja, es war ein Super Duper Schnapper Preis für "Informierte"!
Ich glaube es war eine Asus RX 580 beim Blödmarkt.
Da verwechselst du aber was. Die startete bei knapp 300€, ging dann aber ganz schnell drüber und wurde bis zur neuen Gen nie billiger.
Hmm, ok, sry! Das kann natürlich sein, dass ich mir da leider geirrt habe. Aber zumindest lag ich mit der Preisentwicklung richtig.
Und das mit den 200€ war dann wohl nur die GTX 960.
Das hängt eben sehr vom Modell ab.
Ich kann mich nur wiederholen: Eine GTX 1080 mit guter Kühllösung um die 400€. Klar verlieren die durch die neuen Super Varianten gerade ziemlich an Wert.
Ich will mich ja gar nicht beschweren
es ist aber kurios, dass die Leute so viel für gebrauchte Karten zahlen. Das muss mit Corona zusammenhängen. Normalerweise würde man rein aus Prinzip nicht nur 10% weniger für "gebraucht" zahlen.
Ja, das ist zur Zeit sehr kurios und ja nur bei bestimmten Modellen so extrem dicht am "Neupreis". Es liegt auch ein wenig an der Corona Zeit, ist ja klar, wenn man Zuhause hockt und mal Aufrüsten möchte.
Das mag sein - mir kam es so vor, als wolltest du sagen: Die Hersteller (!) sorgen für hohe Preise. Das kam wohl falsch rüber. Trotzdem hast du halt an einigen Stellen Fehler wie zB die Preise für eine neue RX 580 von vor 3 Jahren
Die Preise sind im allgemeinen einfach stabiler geworden. Das hängt ja auch damit zusammen, dass man selbst z.B. mit einer GTX 660 mit mittleren Grafikeinstellung noch vieles gut spielen kann. Mit einer GTX 960 4GB hat man bei mittleren Einstellungen sogar meist keinerlei Probleme und kann vieles sogar auch auf Hoch stellen. Das ist ja auch gut so, denn so erreicht man ein breites Publikum.
Trotz allem finde ich die RTX Modelle als sehr unattraktiv. Im Preis kaum bis gefühlt nicht gefallen. Die 1660 kam viel zu spät und war kaum schneller als eine 1060. Und der Preis? Keine große Änderung, daher kam als Trostpflaster die etwas schnellere Super Variante, aber natürlich wieder teurer (ähnlicher Preis wie GTX 6GB zum Release vor 3 Jahren). NVidia macht es einem wirklich nicht leicht bei der Auswahl, jedes Modell erscheint etwas zu teuer im Vergleich zum Alter der Generation. Daher wieder meine Aussage: Alles ist etws stabiler geworden.
Naja, mal sehen was die Neuen so bringen und vor allem was AMD jetzt bringt. Das dürfte gerade für die Mittelklasse interessant werden.
Und vergessen wir nicht, die neuen Konsolengenerationen machen ja auch etwas aus. Die ersten mehr schlecht als Recht portierten Spiele werden nach schnellerer Hardware und mehr Ram schreien.