• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Kolumne: Muss eine Gaming-Grafikkarte teuer sein?

Stimmt, hab gerade mal geschaut, meine Version der RTX2070 kosten nach 1,5 Jahren gerade mal 10-20 Euro weniger.

Sorry, aber das ist eine unzulässige Recherche. Denn die 2070 ist obsolet, die ist quasi raus aus dem Rennen. Die 2070 gibt es nur noch vereinzelt als Restposten, die Modelle sind aber nicht mehr im normalen Preis-Wettbewerb. Denn die 2060 Super hat vor ca 11 Monaten die 2070 abgelöst, die 2060 Super ist die "neue 2070", DIE musst du also als Vergleich nehmen. Und dann hast Du Preise ab ca 400€. Man kann nicht irgendein altes Modell als Maßstab nehmen, das funktioniert nicht. Oder willst du etwa behaupten, dass diese GTX 1070 https://geizhals.de/evga-geforce-gtx-1070-ftw-gaming-acx-3-0-08g-p4-6276-kr-a1456836.html für über 800€ repräsentativ und ein Beweis dafür sei, dass "die GTX 1070" nicht nur "nicht billiger", sondern sogar viel teurer als vor 2 Jahren geworden ist, über 300€ mehr als die UVP für die Founders Edition von Nvidia? ^^ ;)

Und die 2080 Ti ist eh ein Sonderfall, das ist ne Karte für leistungverrückte Freaks genau wie fast jedes "Top-Modell" einer jeden Generation. Aber du bekommst ansonsten sehr wohl mehr "RTX-Power" fürs Geld als vor 1-2 Jahren, vor allem bis einschließlich der RTX 2070 Super, da AMD mit der RX 5700 und 5700 XT auch Konkurrenz geschaffen hat. Günstig und empfehlenswert sind die RTX-Modelle aber trotzdem nicht.
 
Das ist nicht mehr so und an der letzten, vorletzten und auch aktuellen Generation zu sehen. Die Preise bleiben seit Jahren relativ stabil, selbst für gebrauchte zahlst Du oft nahezu den Neupreis. Bei dem Extrembeispiel mit der GTX 970 ging damals der Preis sogar hoch und kam erst zum Ende des Zyklusses wieder am Startpreis an. Ok, hatten am Ende dann auch etwas mit dem Mining zu tun. Aber auch die RTX Karten sind doch kaum nennenswert günstiger geworden, im Gegenteil NVidia speiste die Ti Käufer sogar mit Aufpreisen ab:
https://www.heise.de/newsticker/mel...eForce-RTX-2080-Der-grosse-Bluff-4169328.html

merksts du eigentlich, daß du mir recht gibst mit deinem artikel?


da sthet doch die 2080er- karte kosten 80% mehr als die 1080ti.....die damals 820€gekostet hat. die 1080ti ist also extrem viel billiger geworden.
 
merksts du eigentlich, daß du mir recht gibst mit deinem artikel?
da sthet doch die 2080er- karte kosten 80% mehr als die 1080ti.....die damals 820€gekostet hat. die 1080ti ist also extrem viel billiger geworden.

Nein die 2080 Ti hat einen Aufschlag von 50% bekommen zur 2080er. Das war meine Anmerkung dazu.
Ich hoffe Du rechnest die 80% jetzt nicht direkt von der 1080 Ti ab?
Zudem sind die Ti Versionen Extrembesipiele mit viel höheren Verlusten und haben z.B. mit Mittelklassekarten wenig zu tun. Beobachte einfach mal eine GTX 1060 mit 6GB oder eine RX 580 mit 8GB bei eBay. Die Verkaufspreise landen ab 150€ aufwärts. Das ist trotz der 3 Jahre, fast der Neupreis. Und der damalige Neupreis ist auch kaum gesunken.

Und jetzt noch einmal zu Deiner Theorie:
...teuere modelle widerstreben mir hauptsächlich deshalb, weil man die eh nach spätstens 1-1/2 jahren wenn nicht früher um den preis bekomt, denn man für eine mittelklassse-karte zahlt. also man zahlt das doppelte für 1 jahr vorsprung.

Die GTX 1080 ist jetzt 4 Jahre alt. Im Schnitt ist sie 10-40% schneller als eine GTX 1660 Super.
Das kann also einfach nicht sein. Selbst eine GTX 1070 ist im Schnitt so schnell wie eine GTX 1660 Super. Ebenfalls 4 Jahre alt.
Und die Preise sind relativ stabil, der Preisverfall ist nicht so extrem.

Wenn man Spielen möchte, dann kauft man sich jetzt natürlich keine GTX 1080 für 400-600€, sondern eine GTX 1660 Super oder RX 5700, wenn man preisbewußt kaufen möchte. Selbst eine GTX 1650 Super oder RX 580 macht noch eine relativ gute Figur für den Preis. Da bin ich Deiner Meinung, denn so würde ich es auch machen. Eine RTX war mir immer und ist mir immer noch schlicht zu teuer dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Spielen möchte, dann kauft man sich jetzt natürlich keine GTX 1080 für 400-600€, sondern eine GTX 1660 Super oder RX 5700, wenn man preisbewußt kaufen möchte. Selbst eine GTX 1650 Super oder RX 580 macht noch eine relativ gute Figur für den Preis. Da bin ich Deiner Meinung, denn so würde ich es auch machen. Eine RTX war mir immer und ist mir immer noch schlicht zu teuer dafür.
Wer ist denn so bescheuert und kauft eine 1080 heute noch für solche Preise? ^^ Die Läden, bei denen es die vlt noch zu dem Preis gibt, sind entweder auf Vollidioten aus oder haben einfach nur alte Lagerware seit langem nicht mehr beim Preis überprüft. Oder eignen sich vlt die 1080er zufälligerweise so gut für Mining, dass der Preis DANN ok ist, wenn man Mining im Sinn hat? Man darf ansonsten bitte nicht so tun, als würde eine Karte allgemein so viel kosten, nur weil sie bei den wenigen Shops, wo es sie noch gibt, solche Preise aufgerufen werden. Das ist Blödsinn. Neupreise kann man nur von Karten vergleichen, die noch "aktuell" sind, nicht aber von Modellen, die schon längst obsolet sind.

Und zu eBay ein Wort: wenn da wirklich gebrauchte RX 580 und 1060er für mehr als 150€ verkauft werden, dann kaufen da wohl offenbar sehr viele Leute, ohne sich vorher über den Neuwaren-Markt zu informieren. Und wegen Corona ist die Nachfrage so hoch, dass die Preise dann RELATIV hoch sind. Ne RX 580 mit 8GB kriegst du aber ja NEU schon für 170€, da muss man also komplett desinformiert sein, wenn man 150€ und mehr für eine gebrauchte RX 580 zahlt, vlt sogar eine mit nur 4GB.

Mit einem liegst du aber komplett daneben: 150€ oder meinetwegen auch 170-200€ sind für eine GTX 1060 oder RX 580 nicht fast der Neupreis von vor 3 Jahren, wo hast du das denn her? Die beiden Karten kosteten lange Zeit mindestens 250€ mit vielleicht vereinzelten Angeboten auch darunter, und als Mining dazukam stiegen die sogar auf über 300€, also die günstigsten Modelle. Die RX 580 kostete zum Release ca 270€, das war vor gut 3 Jahren.
 
Wer ist denn so bescheuert und kauft eine 1080 heute noch für solche Preise? ^^ Die Läden, bei denen es die vlt noch zu dem Preis gibt, sind entweder auf Vollidioten aus oder haben einfach nur alte Lagerware seit langem nicht mehr beim Preis überprüft. Oder eignen sich vlt die 1080er zufälligerweise so gut für Mining, dass der Preis DANN ok ist, wenn man Mining im Sinn hat? Man darf ansonsten bitte nicht so tun, als würde eine Karte allgemein so viel kosten, nur weil sie bei den wenigen Shops, wo es sie noch gibt, solche Preise aufgerufen werden. Das ist Blödsinn. Neupreise kann man nur von Karten vergleichen, die noch "aktuell" sind, nicht aber von Modellen, die schon längst obsolet sind.

Und zu eBay ein Wort: wenn da wirklich gebrauchte RX 580 und 1060er für mehr als 150€ verkauft werden, dann kaufen da wohl offenbar sehr viele Leute, ohne sich vorher über den Neuwaren-Markt zu informieren. Und wegen Corona ist die Nachfrage so hoch, dass die Preise dann RELATIV hoch sind. Ne RX 580 mit 8GB kriegst du aber ja NEU schon für 170€, da muss man also komplett desinformiert sein, wenn man 150€ und mehr für eine gebrauchte RX 580 zahlt, vlt sogar eine mit nur 4GB.

Mit einem liegst du aber komplett daneben: 150€ oder meinetwegen auch 170-200€ sind für eine GTX 1060 oder RX 580 nicht fast der Neupreis von vor 3 Jahren, wo hast du das denn her? Die beiden Karten kosteten lange Zeit mindestens 250€ mit vielleicht vereinzelten Angeboten auch darunter, und als Mining dazukam stiegen die sogar auf über 300€, also die günstigsten Modelle. Die RX 580 kostete zum Release ca 270€, das war vor gut 3 Jahren.

Angebot & Nachfrage. Das sind keine Läden mit Festpreisen, sondern Gebote in Auktionen. Also sichere Käufe.
Eine GTX 1080 ist z.B. für Worstations interessant (nicht Mining).
Klar ist es schwer alte Karten im Preis zu vergleichen, aber eine andere Methode als den Gebrauchtwarenmarkt heranzuziehen gibt es nicht und ist auch kein Blödsinn oder macht eine Karte obsolet.
Das ist ja das gleiche als ob Du behauptest, nur weil ein Automodell seit 1 Jahr nicht mehr verkauft wird, ist es obsolet. Das grenzt ja schon an Panikmache. Apropos gutes Beispiel Auto: Da hast Du einen drastischen Preisverlust direkt nach dem Kauf. Den hast Du bei einer Grafikkarte oder anderer Hardware eben nicht. Im Gegenteil, wie jüngst mehrfach bewiesen stieg der Preis sogar bei beliebten Produkten.

Gerade durch eBay bleiben Preise stabiler, weil man so einfacher Einkaufen kann. Natürlich hat es eine psychologische Komponente, wenn man den Artikel haben möchte und andere mitbieten, wodurch man evtl mehr bietet, als man wollte. Trotzdem, auf eBay werden die Preise gemacht, ob es Dir gefällt oder nicht. Freu Dich doch lieber, dass Du für Deine alte Karte noch gute Preise bekommst.

Das stimmt wohl, RX 580 und GTX 1060 starteten so um die 250€, ok. Aber hier ging es auch um die Zeit von 1-1,5 Jahre und vor einem Jahr gab es partiell eben doch die RX 580 für unter 140€ und zwar als Neuware wohlgemerkt.
Ein noch viel krasserer Preisverlauf war die GTX 970. Die startete zum Teil unter 200€. Ok, war ein toller Preis, aber sie stieg schnell und kam nie mehr unter die 200€ Marke.
Das der Verlust bei teuren Karten größer ist sollte klar sein. Aber vergleiche das mal mit noch vor 10-20 Jahren. Da war Deine High-End Karte nach 4 Jahren nämlich kaum noch was wert. Heutzutage bekommst Du aber vlt 50% des alten Neupreises dafür und das sind eben mehrere hunder Euro. Wow! :-D

Ok, es kommt darauf an, wann Du kaufst, wann Du verkaufst und was dazwischen passiert. Aber aktuell ist es eben einfach so.
Und ja, während Corona sind die Gebrauchtpreise sogar etwas angestiegen, wahrscheinlich hatten viele Zeit mal wieder die Hardware etwas upzugraden.

150€ sind aber aktuell fast der Neupreis, darum geht es doch. Du bekommst für 170€ eine RX 580 mit 8GB, allerdings vlt nicht gerade mit dem leisesten Kühler, da mußt Du schon 20-30€ mehr draufblättern. Trotzdem ist der relativ geringe Wertverlust doch zu erkennen, oder? Nehmen wir an, du hast vor 3 Jahren eine RX 580 gekauft und verkaufst Sie jetzt für 150€. Dann hast Du dafür knapp 40€ im Jahr bezahlt. Warum bitteschön sollte man sich da über Wertverlust beschweren?

ps: Bitte nicht (wieder) versuchen auf einzelne Punkte festzunageln. Das Kommentar bitte als ganzes betrachten. (Das sollte ich mal als Signatur verwenden)
Es geht hier ja nur darum, dass die Hardware nicht mehr so schnell an Wert verliert, wie es noch vor 1-2 Dekaden war. Und nicht um einzelne Prozentpunkte. Danke!
 
Mir reicht auch jeweils eine gute Mittelklasse-Graka, wenn mal wieder eine sein muss.
Die sind ja dann auch "ausgereift" und Spiele werden darauf auch gut laufen.
Denn man will die Kundschaft, als Spieleproduzent, zufrieden stellen.

Bei Manchen High-End-Settings im Game hab ich auch das Gefühl, dass die einfach in den Optionen drin sind, damit diese teuren Karten was anzubieten hat, grafisch aber wenig ausmachen.

Ich bin allerdings auch recht genügsam, was grafische Pracht betrifft.
Bei einem RDR2 bin ich mit der Grafik, welche meine betagte GTX 1060 hinzaubert (1080x1920mit 40FPS) zufrieden.

Hätte ich aber einen Monitor mit grösserer Auflösung, oder gar VR, dann würd die sicher nicht mehr reichen.
 
Angebot & Nachfrage. Das sind keine Läden mit Festpreisen, sondern Gebote in Auktionen. Also sichere Käufe.
Das ist schon klar, aber gerade deswegen kannst du das nicht als Maßstab nehmen, ob Grafikkarten teurer geworden sind oder nicht. Du musst da schon schauen, was du für eine bestimmte Leistung ganz allgemein zahlen musst, also eben auch bei Neuware in Onlineshops. Du kannst nicht sagen "es gibt Spezialanwendungsgebiete für die GTX 1080, weswegen manche auf eBay 400€ für eine GTX 1080 bezahlen, also sind Grafikkarten auch für uns normale Gamer teurer geworden" - so klingt das aber bei dem, was du ausführst.

Eine GTX 1080 ist z.B. für Worstations interessant (nicht Mining).
Klar ist es schwer alte Karten im Preis zu vergleichen, aber eine andere Methode als den Gebrauchtwarenmarkt heranzuziehen gibt es nicht und ist auch kein Blödsinn oder macht eine Karte obsolet.
Es macht aber eben gar keinen Sinn, alte Karten, die gar nicht mehr hergestellt werden, zu vergleichen. Was soll das bringen?

Das ist ja das gleiche als ob Du behauptest, nur weil ein Automodell seit 1 Jahr nicht mehr verkauft wird, ist es obsolet. Das grenzt ja schon an Panikmache.
Was für ein Blödsinn, und das weißt Du doch selbst ganz genau. "Obsolet" bedeutet hier nur, dass sie schon längst von anderen Modellen abgelöst wurden, nicht mehr hergestellt werden und daher neu nur noch in Ausnahmefällen zu haben sind. Und daher kann man eben deren Restposten-Laden-Preise oder Ebay-Preise nicht als Maßstab für den Grafikkarten-Markt allgemein nehmen. "Obsolet" heißt hier nicht, dass man sie wegschmeißen kann ;)

Apropos gutes Beispiel Auto: Da hast Du einen drastischen Preisverlust direkt nach dem Kauf. Den hast Du bei einer Grafikkarte oder anderer Hardware eben nicht. Im Gegenteil, wie jüngst mehrfach bewiesen stieg der Preis sogar bei beliebten Produkten.
Das ist Unfug, du hast bei Hardware normalerweise sehr wohl einen recht hohen Wertverlust. Du pickst Dir hier Einzelfall-Modellserien raus, die für bestimmte Leute aus ganz speziellen Gründen SO interessant sind, dass die Preise fernab von jeder Vernunft sind, wenn man es aus Sicht eines normalen Gamers betrachtet.

Um auf das Auto-Beispiel zurückzukommen: ganz bestimmte Autos haben auch "Liebhaberpreise", die höher als der ehemalige Herstellerpreis sind. Da geht aber keiner hin und sagt dann "Oho - seht her: Autos werden immer teurer!!!" ;)

Evlt. ist es AKTUELL wegen Corona anders, aber dass man für seine mehr als 2-3 Jahre Hardware fast noch das bekommt, was man damals bezahlt hatte, sind absolute Glücksfälle. Was aber schon seit 15-20 Jahren korrekt ist: eine zB 5 Jahre alte CPU bringt trotzdem noch VERGLEICHSWEISE viel. Es Ex-250€-CPU ist zB nach 5 Jahren nur halb so schnell wie eine neue 250€-CPU, und schon eine neue 100€ teure neue CPU ist genau so schnell wie die alte für 250€. Trotzdem bekommt man für die alte CPU dann oftmals 80-120€. Das liegt dann aber daran, dass immer wieder mal jemand NUR eine CPU für seinen alten PC sucht und dann eben auch an sich "zu viel" bezahlt.

Gerade durch eBay bleiben Preise stabiler, weil man so einfacher Einkaufen kann. Natürlich hat es eine psychologische Komponente, wenn man den Artikel haben möchte und andere mitbieten, wodurch man evtl mehr bietet, als man wollte. Trotzdem, auf eBay werden die Preise gemacht, ob es Dir gefällt oder nicht.
Natürlich, nur darf man das für Gamer nicht als Maßstab für die Preisentwicklung nehmen, eben WEIL ja - wie du selbst sagst - je nach Modellserie zum gleichen Preis sogar VIEL stärkere, neue Karten drin sind.

Freu Dich doch lieber, dass Du für Deine alte Karte noch gute Preise bekommst.
Für meine alte Karte hab ich kaum mehr was bekommen, da sie wohl für Minung und Workstations uninteressant ist und einfach nur etwas weniger brachte als das, was man für eine gleich starke neue Karte bezahlen müsste. ca 100€ für ne Karte, die an sich nicht schlechter als eine RX 570 ist und für die ich damals 250€ bezahlte, was aber auch ein SEHR guter Preis war.


Das stimmt wohl, RX 580 und GTX 1060 starteten so um die 250€, ok. Aber hier ging es auch um die Zeit von 1-1,5 Jahre und vor einem Jahr gab es partiell eben doch die RX 580 für unter 140€ und zwar als Neuware wohlgemerkt.
Das muss ich verpasst haben - hast du da einen Beleg? Und nicht irgendein "super Schnapper Mega Preis für Eingeweihte" ;)

Ein noch viel krasserer Preisverlauf war die GTX 970. Die startete zum Teil unter 200€. Ok, war ein toller Preis, aber sie stieg schnell und kam nie mehr unter die 200€ Marke.
Da verwechselst du aber was. Die startete bei knapp 300€, ging dann aber ganz schnell drüber und wurde bis zur neuen Gen nie billiger.

Das der Verlust bei teuren Karten größer ist sollte klar sein. Aber vergleiche das mal mit noch vor 10-20 Jahren. Da war Deine High-End Karte nach 4 Jahren nämlich kaum noch was wert. Heutzutage bekommst Du aber vlt 50% des alten Neupreises dafür und das sind eben mehrere hunder Euro. Wow! :-D
Das hängt eben sehr vom Modell ab.

150€ sind aber aktuell fast der Neupreis, darum geht es doch. Du bekommst für 170€ eine RX 580 mit 8GB, allerdings vlt nicht gerade mit dem leisesten Kühler, da mußt Du schon 20-30€ mehr draufblättern. Trotzdem ist der relativ geringe Wertverlust doch zu erkennen, oder? Nehmen wir an, du hast vor 3 Jahren eine RX 580 gekauft und verkaufst Sie jetzt für 150€. Dann hast Du dafür knapp 40€ im Jahr bezahlt. Warum bitteschön sollte man sich da über Wertverlust beschweren?
Ich will mich ja gar nicht beschweren ;) es ist aber kurios, dass die Leute so viel für gebrauchte Karten zahlen. Das muss mit Corona zusammenhängen. Normalerweise würde man rein aus Prinzip nicht nur 10% weniger für "gebraucht" zahlen.


ps: Bitte nicht (wieder) versuchen auf einzelne Punkte festzunageln. Das Kommentar bitte als ganzes betrachten. (Das sollte ich mal als Signatur verwenden)
Es geht hier ja nur darum, dass die Hardware nicht mehr so schnell an Wert verliert, wie es noch vor 1-2 Dekaden war. Und nicht um einzelne Prozentpunkte. Danke!
Das mag sein - mir kam es so vor, als wolltest du sagen: Die Hersteller (!) sorgen für hohe Preise. Das kam wohl falsch rüber. Trotzdem hast du halt an einigen Stellen Fehler wie zB die Preise für eine neue RX 580 von vor 3 Jahren ;)
 
Das ist schon klar, aber gerade deswegen kannst du das nicht als Maßstab nehmen, ob Grafikkarten teurer geworden sind oder nicht. Du musst da schon schauen, was du für eine bestimmte Leistung ganz allgemein zahlen musst, also eben auch bei Neuware in Onlineshops. Du kannst nicht sagen "es gibt Spezialanwendungsgebiete für die GTX 1080, weswegen manche auf eBay 400€ für eine GTX 1080 bezahlen, also sind Grafikkarten auch für uns normale Gamer teurer geworden" - so klingt das aber bei dem, was du ausführst.

Meine Aussage war vom ersten Post an nur diese: Hardwarepreise sind viel stabiler geworden. Im Gegensatz zu noch vor 1-2 Dekaden bekommt man für seine Hardware nach ein paar Jahren fast schon Traumpreise, weil die Hardware eben nicht obsolet (veraltet, überflüssig) geworden ist, sondern immer noch interessant, für wen auch immer.

Es macht aber eben gar keinen Sinn, alte Karten, die gar nicht mehr hergestellt werden, zu vergleichen. Was soll das bringen?

Dann können die neuen Grafikkarten also teurer werden, mehr verbrauchen und weniger leisten? Das klingt sehr interessant, aber nur für die Hersteller! ;)
Und es kann eben doch sein, dass eine gebrauchte Grafikkarte besser und günstiger ist, als eine Neue. Viel häufiger ist es sogar der Fall, dass es sich nicht lohnt seine anscheinend obsolete Grafikkarte gegen ein neues Modell auszutauschen, weil man dann erst recht Verlust macht, weil es sich in jeder Hinsicht einfach nicht lohnt.

Was für ein Blödsinn, und das weißt Du doch selbst ganz genau. "Obsolet" bedeutet hier nur, dass sie schon längst von anderen Modellen abgelöst wurden, nicht mehr hergestellt werden und daher neu nur noch in Ausnahmefällen zu haben sind. Und daher kann man eben deren Restposten-Laden-Preise oder Ebay-Preise nicht als Maßstab für den Grafikkarten-Markt allgemein nehmen. "Obsolet" heißt hier nicht, dass man sie wegschmeißen kann ;)

Obsolet in Hinsicht der Neuwaren-Händler, ja da gebe ich Dir Recht. Obsolet muss man ja in Beziehung setzen und ich dachte Du beziehst es auf die Hardware selbst. Denn die alte Hardware ist nicht obsolet. Denn die neue Hardware muss sich ja immer wieder an der alten Hardware messen und wenn sie das nicht schafft ist auch schon die Neuware obsolet für den informierten Kunden. ;)

Das ist Unfug, du hast bei Hardware normalerweise sehr wohl einen recht hohen Wertverlust. Du pickst Dir hier Einzelfall-Modellserien raus, die für bestimmte Leute aus ganz speziellen Gründen SO interessant sind, dass die Preise fernab von jeder Vernunft sind, wenn man es aus Sicht eines normalen Gamers betrachtet.

Das ist nicht wahr. Grafikkarten, Prozessoren, Mainboards, Ram. Der Wertverlust ist nicht so hoch. Ich spreche ja auch nicht die Hardware an, die man nicht kaufen sollte. Also bestimmte Grafikkarten, CPUs, u.s.w., die schon als Neuware schlecht abschneiden.

Um auf das Auto-Beispiel zurückzukommen: ganz bestimmte Autos haben auch "Liebhaberpreise", die höher als der ehemalige Herstellerpreis sind. Da geht aber keiner hin und sagt dann "Oho - seht her: Autos werden immer teurer!!!" ;)

Wiederholung: Meine Aussage war vom ersten Post an nur diese: Hardwarepreise sind viel stabiler geworden. Im speziellen meine ich Grafikkarten, Mainboards, Ram, auch noch CPUs und einige Konsolen, wie die PS4, Switch, ein paar ältere Modelle und zeitweise die Nintendo Classics.

Evlt. ist es AKTUELL wegen Corona anders, aber dass man für seine mehr als 2-3 Jahre Hardware fast noch das bekommt, was man damals bezahlt hatte, sind absolute Glücksfälle. Was aber schon seit 15-20 Jahren korrekt ist: eine zB 5 Jahre alte CPU bringt trotzdem noch VERGLEICHSWEISE viel. Es Ex-250€-CPU ist zB nach 5 Jahren nur halb so schnell wie eine neue 250€-CPU, und schon eine neue 100€ teure neue CPU ist genau so schnell wie die alte für 250€. Trotzdem bekommt man für die alte CPU dann oftmals 80-120€. Das liegt dann aber daran, dass immer wieder mal jemand NUR eine CPU für seinen alten PC sucht und dann eben auch an sich "zu viel" bezahlt.

Naja, ich drücke mich mal klarer aus: Man bekommt eigentlich fast den Neupreis, wenn man mal den Leistungsverlust zu den neueren Modellen mit dem Preis in Relation setzt. ;)
Das hast Du hier ja auch gut mit den CPUs erklärt. Also "Dito".
Aber eine Sache ist nicht richtig: Nach 5 Jahren ist die CPU, zumindest für Spiele, nicht doppelt so schnell geworden. Denn seit vielen vielen Jahren stagniert die Single-Core Leistung. Genau genommen seit 10 ganzen langen Jahren hat sich diese Leistung nur um 10-15% (Paukenschlag) gesteigert. An dieser Stelle ein "Dank" an Intel ...
Nur durch AMD haben wir in den letzten Jahren 1.) bezahlbare CPUs bekommen und 2.) zumindest auf der Mehrkern-Ebene eine Vervielfachung der Leistung erleben dürfen.
Nur sehr wenige Spiele profitieren von mehr als 4 Kernen oder Threads (Das gilt evtl nicht für High-End Hardware).

Das muss ich verpasst haben - hast du da einen Beleg? Und nicht irgendein "super Schnapper Mega Preis für Eingeweihte" ;)

Ja, es war ein Super Duper Schnapper Preis für "Informierte"! :-D Ich glaube es war eine Asus RX 580 beim Blödmarkt.

Da verwechselst du aber was. Die startete bei knapp 300€, ging dann aber ganz schnell drüber und wurde bis zur neuen Gen nie billiger.

Hmm, ok, sry! Das kann natürlich sein, dass ich mir da leider geirrt habe. Aber zumindest lag ich mit der Preisentwicklung richtig. :) Und das mit den 200€ war dann wohl nur die GTX 960.

Das hängt eben sehr vom Modell ab.

Ich kann mich nur wiederholen: Eine GTX 1080 mit guter Kühllösung um die 400€. Klar verlieren die durch die neuen Super Varianten gerade ziemlich an Wert.

Ich will mich ja gar nicht beschweren ;) es ist aber kurios, dass die Leute so viel für gebrauchte Karten zahlen. Das muss mit Corona zusammenhängen. Normalerweise würde man rein aus Prinzip nicht nur 10% weniger für "gebraucht" zahlen.

Ja, das ist zur Zeit sehr kurios und ja nur bei bestimmten Modellen so extrem dicht am "Neupreis". Es liegt auch ein wenig an der Corona Zeit, ist ja klar, wenn man Zuhause hockt und mal Aufrüsten möchte.

Das mag sein - mir kam es so vor, als wolltest du sagen: Die Hersteller (!) sorgen für hohe Preise. Das kam wohl falsch rüber. Trotzdem hast du halt an einigen Stellen Fehler wie zB die Preise für eine neue RX 580 von vor 3 Jahren ;)

Die Preise sind im allgemeinen einfach stabiler geworden. Das hängt ja auch damit zusammen, dass man selbst z.B. mit einer GTX 660 mit mittleren Grafikeinstellung noch vieles gut spielen kann. Mit einer GTX 960 4GB hat man bei mittleren Einstellungen sogar meist keinerlei Probleme und kann vieles sogar auch auf Hoch stellen. Das ist ja auch gut so, denn so erreicht man ein breites Publikum.

Trotz allem finde ich die RTX Modelle als sehr unattraktiv. Im Preis kaum bis gefühlt nicht gefallen. Die 1660 kam viel zu spät und war kaum schneller als eine 1060. Und der Preis? Keine große Änderung, daher kam als Trostpflaster die etwas schnellere Super Variante, aber natürlich wieder teurer (ähnlicher Preis wie GTX 6GB zum Release vor 3 Jahren). NVidia macht es einem wirklich nicht leicht bei der Auswahl, jedes Modell erscheint etwas zu teuer im Vergleich zum Alter der Generation. Daher wieder meine Aussage: Alles ist etws stabiler geworden. :-D
Naja, mal sehen was die Neuen so bringen und vor allem was AMD jetzt bringt. Das dürfte gerade für die Mittelklasse interessant werden.
Und vergessen wir nicht, die neuen Konsolengenerationen machen ja auch etwas aus. Die ersten mehr schlecht als Recht portierten Spiele werden nach schnellerer Hardware und mehr Ram schreien. ;)
 
Zurück