Früher war es so, dass Festplatten ua deshalb partitioniert worden sind, weil die Betriebssysteme Paritionen einer bestimmten Größe noch nicht unterstützt haben, oder große Partitionen schnell an Effizienz verloren haben. Ob es heute solch technischen Gründe noch gibt, weiß ich gar nicht.
Persönlich finde ich es einfach praktisch, mehrere Partitionen zu haben. Es erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit (ich hasse zB. die "Eigene Musik", "Eigene Bilder" Ordner, habe die Daten lieber woanders), sondern hilft mir extrem, wenn was schiefgehen sollte.
Von der Systempartition habe ich, nach einer frischen Installation des Bestriebssystems nebst den obligatorischen Treibern, Patches und wichtigsten Programmen (Antivirenprogramm, Skype, ...) ein Abbild dessen gesichert.
Sollte das nächste Mal eine Neuinstallation notwendig sein, starte ich das Backupprogramm uns spiele das Abbild zurück auf die Partition. Was mich vlt. 10-15 Minuten kostet, anstatt nochmal einen Großteil der Updaterei über mich ergehen zu lassen.
Reine Daten (Musik, Bilder, Videos, Dokumente) auf separaten Partitionen sind von diesem Vorgang natürlich unbeeindruckt.
Programme hingegen verlieren zwar ihre Einträge in der Registrierung, aber nichts, was sich oft durch einfaches "Drüberinstallieren" nicht beheben ließe. Da die Programme aber nicht einer radikalen Formattierung zum Opfer gefallen sind, weiß ich jedenfalls sofort, was noch zu installieren ist. Anstatt, wie früher, ein Sicherungsverzeichnis der kompletten Festplatte nach zuvor installierten Programmen abzugrasen. (Natürlich gibt es störrische Programme, die immer und ungefragt auf C: gehen, sind aber wenige Ausnahmen.)
Was du noch immer per Hand sichern musst, sind eben Daten in den benutzereigenen Ordnern (Bilder, Dokumente, Spiele...), die Programmkonfigurationen, Savegames oä enthalten.
Die Größe der Windowspartition... naja, wenn wir davon ausgehen, dass oft eine 64GB SSD als Systemplatte dient, wäre das vlt ein gutes Minimum. Je nachdem, ob du Programme und Daten, sofern möglich, wirklich konsequent woanders speicherst, werden 60-100GB wohl ausreichend sein.