Ich bin durch meine Vertragsverlängerung von einem iPhone 7 zum P20 Pro gewechselt. Die Kamera ist zwar gut, allerdings nutze ich gerade den Nachtmodus gar nicht mehr - war am Anfang aber schon beeindruckend.
Vielmehr sind es Kleinigkeiten die mich nächstes Jahr wieder zum iPhone 12 bewegen werden:
- das OS läuft viel flüssiger, vor allem beim Scrollen ist das ein riesiger Unterschied
Wenn dir diese Kleinigkeit den Aufpreis wert ist, dann ist ja alles ok. Nur: Ein Haufen Leute kauft sich ein iPhone, weil sie meinen, dass andere Handys viel schlechter seien - und wenn die dann mal ein Android-Handy für nur 300-400€ in die Hand bekommen, sagen die sehr oft "hmm, das hätte mir an sich auch mehr als ausgereicht..."

Vlt stimmt auch was beim P20 Pro nicht zu 100% - mein P10 läuft astrein, das iPhone 8 meines Bruders kommt mir nicht flotter vor. ^^
- die Bedienung von iPhones war bei mir bisher immer fehlerfrei, bei Android stürzen mir zu häufig Apps in wichtigen Situationen ab (Kamera, z.B.)
Und mir sowie meinen Eltern und Bekannten noch nie, jedenfalls hat mit bisher noch niemand so was berichtet - da hast du wohl einfach Pech gehabt. Mein Huawei P10 zB hatte noch nie einen Bug, außer beim Browser, was dann aber 100pro die Website schuld war. Die Chance für mögliche Fehler ist bei Android logischerweise höher als bei einem OS, das zu 100% auf nur 2-3 Geräte pro Jahr abgestimmt werden muss. Aber es gibt haufenweise fehlerfreie Android-Handys. Und auch bei Apple gibt es mal Apps, die Fehler haben und dann nen Patch brauchen. Selbst bei den Apple-eigenen Features kann es vorkommen, siehe zB
https://curved.de/news/iphone-x-ios-update-soll-autofokus-problem-beheben-559477
- mein iPhone konnte ich nach 2 Jahren immer zu einem guten Preis verkaufen, beim Huawei wird das sicherlich anders ablaufen
Huawei ist ein schlechtes Beispiel für den Wiederverkauf, weil es da politische Verzwickungen gibt, die einen Gebrauchtverkauf unvorhergesehen erschweren. Das könnte Apple aber genauso passieren, wenn zb die EU mehrheitlich von Witzfiguren wie Trump regiert würde und man Apple Spionage unterstellt und iOS in der EU einfach mal so verbietet, dann würde es mit iphones auch ganz mies aussehen...
Ganz allgemein ist der Preis"verfall" bei iPhones in der Tat geringer als bei Android-Handys - dafür bekommst du aber einen Haufen sehr günstiger und trotzdem guter Android-Handys, und die teuren Android-Modelle bekommst du ganz im Gegensatz zu Apple schon ein paar Wochen nach Release beim Neukauf deutlich Preisnachlässe. Und aus DEM Grund sind Android-Handy beim Weiterverkauf dann auch recht günstig, weil man sie eben selbst nagelneu nach nem Jahr zu einem viel geringeren Preis als bei Release bekommt. Aber wenn du nicht gleich zu Release kaufst, wirst du nach 2 Jahren auch bei Android noch ca 50% des Kaufpreises bekommen UND hast halt viel weniger als für ein iPhone bezahlt.