• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

High-End-Grafikkarten: Meinung und Analyse - zu teuer oder nicht?

So viel SPielraum ist ja nicht beim Preis und den Super/Ti Versionen. Man muss dann halt schauen, was diese Karten bieten im Gegensatz zur 3090. Zu billig, wenn gleiche oder mehr Leistung dürfen sie nicht sein, sonst würde keiner mehr die 3090 kaufen, wenn die super/ti Modelle besser und günstiger/gleichpreisig wären
 
So viel SPielraum ist ja nicht beim Preis und den Super/Ti Versionen. Man muss dann halt schauen, was diese Karten bieten im Gegensatz zur 3090. Zu billig, wenn gleiche oder mehr Leistung dürfen sie nicht sein, sonst würde keiner mehr die 3090 kaufen, wenn die super/ti Modelle besser und günstiger/gleichpreisig wären
Ja, genau das. Selbst optimistische Schätzungen gehen ja von nicht mehr als 20% Mehrleistung der 3090 gegenüber der 3080 aus. So groß also die Speicher- und Preislücke zwischen 3080 und 3090 ist, so klein ist (mutmaßlich) die Leistungslücke - schon eine etwas seltsame Kombination.

Am Ende wird viel davon abhängen, ob und wie stark man von AMD unter Druck gesetzt werden wird. Wenn man tatsächlich eine 3080Ti/S bringen will, die die Marke von 1000 Euro nicht übersteigt, dabei aber trotzdem noch genug Anreiz für eine 3090 bieten will, fallen mir eigentlich nur drei Möglichkeiten ein: Man könnte die Speicherlücke spürbar machen, indem man das Speicherinterface anpasst und der großen 3080 nur 16 statt 20 GB verpasst. Man könnte die Leistungslücke spürbar machen, indem man auf der großen 3080 nur den normalen GDDR6-Speicher verbaut. Oder man rückt die 3090 preislich näher an die große 3080 heran und senkt deren MSRP von $1499 um 100 oder 200 Dollar. Auf jeden Fall bleibt's spannend ...
 
Ja, generell frägt man sich, warum der sogenannte Westen eine Technik entwickelt und dann die Produktion in die Hand weniger asiatischer Firmen vergibt... Kostengründe waren es sicher nicht, d

Es liegt natürlich daran, dass Asiaten durchschnittlich kleiner sind, ergo auch kleine Gliedmaßen haben. Dass sich die Fertigung so filigraner Produkte wie Computerchips mit kleineren Händen besser macht ist ja offensichtlich. Kostengründe spielen da aaabsolut keine Rolle. :B
 
mein Senf zu dem Thema:
Im Gegensatz zu früher gibts halt heute ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten seine Spiel Erlebnisse bis aufs äüßerste auszureizen. Riesige, breite Sichtgeräte, WQHD oder 4k und hohe Bildwiederholungen. Diese Bereiche gabs bis vor ein paar Jahren noch nicht so stark. Jetzt kommt auch noch Skalierung und Super Spiegelungen in Echtzeit dazu.

Meine Meinung: FullHD mit min 90 dpi, 60+ Frames, ohne Skalierung bis 4k und das letzten bisschen Spiegelung und Schatten Effekte und du kannst glücklich und zufrieden und flüssig in höchsten Stufen gamen. Das ist sozusagen solide Oberklassen. Wie früher eben die Flaggschiffe geboten haben. Alles andere ist doch Luxus und kostet wie in allen anderen Branchen halt unverhältnismäßig mehr Geld.

Die 3070 wird um die 500 EUR kosten. Mit der Karte kann man im genannten soliden Oberbereich alles an Spielen in vollen Monturen zocken, das auf dem Markt ist und kommen wird. Alles darüber ist mMn die sogenannte Luxus Klasse und nicht wirklich notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird auch in Zukunft Programme/Spiele geben die die Hardware ausreizen. Der FS 2020 z.B. vertilgt Hardware zum Frühstück. Für 4K braucht man für ordentliche FPS vermutlich dann schon eine 3070/80 ti/Super.
 
Es wird auch in Zukunft Programme/Spiele geben die die Hardware ausreizen. Der FS 2020 z.B. vertilgt Hardware zum Frühstück. Für 4K braucht man für ordentliche FPS vermutlich dann schon eine 3070/80 ti/Super.
Für ordentliche FPS und höchste Details, klar. Nur muss da zwei Dinge beachten:

1) jeder Entwickler kann, wenn er will, seinem Spiel einen Detail-Modus verpassen, der selbst in Full-HD alle aktuelle Hardware in die Knie zwingt. Eine Grafik wie beim Ultra-Modus von Red Dead Redemption 2 hätte man z.B. auch vor 6-7 Jahren schon in einem ähnlichen Open Wordl-Spiel anbieten können - nur wäre das Game dann mit keiner damals aktuellen Hardware mit mehr als 15 FPS gelaufen ;) Das ist ja eben das, was eine der Hauptarbeiten der Entwickler ist: eine gute Grafik, die auf aktueller Hardware aber auch noch läuft. Ansonsten würde man schon seit 1980 für Games nur Raytracing verwenden.... :B

2) Wegen der Vielafalt bei den Auflösungen (Full-HD, WQHD und 4K) ändert sich vieles. Früher bzw. etliche Jahre lang hat man nur für Full-HD produziert. Die maximale Detailstufe bei "Grafik-Blockbustern" konnte die jeweils aktuelle Oberklasse-Hardware in Full-HD gerade noch mit 40-60 FPS stemmen. Jetzt aber geht es bis 4K (teils 8K). Wenn die Entwickler beim Ultra-Modu dann eine Grafik anbieten würden, die eine zB RTX 3080 in 4K noch immer mit 50 FPS schafft, dann würde das ja für Full-HD bedeuten, dass man 150 FPS hat - mit anderen Worten: da wäre VIEL mehr bei den Details drin gewesen, als Full-HD- und auch als WQHD-Nutzer wäre man zurecht enttäuscht. Wenn die Entwickler die Grafik wiederum so gestalten, dass sie in Full-HD mit einer zB RTX 2070 Super auf "Ultra" mit 60 FPS läuft, dann schafft die 2070 Super in 4K nur noch 20 FPS. Das ist, wenn man so will, ein Dilemma, das man nicht beseitigen kann, außer 4K wird irgendwann mal ganz klar der dominierende Standard für PC-Gaming.
 
Ja wenn es nur die GK wäre. Werde nächstes Jahr mein Komplettes System inklusive GK tauschen. Hab mit einer 3080ti so ca. 2000-2300€ im Kopf. Und dann wäre da ja auch noch der neue OLED mit Gsync und 120 Hz. Aber der muss dann ca. noch ein Jahr warten da ich leider keinen Geldscheißer habe :P
 
Zurück