Das ist jetzt irgendeine nicht ganz nachvollziehbare Rechnung eines Portales. Wer es etwas genauer wissen will: hier ein Artikel von der PCG, der das etwas genauer beschreibt:
Unter Strom: Tipps zum PC-Stromverbrauch und Netzteilen auf Seite 2 auch mit Beispielrechnungen, wobei da der evlt. Standby-Bedarf des Netzteils fehlt.
Man kann pro Stunde "Gaming", die man im Schnitt JEDEN Tag spielt, ca. 40-45€ pro Jahr rechnen. Pro Stunde "Office" um die 15€. D.h. zB JEDEN Tag im Schnitt 5h spielen bedeutet c.a. 200-225€, dann vlt noch 7h "PC an" sind weitere ca. 100-120€, dann nehme ich mal als Standby-Verbrauch, wenn man keiner Steckerleiste hat, 10W für die restlichen 12h des Tages an, das sind dann 365*12h*0,01KW*30 Cent/KWh = ca 15€ - dann kommt man in der Summe auf nicht mehr als 350-360€, und zwar für einen PC mit einem schlechten, nicht effizienten Netzteil UND einem auf 30Cent/KWh aufgerundeten Strompreis. Und 5h wirklich jeden Tag wäre - das wage ich zu behaupten - schon eine SEHR intensiv den PC auch für Gaming nutzende Person...
für 400€/Jahr Stromkosten müsste man schon eher um die 8-10h JEDEN Tag im Jahr spielen mit einem schlechtem Netzteil - ich hab das Gefühl, dass das Portal entweder Gamer-PCs schlechtreden will oder aber falsch rechnet und einfach den Maximalverbrauch auch für die Nutzungszeit miteinrechnet, in der der PC einfach nur an ist für Internet oder so und bei weitem nicht so viel Strom zieht. Vlt haben den "Test" halt auch Leute gemacht, die mit Gaming-PC nix am Hut haben, mit Smartphones aber sehr wohl und sich dann beim PC nicht korrekt informiert haben?