• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Hardware-Jahresrückblick 2013: CPUs, Grafikkarten, Oculus Rift und Trends

Dem stimme ich durchaus zu, da es in den letzten 5 Jahren aber kaum Gründe gab CPU oder Grafikkarte aufzurüsten.
Na, das stimmt aber so echt gar nicht, außer Du hattest vor 5 Jahren absolutes HighEnd gekauft und bist JETZT bei aktuellen Games mit niedrigen Details zufrieden ;) Ne GTX 295 zB ist so ziemlich genau 5 Jahre alt und kostete damals ca 400€, und da ist schon eine Mittelklasse-Karte wie die AMD R9 270X für 170€ locker 50% schneller... und ein Q9400 zB ist ebenfalls ca 5 Jahre alt, der reicht in einigen Games auch nicht mehr für FPS-Werte von über 35-40 aus, Detail- und Grafikkarten-unabhängig...
 
Ist das ein Scherz? :O
Mit einer fünf Jahre alten Grafikkarte kannst du aktuelle Spiele nicht bei maximalen Details, 1080p und flüssigen Wiederholraten zocken. Gleiches trifft in etwas abgeschwächter Form auch auf CPUs zu.

Also ich habe bis Ende letzten Jahres mit einem Core2Duo 7400 gezockt und keinerlei Probleme damit gehabt. Ausgetauscht hab ich den Rechner ich einzig wegen Guild Wars 2: da brauchts einen 4-Kerner in WvW-Schlachten mit mehr als 50 Spielern auf einem Haufen. Meine alte Grafikkarte (HD 5770) hätte ich dabei eigentlich weiterbenutzen können, so selten wie sie ausgereitzt wurde, wollte mit ihr aber einen anderen Rechner aufrüsten, hab also untere Mittelklasse gekauft und das gesparte Geld in eine SSD investiert.
 
Also ich habe bis Ende letzten Jahres mit einem Core2Duo 7400 gezockt und keinerlei Probleme damit gehabt. Ausgetauscht hab ich den Rechner ich einzig wegen Guild Wars 2: da brauchts einen 4-Kerner in WvW-Schlachten mit mehr als 50 Spielern auf einem Haufen. Meine alte Grafikkarte (HD 5770) hätte ich dabei eigentlich weiterbenutzen können, so selten wie sie ausgereitzt wurde, wollte mit ihr aber einen anderen Rechner aufrüsten, hab also untere Mittelklasse gekauft und das gesparte Geld in eine SSD investiert.
Mag ja sein, dass das auf dich zutrifft, da du ja scheinbar nur ein paar wenig Spiele ohne große Hardwareanforderungen zockst. Aber daraus würde ich jetzt keine Empfehlung ableiten oder scheinbar allgemeingültige Statements ableiten....

Probier mal mit deinem Core 2 Duo und der HD 5770 Battlefield 4, AC4 oder Crysis mit allen Details und in FullHD zu zocken....:-D
 
Mag ja sein, dass das auf dich zutrifft, da du ja scheinbar nur ein paar wenig Spiele ohne große Hardwareanforderungen zockst. Aber daraus würde ich jetzt keine Empfehlung ableiten oder scheinbar allgemeingültige Statements ableiten....

Probier mal mit deinem Core 2 Duo und der HD 5770 Battlefield 4, AC4 oder Crysis mit allen Details und in FullHD zu zocken....:-D

Meine Aussage war, dass es in den letzten 5 Jahren kaum Gründe zum Aufrüsten gab. Du hast jetzt drei genannt, das sind für mich immer noch ziemlich wenig, zumal die Rede von höchsten Grafikeinstellungen ist, die Spiele aber immer noch laufen, wenn man ein bisschen runter geht - außer BF 4, das läuft derzeit generell nicht ;)
 
Wenn man jeden Bereich einzig und alleine als kürzere Ladezeiten definiert, dann ja.... :B
Es ist sehr viel schneller, weniger fehleranfällig weil nicht mechanisch und komplett lautlos.

Es geht auch nicht nur einzig und allein um irgendwelche Ladezeiten bei Spielen sondern auch generell um jede Art
vom Bildaufbau innerhalb des Desktops/Browsers.

Bleibt man aber bei der Wahrheit, dann ist der Leistungsunterschied bei Spielen praktisch 0. Schnellere Ladezeiten haben nichts mit der eigentlichen Spieleleistung zu tun. %)
Ich habe nie gesagt dass sich die Spieleleistung verbessert, lediglich der Bildaufbau kann deutlich besser ausfallen und Ladezeiten
werden extrem klein gehalten.

Ich stehe es dir ja gerne zu, dass du mit deiner SSD für Spiele zufrieden bist, warum auch nicht. Ich persönlich würde die 200€ Aufpreis zu einer entsprechenden schnellen HDD eher in eine neue GPU stecken, mit der ich in Spielen auf Supersampling und flüssige Bildwiederholraten zurückgreifen kann. Dafür warte ich dann auch ein paar Sekunden länger in Spielen, zumal man ja auch sagen muss, dass gerade große Open World Spiele Ladezeiten im Spiel fast komplett verbannt haben und im Hintergrund geladen wird. Die eine Minute, die ich beim ersten Laden der Spielwelt warten muss, kann ich verschmerzen für 200€ Ersparnis....;)
Man kann genau so argumentieren dass man sich 200€ sparen möchte um auf irgendwelche Supersampling Features
zu verzichten weil sie nicht unbedingt besser ausschauen dass man das wirklich merkt dafür aber extrem teure Hardware benötigt wird.

Ist in meinen Augen genau die gleiche Art von "Luxus" und nix anderes als jemand der in eine SSD investiert um sein System
von nervigen Ladezeiten zu befreien. ;)
Eigentlich ist sowas wie Supersampling sogar ein noch krasseres Luxusproblem und ich würde lieber in eine SSD investieren
als für 1 oder 2 Grafikeffekte :B

Wer natürlich Geld im Überfluss hat und sonst auch schon eine top CPU und GPU usw hat, der kann sich gerne eine große SSD für Spiele holen für das letzte Quentchen Mehrkomfort. Das ist zumindest meine Meinung.
Naja was heißt Geld im Überfluss :rolleyes:
Diejenigen die sich Gedanken um ihre Hobbies machen werden auch dementsprechend Geld zur Seite legen
um ihre Leidenschaft ausleben zu können.

Wenn ich durch meine SSD auf die nächsten Jahre gerechnet viele Stunden Wartezeit erspart habe dann sind die 200 - 300 €
ein Witz dagegen - gerade du bist doch jemand der gerne solche Rechnungen aufstellt :)

Klar wenn jemand eine nur 100€ "teure" Grafikkarte hat und doch lieber weitere 200€ in eine bessere investieren möchte
dann hält sich das noch in Grenzen. Aber alles über 300 € ist extremer Enthusiasmus der mMn weitaus krasser
zu bewerten ist als wenn jemand sich eine große SSD holt um sein komplettes System schneller zu machen.
 
Sofern der Rest des PCs schon ordentlich ist UND man das Geld noch über hat, isses ja auch okay. Aber Da die eigentliche Spieleleistung ja eben NICHT profitiert, ist eine SSD nicht nur für Windows sondern auch noch für Games&co schon ein ziemlicher Luxus. Einige Spiele ldaen dann halt zB in einer Minute statt in 2-3 Minuten - wenn man zB ne Stunde spielt, dann hat man sich also grad mal 2 Min "erspart". und etliche Games laden auch mit ner HDD ja nicht minutenlang, sondern sind schnell verfügbar. Eine SSD für Games nenn ich daher definitiv "Luxus" ;)

Klar mag es immer noch zum Luxus gehören aber das ist ein Luxus den man richtig sehen und merken tut ;)
Bei MMOs sind die Unterschiede aber wirklich extrem und selbst bei anderen Spielen gibt es deutliche Unterschiede
bei den Ladesequenzen. Auch wenn es nur irgendwelche 10 sek sind ist es schon super :top: schließlich
gab es unzählige Spiele in der Vergangenheit die gerade wegen langen/vielen Ladebildschirmen oftmals stark kritisiert wurden
und jetzt mit der SSD dieses Problem stark ausgehebelt werden kann. :)

Gegen eine SSD für Windows spricht aber echt rein gar nix. Vor allem wenn manche bei einer Aufrüstung an 16GB statt 8GB RAM denken, was ja ca 65-75€ mehr kostet, wäre eine SSD die deutlich klügere Wahl.
Siehste mit genau solchen Sparmethoden kann man genug zusammenkriegen um eine 250GB SSD zu holen die
auch für Spiele genutzt werden kann.

Ich finde es eher Luxus wenn Leute eine Hardware auswählen die wenig bis gar nix bringt aber viel kostet
z.B. 16 GB Ram, K prozessoren und Z Mainboards obwohl kein OC geplant ist. Informiert man sich
gut über die Hardware kann man locker 150€ einsparen und lieber zusätzlich in eine 250GB SSD investieren. Voila :]

Aber mal eben 250-300€ für ne "große" SSD raushauen, da muss das Geld echt schon sehr locker sitzen... auf so was sparen viele ein ganzes Jahr, damit sie EINmal im Jahr mal ne neue Grafikarte oder CPU kaufen können, manche brauchen da sogar 2 Jahre für.
Klar ist eine größere SSD wie in meinem Fall die 500GB Version extremer Luxus weil ich nunmal keine Datendisziplin mag.
Aber eine 250GB Variante um die 150 € ist sein Geld aufjedenfall wert.

ICH selber hab zB ne SSD für windows, aber würde aktuell auf keinen Fall über 250€ ausgeben, nur damit Games schneller laden - da würd ich 100 Mal eher für das Geld meine AMD 7950 durch eine GTX 770 ersetzen, weil mir die Ingame-FPS wichtiger sind als eine Wartezeit-Verkürzung beim Laden. ;)

Ist auch völlig einleuchtend dass an erster Stelle eine richtige GPU vorhanden sein sollte bevor man sich um Dinge
wie SSD Gedanken macht (Wenn man ein Gamer ist).
Wer aber schon nen einigermaßen guten Rechner besitzt sollte unbedingt zusätzlich in eine SSD investieren
weil es nochmal deutlich die gesamte Leistung des Rechners unterstreicht.
 
Wenn ich durch meine SSD auf die nächsten Jahre gerechnet viele Stunden Wartezeit erspart habe dann sind die 200 - 300 €
ein Witz dagegen - gerade du bist doch jemand der gerne solche Rechnungen aufstellt :)
Beim Starten von Programmen/Spielen kann man von Wartezeit reden, und der Unterschied ist teilweise wirklich beeindruckend. Für mich jedoch ist der Knackpunkt nicht die Wartezeit beim Zugriff auf große Datenmengen, sondern die Responsiveness bei jeder noch so kleinen Tätigkeit. Wenn man sich beispielsweise durch die Ordnerstruktur auf unterschiedlichen Festplatten wühlt, merkt man erst, wie angenehm flüssig das Navigieren doch auf einer SSD ist. Die kleine Verzögerung beim Zugriff auf Dateien --- weg.

Seit 1990 hab ich nur wenige ähnlich markante Sprünge erlebt: CRT zu LCD, optische Maus, Mehrkernprozessoren.

Hochwertige GPUs (Matrox Mystique), 3D-Beschleuniger (Voodoo), externe Lautsprecher oder eigenständige Soundkarten (SB16) hatten gewaltigen Einfluss auf das Spielerlebnis, waren jedoch im Bezug auf den allgemeinen Umgang vergleichsweise nur Makulatur.

Das Ausbleiben von Geräuschen, Vibrationen und Hitzeentwicklung bei SSDs im Vergleich zu regulären Platten ist quasi das i-Tüpfelchen. ;)
 
Zurück