großglockner?
ich habe mir heute als kühler für meine x2 5000+ Black Edition den Großclockner von EKL gekauft, und das ding ist wirklich ein berg... abgesehen davon, dass ich mein gehäuse offenlassen müssen werde (was, soweit die kühler leise sind, nicht so ein problem ist, bestenfalls der staub), mache ich mir sorgen wegen des gewichts des kühlers - der wiegt fast ein dreiviertelkilo... meine (dumme) frage ist: hält das denn, wenn das board vertikal hängt? und drückt das nicht die untere seite des prozessors ein bisschen ins board hinein bzw. wenn es das tut, macht das was? (ich habe bis jetzt noch keinen so gewaltigen kühler gesehen geschweige denn besessen, deswegen beunruhigt mich das...)
und dann noch eine frage: auf welche seite sollte man den kühler für bessere / leisere luftzirkulation schnallen, ramseitig/ nach vorne oder auf die andere seite / nach hinten (soweit ich das beurteilen kann, soll der lüfter auf den kühlkörper blasen, es wäre also nur die frage, von welche seite). andere lüfter: netzteil, von oben; gehäuselüfter, montagemöglichkeit nur hinten; grafikkartenlüfter. weiß leider, da ich die teile noch nicht in betrieb genommen habe, nicht, ob die saugen oder blasen (außer natürlich vom gehäuselüfter)
hitzeentwicklung: ich bin sowieso zu feig für allzu arges übertakten, außer dem Prozessor werd ich alle komponenten unangetastet lassen...
wenn das eine sache von trial & error ist, dann sage man mir das, ich habe nur gehofft, die herumprobiererei durch erfahrene ratschläge umgehen zu können.
noch eine sache mit dem kühler: bei mir sind am einen ende ein paar von den alu-platten näher beieinander, als regelmäßig wäre. kann/sollte man so etwas beanstanden, oder ist das nicht so schlimm?
(lauter sonderbare fragen. ja, das ist das erste mal, dass ich mir einen prozessorkühler selbst kaufe und einbaue...)
ich habe mir heute als kühler für meine x2 5000+ Black Edition den Großclockner von EKL gekauft, und das ding ist wirklich ein berg... abgesehen davon, dass ich mein gehäuse offenlassen müssen werde (was, soweit die kühler leise sind, nicht so ein problem ist, bestenfalls der staub), mache ich mir sorgen wegen des gewichts des kühlers - der wiegt fast ein dreiviertelkilo... meine (dumme) frage ist: hält das denn, wenn das board vertikal hängt? und drückt das nicht die untere seite des prozessors ein bisschen ins board hinein bzw. wenn es das tut, macht das was? (ich habe bis jetzt noch keinen so gewaltigen kühler gesehen geschweige denn besessen, deswegen beunruhigt mich das...)
und dann noch eine frage: auf welche seite sollte man den kühler für bessere / leisere luftzirkulation schnallen, ramseitig/ nach vorne oder auf die andere seite / nach hinten (soweit ich das beurteilen kann, soll der lüfter auf den kühlkörper blasen, es wäre also nur die frage, von welche seite). andere lüfter: netzteil, von oben; gehäuselüfter, montagemöglichkeit nur hinten; grafikkartenlüfter. weiß leider, da ich die teile noch nicht in betrieb genommen habe, nicht, ob die saugen oder blasen (außer natürlich vom gehäuselüfter)
hitzeentwicklung: ich bin sowieso zu feig für allzu arges übertakten, außer dem Prozessor werd ich alle komponenten unangetastet lassen...
wenn das eine sache von trial & error ist, dann sage man mir das, ich habe nur gehofft, die herumprobiererei durch erfahrene ratschläge umgehen zu können.
noch eine sache mit dem kühler: bei mir sind am einen ende ein paar von den alu-platten näher beieinander, als regelmäßig wäre. kann/sollte man so etwas beanstanden, oder ist das nicht so schlimm?
(lauter sonderbare fragen. ja, das ist das erste mal, dass ich mir einen prozessorkühler selbst kaufe und einbaue...)