• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

großglockner?

TLP7

Anwärter/in
Mitglied seit
28.04.2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
großglockner?

ich habe mir heute als kühler für meine x2 5000+ Black Edition den Großclockner von EKL gekauft, und das ding ist wirklich ein berg... abgesehen davon, dass ich mein gehäuse offenlassen müssen werde (was, soweit die kühler leise sind, nicht so ein problem ist, bestenfalls der staub), mache ich mir sorgen wegen des gewichts des kühlers - der wiegt fast ein dreiviertelkilo... meine (dumme) frage ist: hält das denn, wenn das board vertikal hängt? und drückt das nicht die untere seite des prozessors ein bisschen ins board hinein bzw. wenn es das tut, macht das was? (ich habe bis jetzt noch keinen so gewaltigen kühler gesehen geschweige denn besessen, deswegen beunruhigt mich das...)

und dann noch eine frage: auf welche seite sollte man den kühler für bessere / leisere luftzirkulation schnallen, ramseitig/ nach vorne oder auf die andere seite / nach hinten (soweit ich das beurteilen kann, soll der lüfter auf den kühlkörper blasen, es wäre also nur die frage, von welche seite). andere lüfter: netzteil, von oben; gehäuselüfter, montagemöglichkeit nur hinten; grafikkartenlüfter. weiß leider, da ich die teile noch nicht in betrieb genommen habe, nicht, ob die saugen oder blasen (außer natürlich vom gehäuselüfter)

hitzeentwicklung: ich bin sowieso zu feig für allzu arges übertakten, außer dem Prozessor werd ich alle komponenten unangetastet lassen...

wenn das eine sache von trial & error ist, dann sage man mir das, ich habe nur gehofft, die herumprobiererei durch erfahrene ratschläge umgehen zu können. :P

noch eine sache mit dem kühler: bei mir sind am einen ende ein paar von den alu-platten näher beieinander, als regelmäßig wäre. kann/sollte man so etwas beanstanden, oder ist das nicht so schlimm?

(lauter sonderbare fragen. ja, das ist das erste mal, dass ich mir einen prozessorkühler selbst kaufe und einbaue...)
 
AW: großglockner?

Ein Gehäuse Grundsätzlich offen stehen zu lassen halte ich für keine gute Idee. Im schlechtesten Fall ist die Belüftung nicht optimal da die ganze Gehäuselüftung nicht richtig funktioniert.
 
AW: großglockner?

TLP7 am 21.07.2008 22:36 schrieb:
ich habe mir heute als kühler für meine x2 5000+ Black Edition den Großclockner von EKL gekauft, und das ding ist wirklich ein berg... abgesehen davon, dass ich mein gehäuse offenlassen müssen werde (was, soweit die kühler leise sind, nicht so ein problem ist, bestenfalls der staub), mache ich mir sorgen wegen des gewichts des kühlers - der wiegt fast ein dreiviertelkilo... meine (dumme) frage ist: hält das denn, wenn das board vertikal hängt? und drückt das nicht die untere seite des prozessors ein bisschen ins board hinein bzw. wenn es das tut, macht das was? (ich habe bis jetzt noch keinen so gewaltigen kühler gesehen geschweige denn besessen, deswegen beunruhigt mich das...)

und dann noch eine frage: auf welche seite sollte man den kühler für bessere / leisere luftzirkulation schnallen, ramseitig/ nach vorne oder auf die andere seite / nach hinten (soweit ich das beurteilen kann, soll der lüfter auf den kühlkörper blasen, es wäre also nur die frage, von welche seite). andere lüfter: netzteil, von oben; gehäuselüfter, montagemöglichkeit nur hinten; grafikkartenlüfter. weiß leider, da ich die teile noch nicht in betrieb genommen habe, nicht, ob die saugen oder blasen (außer natürlich vom gehäuselüfter)

hitzeentwicklung: ich bin sowieso zu feig für allzu arges übertakten, außer dem Prozessor werd ich alle komponenten unangetastet lassen...

wenn das eine sache von trial & error ist, dann sage man mir das, ich habe nur gehofft, die herumprobiererei durch erfahrene ratschläge umgehen zu können. :P

noch eine sache mit dem kühler: bei mir sind am einen ende ein paar von den alu-platten näher beieinander, als regelmäßig wäre. kann/sollte man so etwas beanstanden, oder ist das nicht so schlimm?

(lauter sonderbare fragen. ja, das ist das erste mal, dass ich mir einen prozessorkühler selbst kaufe und einbaue...)

1. Zum Gewicht: Wenn der Kühler eine ernsthafte Gefahr für deine Komponenten bergen würde, hätte er sicher nicht Serienreife erlangt und würde ebensowenig auf dem Tisch deines Händlers zum Verkauf liegen. Natürlich ist man mit so einem schweren Gerät nicht besonders flexibel. Soll heißen: Der Rechner sollte nur liegend transportiert werden und wenn möglich nur sehr vorsichtig und nicht ruckartig. Denn andernfalls könnte es durchaus passieren, dass die CPU oder das Board was abbekommen. Generell gilt aber, dass man sich keine Sorgen machen muss, solange der Rechner steht und in Ruhe gelassen wird. Zusätzliche Seile oder andere Befestigungsmittel sind somit überflüssig. ;)

2. Dein Gehäuse ist also zu klein für den Kühler. Das ist schade, aber kein Beinbruch. Vielleicht schaust du dich nach einem größeren um, da es der Optik und Akustik sicher keinen Abbruch leisten würde. ;) Im Grunde stört es aber nicht, wenn das Case offen ist. Die 'gewollte' Luftzirkulation findet zwar nicht so statt, wie bei einem geschlossenen Gehäuse, aber durch die große Menge an Frischluftzufuhr ist eine ausreichende Kühlung dennoch gegeben.

3. Der Kühler sollte so befestigt sein, dass er möglichst kühle Luft zum Kühler hinbläst, damit der Prozessor bestmöglich gekühlt werden kann. Sinnvoll wäre es, den Lüfter so zu montieren, dass er die Luft von vorne ansaugt und nach hinten hinausbläst. Soll heißen: Er zieht die Luft an, die ein eventuell vorhandener 120er in der Gehäusefront ihm entgegenbläst. Diese 'pumpt' er dann direkt weiter zu einem zweiten 120er Lüfter, der die warme Luft aus dem Gehäuse saugt (unter dem Netzteil).
 
AW: großglockner?

EmmasPapa am 23.07.2008 21:24 schrieb:

Was ein Blödsinn, ich hab beim Netzteil modden schon mal Mist gebaut dass das ganze Netzteilgehäuse unter Strom gestanden ist boah war das ein Schlag aber was einem nicht umbringt mach einem nur stärker :-D

Aber die Staubansammlung ist schon extrem wenn das Chase komplett offen ist würde ich dir auf Dauer nicht empfehlen weil es sich auch im Netzteil etc. festsetzt wo du nur schwer rankommst.

btw: Chinesen sind ja auch schon gestorben weil sie zuviel PC gespielt haben, oder?
 
AW: großglockner?

MSIX38 am 24.07.2008 05:02 schrieb:
EmmasPapa am 23.07.2008 21:24 schrieb:
Sowas nennt man Dummheit. :top:

Oder einfach nur Pech gehabt. Ich hatte auch mal zur Montage einige Tage das Gehäuse offen stehen. Mein Kater (langes Fell) fand es Klasse. Als er sich dann aber mit dem Fell im CPU-Lüfter verfangen hat, fand er es nicht mehr so witzig und hat das Ding fast abgerissen. CPU, Lüfter und Kater haben es überstanden, aber da kann soviel passieren. Und wenn es nur Mutti mit dem Staubsauger, Kind mit den Pfoten oder Haustier ist. Das Ding sollte schon geschlossen bleiben, auch aus Staub-und Drecksicht :-D
 
AW: großglockner?

hmhm. meine beruhigung hat sich nicht wirklich auf mein potential zum schwitzenden/toten chinesen bezogen (das sowas in jedem von uns steckt, wissen wir doch), sondern eher darauf, dass nicht zu erwarten ist, dass mir der kühler "abbricht" o.ä. und mir mainboard/grafik/soundkarte mitnimmt...
 
Zurück