Du hast kein Smartphone, keine EC Karte, keine Kreditkarte, bist nicht beim Einwohnermeldeamt gemeldet (die geben deine Adresse an viele Firmen wie Kabelnetzbetreiber weiter), nutzt als Browser keinesfalls Chrome, niemals Google oder Facebook, natürlich auch kein Windows XP bis 8 (die senden nämlich genau die gleichen Daten), kein Android oder iOS und auch kein Ubuntu sondern wenn dann Debian oder Mint mit Firefox wo du in jedem Fall NoScript am Laufen hast und keine Cookies und ähnliches akzeptierst, bist nirgends im Web registriert (auch nicht hier bei PC Games oder einem anderen Forum), spielst keine PC Spiele (nur maximal offline an der Konsole), bestellst niemals irgendwo was online, nutzt kein Paypal und Payback und Co ohnehin nicht usw. usf.
So, wenn das alles zutrifft, dann können wir uns meinetwegen nochmal über die (zum Großteil in den Optionen abstellbare) Datensammelei von Windows 10 unterhalten. Vorher ist die Aufregung darüber nur eine Farce, auf die einige wegen aufputschender, panikverbreitender Medienberichte aufgesprungen sind. (Weil die Win 10 AGB die AGBs von Windows Live und XBox Live, One Cloud und anderen Diensten nämlich gleich mit enthält, was vorher halt alles einzeln aber letztlich genauso war und bei jedem Anbieter von Onlinediensten identisch ist - nur bei Microsoft ein wenig offener und einfacher verstehbar).
Alleine wenn man mal schaut was Software von Blizzard oder sogar Steam alles übertragen, z.B. sämtliche bei dir installierte Software, da wird dir sicher schon ganz anders und du kappst am besten deine Internetverbindung gleich komplett, ist einfach am sichersten.