Ich hab die PC-Preise sicherlich nicht so präsent wie du. Mag sein, dass alles außer Grafikkarten dann weiterhin recht günstig zu haben ist, aber mir kamen die letzten News z.B. zum Thema CPU halt anders vor.
Ich verstehe nicht, warum das ein völlig anderes Thema ist. Am Ende benutzen die Konsolen doch sehr ähnliche Hardware.
Konsolen sind EIN Produkt mit bestimmten Komponenten, bei denen man nicht einfach auf eine Alternative ausweichen kann. Bei zB einem PC hast du zig Millionen mögliche PCs - wenn bei einem ganz bestimmten PC dann mal ein Bauteil knapp wird, nimmt man eben eines von 100 alternativen Teilen, oder bei CPUs halt eine von 10 Alternativen. Das geht bei Konsolen aber nicht: wenn es da nur an EINEM Bauteil mangelt, geht gar nichts mehr,
Zudem werden Konsolen wie gesagt extrem stark subventioniert (500€ für die Hardware einer PS5 oder Series X sind an sich VIEL zu wenig, wenn Sony und Microsoft darauf aus wären, an der Hardware etwas zu verdienen), so dass die Produktion und die vorab reservierten Bauteile-Mengen inklusive deren Preisen vorher sehr sehr genau geplant werden, weil man eben nicht wie bei einem PC-Hersteller auch noch kurzfristig auf andere, besser verfügbare Bauteile ausweichen kann, wenn die Nachfrage sich erhöht. Ebenso kann und will man nicht, wie bei einem PC, die Preise wegen der Bauteil-Preisschwankungen mal senken, mal erhöhen. Ein PC-Hersteller kann hingegen planen: Wir verkaufen in Q3/21 100.000 Office-PCs, und falls was teurer wird und es keine Alternative gibt, zb alle 1TB-SSDs werden um 20€ teurer, verlangen wir halt 600 statt 550 Euro.
Bei Konsolen geht das nicht, und es kam völlig unerwartet Corona hinzu, also eine extrem hohe Nachfrage, die Sony und Microsoft selbst im Best-Case-Szanario nicht vorhersagen konnten, und kurzfristig, also innerhalb von wenigen Monaten, mehr Kapazitäten für die spezialisierten Bauteile sichern ging nicht, da die ganze Welt plötzlich mehr Elektronikprodukte verlangt und "jeder" nach mehr Kapazitäten suchte.
Bei den Konsolen ist in der Summe am Ende nicht klar, ob es einfach "nur" am Chipmangel liegt oder an zu wenig Produktionskapazitäten, aber wichtig ist halt vor allem, dass ein Engpass bei so was wie dem SoC, der den Grafikchip beinhaltet, dann am Ende der Produktionsmenge ein Limit setzt. Es kann sein, dass Sony und Microsoft 10x so viele Konsolengehäuse und Mainboards und Lüfter und SSDs lagern könnten - aber die SoCs können einfach nicht schnell genug in den gleichen Mengen produziert werden.
Hinzu kommt, dass Konsolen, obgleich sie im Fokus der Öffentlichkeit stehen, sehr spezialisierte Produkte sind. So was wie einzeln erhältliche CPUs, Mainboards, SSDs usw. wird aber in viel viel größeren Massen produziert als Konsolen. Die PS4 wurde gut 100 Millionen mal weltweit verkauft, seit es sie gibt. Allein bei Notebooks sind es JEDES Jahr über 200 Millionen. Das heißt es werden um ein vielfaches mehr CPUs, Mainboards, SSDs usw. hergestellt als SoCs für Konsolen, und da es für PC-Hardware daher so viel mehr Produktionsstätten gibt, kann man Schwankungen leichter kompensieren.
Das Problem sind eben Dinge, die aus unserer Gamer-Sicht dem Anschein nach "jeder" hat, die in Wahrheit aber an sich nur ein Nischenprodukt sind, so dass da bei Engpässen direkt ein großes Problem entsteht: Grafikkarten, Grafikchips und Gaming-SoCs. Im Vergleich zu DER Hardware, die man für einen normalen Office-PC oder -Laptop braucht, ist die spezielle Gamer-Hardware ein winzig kleiner Markt von der Produktionsmenge her.
Wenn die Konsolen subventioniert sind, müsste ich die PS5 doch überall günstig bekommen können, denn Sony zahlt drauf, damit ich mit einer möglichst günstigen Konsole möglichst viele Spiele kaufe. Ich bekomme die PS5 aber nur 50 -100% über OVP. Offensichtlich fehlt Sony die Hardware und sie bekommen die PS5 daher nicht in der gewünschten Stückzahl in den Markt.
Sony selbst verlangt ja gar nicht mehr. Es sind Scalper, die die Verzweiflung von Gamern ausnutzen und dann Wucherpreise verlangen. Und manche normale Shops bieten ab und an dann auch ihr normales Kontingent für höhere Preise an, was an sich überhaupt nicht im Sinne von Sony ist. Da gibt es zwei (mögliche) Gründe, warum auch ein an sich autorisierter Shop hohe Preise verlangt:
1) Der Händler will nicht dumm sein und weniger verlangen, als zahlreiche Kunde ohne Murren auch bezahlen wollen, denn egal ob 750 oder 500 Euro: Die Dinger sind quasi sofort weg.
2) Wenn der Händler den Normalpreis verlangt, lockt er Scalper noch mehr an und spielt ihnen in die Hände.
Bei der Xbox sieht es genau so aus, allerdings scheint es die Series X nun wieder recht gut zum Normalpreis zu geben.
Nein, das ist bei denen nicht so und das ist auch kein Unfug. Das hängt nur vom BTC-Preis ab.
Mit Grafikkarten schürft man keine Bitcoins. Du meinst sicher Ethereum.
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
Bei den Strompreisen hier lohnt es sich aber nicht, sich dafür extra eine teure Karte zu kaufen, und viele Karten würden aktuell sogar ein Minus machen.
Über einen Online-Rechner hab ich mal eine RTX 2070 mit Stromkosten von 30 Cent und einem Strombedarf des gesamten PCs von 250W berechnen lassen: Da kommst du mit um die 60 Euro MINUS raus, selbst wenn du die Hardware schon hast und daher keinerlei Kaufkosten mit einrechnest.
Wenn man eh eine vielleicht besser geeignete Karte hat, kann man es machen - aber sehr viel verdient man damit dann trotzdem nicht. Richtige Profi-Miner gibt es in D aber meines Wissens in der Tat, wie du ja sagst, wegen der Strompreise nicht. Und was man nie vergessen darf: Mal angenommen, dass man pro Tag dann doch 1-2€ Gewinn macht: Wenn die Kurse sinken, sind das am Ende schnell dann doch 1-2€ Verlust.