• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Grafikkarten: RTX 4000 und RX 7000 bei Minern gesichtet?

Also...ich versuchs mal in Worte zu fassen, Ich hab mir wirklich vorgenommen mich zurückzunehmen und es auch Wochenlang geschafft. Aber das war mal echt nix. Vorwarnung es wird wirr:
Bis zum letzten Absatz so tun als wären es echte Next-Gen Karten damit man eine "Leak"-Überschrift begründen kann. Was ist hier passiert?

"Ob es sich aber bei dem Fund wirklich um Next-Gen-Grafikkarten handelt, die Minern in die Finger geraten sind, lässt sich natürlich nicht beurteilen"
Nein? wirklich nicht? Es könnte also wirklich 1 GPU mit 10.000x Hashrate gewesen sein?
Vielleicht warens aber auch 50 Genmutierte Elefanten mit einem IQ von 4000 und LSD Infusion? 4 Dimensional Neuro-Networks, wer weiss? Physik ist ja nur eine freiwillige Selbstverpflichtung heutzutage.

Seid ihr jetzt wirklich in die Esoterikschiene gerutscht oder was läuft da? Bei sowas gibts keinen Spielraum. Technik unterliegt der Physik. Technik so wie in PC-Games. Wenn ihr die "Bunte"-Schiene fährt dann seid ihr bald auch "BunteGames". Schämen sich die Kollegen von PCGH nicht in Grund und Boden für so eine "News"?

Also mal ganz im Ernst Antonio, wer hat dich zu so einem journalistischem Totalausfall verdonnert? Oder war das eine freiwillige Eigenleistung, Quotendruck?

Das hat für mich die Grenze zur Lächerlichkeit im ganzen Stück überschritten.
Das hier ist keine Ente, das ist intendierter Fakenews-Analog-Käse als Ente verpackt.
Wow, einfach nur Wow. Gibt es wirklich jemanden der glaubt sowas geht als seriöse News durch? Ne Schuhsohle als Schnitzel verkauft. Der Versuch wars wert oder...
0/10

PS: Es gibt soviele seriös und hart arbeitende Mitglieder bei PCGames, das durfte ich zum Glück erfahren.
So eine niedere Qualität aber zieht die ganze PC-Games in den Dreck. Das ist doch wie Meerwasser saufen!
Mein Gott lasst diese ***** Fantasynews-Strategie sein bevor sie sich einschleift

PPS: Nicht mal der Feedback-Thread zu Artikel ist korrekt verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rechnerisch würden die Grafikkarten aktuell pro Monat mehr als vier Millionen Dollar Umsatz generieren können. Ob es sich aber bei dem Fund wirklich um Next-Gen-Grafikkarten handelt, die Minern in die Finger geraten sind, lässt sich natürlich nicht beurteilen."

Ja, da hätte ich auch Zweifel. Da die Hashrate aber einen starken Einfluss auf den Verkaufspreis hat, hätte ich ein paar gute Ideen für neue Schlagezeilen, z.B. "Sagenhaft: Nvidia und AMD bald reicher als König Midas?".
 
Mal ne hypothetische Frage: Was WÜRDE mit dem Preis von Eth... passieren wenn er plötzlich so leicht zu minen WÄRE? Würde es ne Inflation geben oder würde der Preis weiter steigen?

@News Alles wichtige wurde schon gesagt :B
 
Müsste eine enorme Inflation geben, weil dann natürlich jeder pro Monat vier Millionen machen wollte, jeder würde mit den Dingern minen und mit soviel Angebot würde der Wert von Ether brutal in die Knie gehen.

Zwar ist in der Vergangenheit bei den Kryptos die Nachfrage immer stärker gestiegen als das Angebot und trotz immer mehr Mining ist der Preis immer weiter gestiegen, aber bei so einem heftigen Upscale wäre ein Einbruch wohl unvermeidlich.
 
Ist es nicht eher so, dass nur eine bestimmte Menge Ether pro Zeiteinheit gemined werden kann? Und wer auch immer die Hashes am schnellsten errechnen kann mined auch am meisten. So zumindest mein Verstaendnis fuer minable PoW Cryptos wie Bitcoin und Etherium.

Die 4 Millionen duerften sich also nur darauf beziehen, dass einer mit so ner Karte im Moment einen extremen Vorteil gegenueber den ganzen anderen Minern hat und deswegen viel abgreift. Wenn die anderen dann auch alle aufruesten (koennen) und wieder alle gleichauf sind verteilt sich das ganze wieder gleichmaessig und die lieben Miner verblasen nur noch mehr Strom. :B

Deswegen hoert ja auch dieses Wettruesten unter den Minern nie auf. An der Menge an Crypto, die im ganzen neu „ausgeschuettet“ wird aendert sich aber nichts, deshalb auch keine „Inflation“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...ich versuchs mal in Worte zu fassen, Ich hab mir wirklich vorgenommen mich zurückzunehmen und es auch Wochenlang geschafft. Aber das war mal echt nix. Vorwarnung es wird wirr:
Bis zum letzten Absatz so tun als wären es echte Next-Gen Karten damit man eine "Leak"-Überschrift begründen kann. Was ist hier passiert?

"Ob es sich aber bei dem Fund wirklich um Next-Gen-Grafikkarten handelt, die Minern in die Finger geraten sind, lässt sich natürlich nicht beurteilen"
Nein? wirklich nicht? Es könnte also wirklich 1 GPU mit 10.000x Hashrate gewesen sein?
Vielleicht warens aber auch 50 Genmutierte Elefanten mit einem IQ von 4000 und LSD Infusion? 4 Dimensional Neuro-Networks, wer weiss? Physik ist ja nur eine freiwillige Selbstverpflichtung heutzutage.

Seid ihr jetzt wirklich in die Esoterikschiene gerutscht oder was läuft da? Bei sowas gibts keinen Spielraum. Technik unterliegt der Physik. Technik so wie in PC-Games. Wenn ihr die "Bunte"-Schiene fährt dann seid ihr bald auch "BunteGames". Schämen sich die Kollegen von PCGH nicht in Grund und Boden für so eine "News"?

Also mal ganz im Ernst Antonio, wer hat dich zu so einem journalistischem Totalausfall verdonnert? Oder war das eine freiwillige Eigenleistung, Quotendruck?

Das hat für mich die Grenze zur Lächerlichkeit im ganzen Stück überschritten.
Das hier ist keine Ente, das ist intendierter Fakenews-Analog-Käse als Ente verpackt.
Wow, einfach nur Wow. Gibt es wirklich jemanden der glaubt sowas geht als seriöse News durch? Ne Schuhsohle als Schnitzel verkauft. Der Versuch wars wert oder...
0/10

PS: Es gibt soviele seriös und hart arbeitende Mitglieder bei PCGames, das durfte ich zum Glück erfahren.
So eine niedere Qualität aber zieht die ganze PC-Games in den Dreck. Das ist doch wie Meerwasser saufen!
Mein Gott lasst diese ***** Fantasynews-Strategie sein bevor sie sich einschleift

PPS: Nicht mal der Feedback-Thread zu Artikel ist korrekt verlinkt.
Dem ist echt nichts hinzuzufügen. Volle Zustimmung.
 
Ist es nicht eher so, dass nur eine bestimmte Menge Ether pro Zeiteinheit gemined werden kann? Und wer auch immer die Hashes am schnellsten errechnen kann mined auch am meisten. So zumindest mein Verstaendnis fuer minable PoW Cryptos wie Bitcoin und Etherium.

Die 4 Millionen duerften sich also nur darauf beziehen, dass einer mit so ner Karte im Moment einen extremen Vorteil gegenueber den ganzen anderen Minern hat und deswegen viel angreift. Wenn die anderen dann auch alle aufruesten (koennen) und wieder alle gleichauf sind verteilt sich das ganze wieder gleichmaessig und die lieben Miner verblasen nur noch mehr Strom. :B

Deswegen hoert ja auch dieses Wettruesten unter den Minern nie auf. An der Menge an Crypto, die im ganzen neu „ausgeschuettet“ wird ändert sich aber nichts, deshalb auch keine „Inflation“.
Ja, danke :)
 
Also...ich versuchs mal in Worte zu fassen, Ich hab mir wirklich vorgenommen mich zurückzunehmen und es auch Wochenlang geschafft. Aber das war mal echt nix. Vorwarnung es wird wirr:
Bis zum letzten Absatz so tun als wären es echte Next-Gen Karten damit man eine "Leak"-Überschrift begründen kann. Was ist hier passiert?
Also, vielleicht solltest Du die News genauer lesen. Schon nach dem ersten Satz nach der kurzen Einleitung zum Thema Mining allgemein steht zuerst die Quelle, die nun alles andere als unseriös sind, und dann noch BEVOR ich überhaupt die Grafikkartennamen nenne ganz klar ein "angeblich", und zwar von mir auch bewusst, damit es jeder sieht und es verstärkt wird, in Bindestrichen abgegrenzt.

Vielleicht hätte ich noch früher klarer formulieren sollen, damit wirklich jedem klar wird, dass es erstens nur ein Gerücht und zweitens mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn ist, aber ich habe auf keinen Fall und schon gar nicht absichtlich so getan, als wäre es wohl wirklich wahr.

Der Satz mit dem "nicht beurteilen"-Können, ob die Miner die Grafikkarten haben, ist unglücklich formuliert - damit meinte ich nur, dass es natürlich wirklich sein kann, dass die Miner unabhängig von den angeblichen Hashrates Exemplare der Karten schon ergattert haben könnten und dies halt damit "verkünden" wollten, dass sie eine ihrer Mining-Armadas entsprechend benannt haben.

Ich habe aber ja NICHT geschrieben ""Ob es sich aber bei den Hashrate-Ergebnissen wirklich um die Leistung der neuen ext-Gen-Grafikkarten handelt, lässt sich natürlich nicht beurteilen" - DAS wäre natürlich völliger Käse gewesen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass die Hashrates ganz sicher nicht nur von einer einzigen Grafikkarte stammen können - ich habe da wohl nicht genug darauf geachtet, da ich die Info, dass diese Miningfarm Millionen an Umsatz macht, egal ob nun angeblich mit nur einer Grafikkarte oder ob mit einer Armada an Grafikkarten, zu interessant fand.

Das hat für mich die Grenze zur Lächerlichkeit im ganzen Stück überschritten.
Das hier ist keine Ente, das ist intendierter Fakenews-Analog-Käse als Ente verpackt.
Fakenews wäre, wenn man so tut, als sei es wahr. Ansonsten ist es nur eine Berichterstattung, bei der ich, was ich auch tue, ständig von "soll" und "angeblich" spreche und es am Ende auch selbst als vermutlich durch einen Verbund aus Grafikkarten erklärbar darstelle, dem die Miner aus Spaß Grafikkartennamen vergeben hatten.

Die News selbst war übrigens ein Vorschlag aus dem Redaktionspool, ich fand die Meldung lediglich interessant, da ich selbst auch gar nicht wusste, dass es öffentlich einsehbare Datenbanken mit Statistiken zu Miningfarmen gibt - das ist ja eine Sache, die man durch die News erfährt und die damit wiederum davor warnt, diesen Statistiken zu 100 Prozent zu glauben, da man offenbar angeblich verwendete Grafikkarten dort einarbeiten kann.

Ich selbst kann auch nicht sehen, dass ich irgendwo seit Wochen oder so News erstelle, die auch nur Ansatzweise Fake sein sollten. Ab und an gibt es natürlich News über Gerüchte, dann aber von Websites, die seriös sind und so oder so von mir stets so formuliert, dass es nicht als gesicherter Fakt dargestellt wird. Und ich bin auch nur für die News verantwortlich, die ich auch schreibe - da wüsste jetzt nicht, was es da vorzuwerfen gibt außer jetzt bei der aktuellen News, bei der ich wohl nicht deutlich genug gemacht hab, dass die Ergebnisse sicher nicht von neuen Grafikkarten stammen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht eher so, dass nur eine bestimmte Menge Ether pro Zeiteinheit gemined werden kann? Und wer auch immer die Hashes am schnellsten errechnen kann mined auch am meisten. So zumindest mein Verstaendnis fuer minable PoW Cryptos wie Bitcoin und Etherium.
Ok, danke für die Klarstellung. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Menge der Kryptos beim Mining steigt, wenn die Hashes steigen und sich dadurch dann einfach die Zeit bis zur nächsten Halbierung verkürzt. Wenn die Zeit immer gleich ist, würde sich tatsächlich auch keine Inflation einstellen, da die Menge unverändert bliebe und nur die Verteilung innerhalb der Miner eine andere wäre.
 
Ok, danke für die Klarstellung. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Menge der Kryptos beim Mining steigt, wenn die Hashes steigen und sich dadurch dann einfach die Zeit bis zur nächsten Halbierung verkürzt. Wenn die Zeit immer gleich ist, würde sich tatsächlich auch keine Inflation einstellen, da die Menge unverändert bliebe und nur die Verteilung innerhalb der Miner eine andere wäre.
Ich weiß nicht, wie das bei den einzelnen Währungen ist, aber bei Bitcoins gibt es maximal 21 Millionen Bitcoins, von denen bisher über 80% bereits generiert wurden. Sollte die 21-Mio-Marke mal erreicht sein, gibt es keine neuen Bitcoins mehr. Trotzdem müsste man AFAIK theoretisch weiter mit Rechenpower die Transaktionen und verschlüsselten Daten berechnen, woran aber dann ja niemand mehr was verdienen würde. Ich weiß nicht, was dann passiert, wenn man mal nah an der 21 Millionen angekommen ist - aber es wäre (sofern der Kurs der Bitcoin nicht extrem absinkt) dann sicher so, dass ein Bitcoin noch viel wertvoller ist als heute, da es pro Monat dann vielleicht nur noch insgesamt zB 1 Bitcoin zu berechnen gibt und man die fehlenden zb 100 Bitcoins somit nicht innerhalb von wenigen Tagen fertigberechnet hat. Durch die Halbierung der Kontingente wird es aber noch etliche Jahrzehnte dauern, bis man eventuell mal halbwegs nahe an den 21 Millionen dran ist. Bis dahin sind solche Währungen meiner Einschätzung nach bereits verboten oder so reglementiert, dass sie wie eine normale Währung funktionieren, oder so wertlos, dass keiner so blöd ist, Hardware für die Berechnung zur Verfügung zu stellen.
 
Du hast den Glauben an die Menscheit noch :B Dein Wort in Gottes Ohr!
Die weitaus meisten Leute stehen solchen KW (Kyptowährungen) eh kritisch gegenüber, und viele Staaten wollen sie sowieso über kurz oder lang verbieten bzw. haben es schon getan. Diese Währungen ergeben auch volkswirtschaftlich gesehen so gut wie keinen Sinn, da sie mit immer mehr Strombedarf verbunden sind. Nur falls man mal weltweit überall mehr als genug klimaneutralen Strom verfügbar hat, könnte es sein, dass KW nach dem aktuellen Prinzip noch eine Existenzberechtigung haben.

Etwas anderes wären KW, die nicht immer mehr und mehr Rechenpower brauchen, sondern bei denen es pro Transaktion und für das "Schürfen" ähnlich viel Energiebedarf wie zB bei ner Kreditkartenzahlung wäre. Ich weiß aber nicht, ob es so eine KW gibt und ob das dann noch formal gesehen eine KW wäre. AFAIK sind die Merkmale für eine KW, dass sie dezentral verwaltet wird und die Verschlüsselungen auf vielen verschiedenen Computern entsteht. Ob die dafür nötigen Blockchains dann immer komplizierter werden MÜSSEN oder ob es auch dann eine KW wäre, wenn die Verschlüsselung stets einen identischen Aufwand bedeutet, weiß ich nicht.
 
Die weitaus meisten Leute stehen solchen KW (Kyptowährungen) eh kritisch gegenüber, und viele Staaten wollen sie sowieso über kurz oder lang verbieten bzw. haben es schon getan. Diese Währungen ergeben auch volkswirtschaftlich gesehen so gut wie keinen Sinn, da sie mit immer mehr Strombedarf verbunden sind.
Ja, nachdem die Klimagrenze überschritten ist werden die Regierungen sagen "Ja, wir hätten es früher verbieten sollen, aber, versteht ihr, so viele reiche einflussreiche Persönlichkeiten wie zB Elon - der uns in den letzten Jahren sehr unterstüzt hat - wären verstimmt gewesen wenn wir ihre Geldmaschinen beeinflußt hätten."


Ich habe gelernt daß Regierungen selten proaktiv regieren. Und der Kamp gegen das Klima ist NICHT proaktiv, eher das Gegenteil.

Einzige Hoffnung wie Du beschrieben hasst.: "Etwas anderes wären KW, die nicht immer mehr und mehr Rechenpower brauchen, sondern bei denen es pro Transaktion und für das "Schürfen" ähnlich viel Energiebedarf wie zB bei ner Kreditkartenzahlung wäre."

Aber wie viel Energie, die uns nicht wiedergegeben wird, haben BCs und so bereits verbraucht?
:B

Sorry, aber ich glaube nicht mehr.
 
Ist es nicht eher so, dass nur eine bestimmte Menge Ether pro Zeiteinheit gemined werden kann? Und wer auch immer die Hashes am schnellsten errechnen kann mined auch am meisten. So zumindest mein Verstaendnis fuer minable PoW Cryptos wie Bitcoin und Etherium.

Die 4 Millionen duerften sich also nur darauf beziehen, dass einer mit so ner Karte im Moment einen extremen Vorteil gegenueber den ganzen anderen Minern hat und deswegen viel abgreift. Wenn die anderen dann auch alle aufruesten (koennen) und wieder alle gleichauf sind verteilt sich das ganze wieder gleichmaessig und die lieben Miner verblasen nur noch mehr Strom. :B

Deswegen hoert ja auch dieses Wettruesten unter den Minern nie auf. An der Menge an Crypto, die im ganzen neu „ausgeschuettet“ wird aendert sich aber nichts, deshalb auch keine „Inflation“.

Wenns dich interessiert: arte hat gerade eine Reihe über Sathoshi laufen. Wenn man sich das anschaut, hat man ein bisschen besseres Verständnis für das Thema.
Wenn man dann nach Ethereum googelt, und sieht, dass Bitcoin auf 21 Millionen Bitcoin begrenzt ist und Ethereum unbegrenzt viele Coins erzeugen kann und mitunter von dem Goldman-Sachs-Manager Joseph Lubin gegründet wurde, dann versteht man den ganz kleinen Unterschied dahinter.
Bei Ethereum machen 4 Millionen zusätzliche Coins keinen Unterschied, weil es theoretisch unendlich viele davon gibt. Bei Bitcoin wäre das ein Riesen-Unterschied. Generell bei allen Cyberwährungen ist es aber so, dass der Kurs an sich rein auf dem Vertrauen der Anleger an das System beruht. Wenn die plötzlich beschliessen, alle zu verkaufen, dann sinkt der Kurs eben stark.
Das ist dann auch der Unterschied zu normalen Währungen. Bei einer normalen Währung steht ein Staat/Staatenbund dahinter, der die Geldmenge über die Druckerei kontrolliert. Bei Cybercurrencies ist es die Gemeinschaft, die die sich gegenseitig kontrolliert und die neuen Coins produziert.
 
Zurück