AW: Gothic kopierschutz zertört das laufwerk!!!!
Rabowke am 09.05.2007 07:41 schrieb:
Starforce basiert u.a. auf die Zugriffzeit zwischen div. Sektoren. Welche Sektoren abgefragt werden, ist im Key 'verschlüsselt'. Starforce macht nichts weiter, als in einer Sequenz bestimmte Sektoren auszulesen und misst jetzt die Zeit, welche das Laufwerk benötigt. Geht das auszulesen zu schnell, kann man davon ausgehen, dass es sich um ein Image handelt. Dauert das Auslesen zu lange, wird meist ein Rohling verwendet.
Des Weiteren sind kopierte ( = gebrannte ) Daten im seltesten Fall 1:1 wie auf dem Originaldatenträger. Sie sind bitweise und pro Sektor etwas verschoben. Und genau das wird u.a. auch von Starforce geprüft. Durch die im Schlüssel festgelegten Sektoren wird nun bitweise überprüft, ob die Daten 1:1 an der gleichen Stelle sind.
Kannst du mir jetzt bitte erzählen, was an dieser Funktionsweise 'böse' ist? Es wird einfach die Linse öfters bewegt, aber das schädigt noch lange nicht das Laufwerk.
Genau das ist eben der Punkt, da die zu prüfenden Sektoren absichtlich so gepresst wurden, daß sie sich wie fehlerhaft verhalten, um die Aulsesedauer zu beeinflußen.
Dadurch wird der Lesekopf des LW's um ein vielfaches höher beansprucht (viel schnelleres umjustieren des Kopfes, was auch die teils lustigen Geräusche bei diesen Discs verursacht) als bei standardgemäßen CD/DVD's.
Mir ist schon klar, daß das allein noch kein LW beschädigt, weswegen ich oben bereits geschrieben habe, daß auch minderwertige Bauteile im LW ihre Rolle spielen müssen, außerdem ist es natürlich auch kein SF-Only Problem, da ja mehr oder weniger jeder KS auf ähnlichen Prinzipien aufbaut :>.
Zu den kopierten Daten, naja ich denke mal, du weißt auch das es gerade StarForce ist, den man nicht erst seit heute sehr wohl 1:1 (nicht tatsächlich aber im Ergebnis das der KS darauf hereinfällt) kopieren kann
.
Mal allgemein, sollte der Thread nicht so langsam nen anderen Titel bekommen? G3 benutzt immernoch kein StarForce
P.S.:
Da ich es nicht mehr bearbeiten kann (danke Rabowke), zieh ich hiermit noch schnell den Satz über den Sysinternals Mitarbeiter aus meinem Vorpost zurück, der wirklich absoluter Schwachsinn ist
, da hab ich wohl die Sony Affäre irgendwie falsch im Gedächtnis gehabt ^^