Sir-B am 27.07.2007 01:41 schrieb:
nVidia-rockt am 26.07.2007 12:51 schrieb:
Das Spiel ist auf einem Windows Vista Computer installiert. Das merkwürdige, bei einem Freund der noch Windows XP hat und es spielt läuft und läuft es. Da kam niemals der Fehler und er hat nur 1,5 Gigybyte RAM und einen Single-Core Prozessor.
Ich habe einen 2 Ghz (Single Core) Prozessor, 1 GB Ram, Win XP.
Ein Kollege hat einen 2x 1,6 Ghz (Dual-Core) Prozessor, 2 GB Ram, Win Vista.
Bei mir läufts relativ gut.
Bei ihm geht fast gar nichts.
Was fällt auf? Vista und Gothic 3 sind keine guten Freudne
Out of Memory bedeutet, dass dein Ram voll ist. Es gibt Tools, welche während dem Spielen regelmässig den Ram entlehren (z.B. Tune up), bei mir läufts seit dann viel besser. Mit der Festplatte hat dies wenig zu tun.
Edit: Ich hoffe doch, dass du alle Details auf niedrig hast, wenn du teleportierst ... Wenn nicht, solltest dus tun.
Da muß ich ein wenig klarstellen.
Der "out of Memory" bedeutet ebend nicht das der ram voll ist.
Das ist ein weit verbreiteter irtum.
Der "out of Memory" bedeutet nur das der adressraum ausgeht.
Der Adressraum ist bei gothic3 beschränkt.
Das jeweilige betriebssystem beschränkt ebenfals den adressraum.
Wenn man nun alles auf hoch stellt bei gothic3 reicht der adressraum nicht mehr aus (das passiert bei vista früher als bei xp aber ist nicht auf vista beschränkt)
Was kann man nun tun ?
Man kann die grenzen des adressraum verschieben.
Das geht so :
als erstes lädst du dir auf der seite http://www.ntcore.com/exsuite.php den explorer runter.
Dann öfnest du damit die Gothic3.exe.
Dann suchst du auf der linken seite NT Header/File Header und klickst File Header an
Nun solltest du aud der rechten seite "click here " sehen.
da drauf klicken
nun noch bei "App can handle> 2gb adressest " nen hacken setzen und das ganze speichern und fertig
und für vista 32 zusätzlich :
Unter Vista 32 öffnen Sie unter "Start" -"Alle Programme" - "Zubehör" per Rechtsklick und "Als Administrator ausführen" eine Eingabeaufforderung.
Dort geben Sie "bcdedit /set IncreaseUserVA 3072" (ohne Ausführungszeichen) ein.
Rechner neustarten.
Da hiermit der adressbereich für Windows-Geräte bereits sehr knapp wird und diese "Speichererweiterung" nur Anwendungen nutzen können, die dafür vorbereitet sind, sollten Sie diesen Trick nur in Ausnahmefällen anwenden.
Bei xp32 gehört da noch ne änderung der boot.ini von xp dazu.
Es sollte aber Service Pack 2 instaliert sein sonst könnt das ins auge gehen.
Dafür muss noch die "Boot.ini" von Windows modifiziert werden. Einfach "Windows-Taste + Pause/Untbr" drücken, um in den Systemeigenschaften zu gelangen.
Dort auf "Erweitert -> Starten und Widerherstellen (Einstellungen) -> Systemstart (Berabeiten)". Jetzt einfach "/3GB /USERVA=2990" anhängen und abspeichern (z.B. so: multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /noexecute=optin /usepmtimer /PAE /3GB /USERVA=2990).
und abspeichern
Checkliste: 1.) Systemwiederherstellungspunkt setzen. 2.) Bei manuellem bearbeiten der boot.ini bitte darauf achten, das zwischen dem letzten Eintrag und dem / ein Leerzeichen ist. 3.) Nach dem bearbeiten der boot.ini nicht den Rechner neustarten, sondern vorher auf Start->Ausführen gehen und "msconfig" (ohne die ") eingeben. Bestätigen und in dem erscheinenden Programm auf den BOOT.INI Karteireiter klicken. Mit dem Button "Alle Startpfade überprüfen" kannst Du dich vergewissern, dass Dir keine Fehler unterlaufen sind.
Rechner neustarten
Da kommt es ab und an zu problemen. In dem fall die 2990 bischen reduzieren.
ACHTUNG:last euren virtuellen arbeitsspeicher von xp verwalten oder stellt ihn sehr gross sonst gibt das probleme
Nun kann bei vista 64 und bei xp 64 4gb genutzt werden und bei vista 32 und xp 32 3 gb (wobei das auch gilt wenn man weniger als 2 gb ram hat da ja auch der virtuelle arbeitsspeicher genutzt wird.