Stadia funktionierte recht gut, konnte es bei meinem Kumpel testen.
(..)
Korrekt, technisch funktionierte es recht gut, ich war ja auch einige Zeit Pro Member.
Manchmal halt hakelig wenn im Hause WLAN "voll" oder allgemein Leitung "to the max" (dafür kann Google nix, ist halt ein Streaming Grundproblem..) , oder - vor allem während Corona - die einzelnen Hops im Internet überlastet waren.. was sowas wie Stadia (aber auch andere Echtzeit-Streaming Dienste) natürlich sofort killte, kann ja nicht puffern wie Netflix und Co.
Aber zu ihrer Zeit hatten sie einen der technisch saubersten Gaming-Streaming Dienste, Sony brauchen wir nicht reden, XCloud war auch noch nicht so weit, GeForce Now kam erst auf usw.
Eingabeverzögerung war IMMER da und daher wird es auch nie für Online Games zu gebrauchen sein.
Hatte ich an guten Tagen kaum, da gingen auch Ego-Shooter, Racer und so problemlos oder irgendwelche Sequenzen mit Absprung-Timing. Kam auf den Tag drauf an, und die Erfahrung war für jeden anders.. wenn es um die Milisekunden geht kann man an tausend Ecken schauen ob das intern ein Problem ist, ein Routing Problem des Providers usw. usw.
Für mich ein weiterer unterschätzter Grund warum das mit Streaming so ein Problem ist.. man schiebt die Komplexität halt ins Netz, und zu einem Gutteil in einen Bereich den man selber nicht kurzfristig beeinflussen kann... (Routing "draußen", überlastete Knotenpunkte usw. usw.):
Man hat so viele Fehler gemacht. Zu Release fehlten viele Funktionen und das Geschäftsmodell war ein Witz. Hätten lieber ein Abo Modell wie den Gamepass einführen sollen, aber dazu hätte man viel früher und mehr in eigene Studios und Spiele investieren müssen.
Für ein Abo-Modell hatten die einfach nicht genügend Titel.. aufgrund der Linux Basis musste ja alles geported werden. Vielleicht kommt mal raus was für Tools die da hatten dass da ÜBERHAUPT soviel geported werden konnte, eventuell viel Zauberei im Hintergrund mit Proton usw. wie beim Steam Deck.
Aber ja, das war ein Geburtsfehler. Sie dachten, sie kämen ohne Abo Modell aus. Was man so hört war das Ende von Stadia in der bekannten Form ja intern schon lange, lange klar als Microsoft "mal eben" Bethesda kaufte und allen Beteiligten klar war, um welche Summen es in der Branche geht.. DAS ist, wenn überhaupt, das überraschende, Google hat massiv unterschätzt, was das kosten würde da mitzumischen, und sie hätten das Geld wohl, aber wollen es nicht ausgeben.
Günstiger als eine Klagewelle weil das Ding keine 5 Jahre gehalten hat.
Die Paar Hansel haben bestimmt auch Youtube Premium und werden da weiter gemolken
Ich hab kein Youtube Premium
.. dass die das erstatten wollen, fand ich sogar überraschend. Das Google Chromecast aus dem Founders Paket ist ja nun auch für andere Zwecke einsetzbar.. Nice, kann ich es behalten und kriege noch die Kohle wieder. Wobei.. für normalen Einsatz würde ich jederzeit sowas wie einen Amazon FireTV Stick oder ein Roku oder sonstwas bevorzugen. Controller, naja, da habe ich andere, bessere. Aber fast überraschend dass sie alles wiedererstatten wollen (also Hardware und gekaufte Sachen, natürlich nicht die abgelaufenen Subscriptions), gibt es halt im nächsten Jahr ein paar Euro zurück.
Auch wenn es "nur ein paar Hanseln" sind, es ist doch eine eigene Bubble und Szene, die durchaus aktiv ist, da trägt man jetzt natürlich Trauer. Man muss da mal über den Tellerrand hinausblicken, es gibt durchaus eine Szene für "Game-Streaming", auch wenn die nicht sooo groß ist, aber sie gibt es.
merkwürdige geschichte. google selbst hat doch schon kurz nach launch zumindest gefühlt komplett das interesse an stadia verloren. dementsprechend 0 marketing, kaum spiele, keine exclusives. ich kann mir wirklich nicht erklären, warum das so schief gelaufen ist. an der technik lags jedenfalls mit sicherheit nicht.
muss man wohl wieder auf jason schreier hoffen, dass er uns ein paar Interna liefert.
Wie gesagt, Turning Point soll wohl gewesen sein dass intern nach der MS/Bethesda Akquisition bei Google durch die Hallen ging ".. für WIEVIEL Geld??"
Sie hatten wohl massiv unterschätzt was es bedeutet, da voll einzusteigen ins Business... es ist die Frage, wie DAS passieren konnte. Sowas weiß man eigentlich ja vorher.
Dann wurde wohl neu bewertet was MS da am laufen hat mit XCloud, dass die praktisch einen Abo Dienst haben und damit Google den "Markt kaputtmachen" und dass es ein Vermögen kosten würde, den Markt aufzubrechen.. gleichzeitig gab es wohl schon eine erste interne Krise (der Umsatz aus Cloud Dienstleistungen war nicht mehr so hoch - oder wuchs nicht mehr so schnell, was auch immer - wie erwartet wurde und dann wurde schon "de-priorisiert".