In Deutschland schon von Anfang an gescheitert weil hier das Deutsche Inet Schrott und zu teuer ist.
Würde ich so pauschal nicht sagen. Glasfaser legen die jetzt schon bei uns im Dorf buchstäblich unter den Schafsherden durch, und auch vorher hatten wir schon hochstabiles VDSL100, es ist also nicht so, dass sich in Deutschland nix getan hätte. Dass es immer schneller gehen könnte, ist klar.
Allerdings, wer ist schon zufrieden, die Amis kommentieren auf ihren Seiten auch zum Stadia Fail dass das kein Wunder sei bei dem "crappy and expensive US internet".. also so gesehen..
Hab Cloud Gaming beim XBOX Gamepass getestet und hat mich nicht überzeugt. Ich hab Astral Ascending gespielt und die Latenz war mir zu stark. Genauso bei PS Now wo ich Catherine gespielt habe. An meiner Leitung kann es eigentlich nicht liegen. Hab laut Tests 56.000 kbit/s Down und 11.000 kbit/s Up mit einem ping von 25 und bin mit LAN verbunden.
Laut Statistik beträgt die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Deutschland 25 Mbit/s was zu wenig für gutes Cloud Gaming ist.
Your mileage may very, ich hab recht intensiv mal Shadow und Stadia über Monate getestet, und gerade die Latenz ist so ne Sache.. du kannst 1 Gbit/s Glasfaser haben und beim einen geht es super beim anderen paar Orte mit gleicher Leitung nicht.. da spielt auch keine Rolle was für eine tolle Bandbreite du hast oder was dein Ping Test bei diversen Speedtests aussagt, der Speedtest ist ja nicht auf den konkreten Server gemünzt von dem gestreamed wird, und wenn da ein Hop mal wieder überlastet ist und das Routing vom Provider für den konkreten Falle grenzwertig, dann ist halt Essig....
Leider ist das ein Grundproblem bei dem Sachverhalt was auch von Google und Co. wohl unterschätzt wurde (wenn die Erkenntnis überhaupt jemals in der Chefetage angekommen ist) und auch dem Kunden schlecht zu vermitteln ist, ich entsinne mich an endlose Diskussionen auf dem Shadow Discord, die haben ja das gleiche Problem naturgemäß...
Da kamen dann auch noch so Dual-Stack-Lite Probleme hinzu, da wussten die meisten nicht mal, was das ist.. und dass das für viele Vodafone Kunden bedeutete dass sie kein Gamestreaming via Shadow machen konnten ohne viel Diskutiererei und Aufpreis bei Vodafone für einen Full Dual Stack damit das wieder lief... von wegen, keine technischen Sorgen mehr dank Streaming, sie liegen dann einfach nur woanders.
Das viele Geld, was unnötig aus dem Fenster geschossen wurde und viele Leute werden jetzt wohl auf die Strasse gestellt. Ich finde, man sollte alle Großkonzerne verstaatlichen, dass so einen Mist nicht nochmal passiert.
Ach, die Engineers bei Google können wohl auch anders unterkommen denke ich. Trifft eher irgendwelche kleinen Devs härter die einen Stadia Port in der Pipeline hatten, die wussten ja nix davon, hat ja auch der Stadia - Staff wohl erst kurz bzw. zeitgleich mit dem Blogpost erfahren.
Verstaatlichung.. als jemand, der noch die deutsche Post mit Posthörnchen kennt als sie staatlich war..Oha.
Stadia mit einem verstaatlichten Google.
Hätte 3x so lange gedauert, bis es fertig geworden wäre, 5x so teuer, und nachher wäre es über den Steuerzahler abgewickelt worden. Nein Danke.