Ermsthaft? Selbst wenn du dir einen Rechner selbst zusammenbaust, bei allen anderen kommt Windows ja schon vorinstalliert, installiert Windows 10 praktisch alle Treiber, sogar die Grafiktreiber. Das einzige was man gelegentlich machen muss ist einem Update zuzustimmen aber das hast du bei Konsolen auch.
Und vor allem, egal was du für Streaming nutzt, auch die Geräte benötigen Updates...
Ich sage ja nicht das der PC schwer zu berherschen sei, ich habe nur für mich persönlich festgestellt, das eine Konsole für mein persönliches Spielverhalten tatsächlich eine komfortable Lösung darstellt, fernab davon Hardware auf den neusten Stand zu haben, und natürlich den Platz welcher ein stationäre PC einnimmt. Natürlich weiss ich die Vorzüge eines Gaming PC´s durchaus zu schätzen, nur für eben stellt er keine Option mehr da, dafür habe ich mich zu sehr an den Komfort von Notebook (gut aber nix für Spielchen) und Konsole gewöhnt.
Nur sind Updates heute eben absolut kein Ding mehr.
Nee das ist schon richtig von dir, trotzdem beinhaltet ein PC durchaus mehr was es zu beachten gilt, je nach Spiel "kann" es sein das es eben nicht so einfach Plug & Play ist. Klar ist auch das meist mit wenig Aufwand zu beheben, aber im Vergleich gab es bislang nicht ein Spiel was ich auf der Xbox nicht sofort Spielen konnte. Updates macht sie von alleine um am System selbst (Windows) kannst eben nix machen.
Streaming hat einfach nur ungeheuerliche Nachteile für den Nutzer und keinen einzigen Vorteil außer der vorgeblichen Ersparnis bei der Hardware, hier zahlt man dann eben das Äquivalent dazu über irgendwelche Abos. Dafür bist du auf Internet angewiesen und grundsätzlich auf den Dienst. Funktioniert eines mal nicht, Internetausfall, Serverwartung, dann kannst du auch nicht zocken.
Auch da kann ich dir eigentlich nur absolut zustimmen, trotzdem sehe ich halt auch die Chancen, ich meine die ersten Reaktionen auf das Automobil waren auch; braucht keiner ist laut und stinkt
![:) :) :)](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-).gif)
Damit will ich sagen, dass ich in den letzten Jahren so gut wie keinen Ausfall am Internet hatte, vielleicht auf die letzten 5 Jahre 2-3 Tage wo mal das internet zwecks Umbau der Leitungen und Ausbau im Baugebiet weg waren. meine bescheidene 50 Mbit Leitung liefert tatsächlich mehr oder minder konstant 43-47 Mbit.
Was nicht zu verachten ist, ist sicherlich die Tatsache das real nichts bei mir existiert, da muss ich aber auch sagen, ich bin kein Spieler der ein altes Spiel auskrammt und gerne nochmal durchspielt. Ein Spiel fesselt mich je nach Genre 1-2 Jahre und das ist es das für mich auch gewesen. Ein Oblivion würde ich heute nicht mehr Spielen. Ein Skyrim dank Mods auch auf der Xbox durchaus ab und zu.
Von den langfristig höheren Kosten für die Verbraucher (die Firmen wollen ja Geld verdienen und diese Server müssen auch betrieben werden) und der kompletten Entrechtung, du hast ein Spiel halt nur, solange der Service läuft und kannst es nicht verleihen, verkaufen etc. mal ganz abgesehen.
Ja da hast du vollkommen recht, und doch passt es durchaus in mein persönliches Gaming Konzept. Ein Fifa 20 pack ich in 3 Jahren nicht mehr an, ein Destiny 1 teht auch nur bei im Regal rum. Und Assasins Creed 1-3 waren echt toll, aber ich persönlich brauche das nicht nochmal, dafür gibt es auch einfach genug neue Spiele die ich lieber erst spielen wollen würde.
Das ist eben der nächste Schritt zur kompletten Kontrolle aller Inhalte durch ein paar große Anbieter, die bestimmen, wann, wie und wo du was spielen darfst. Schon Downloadspiele sind nicht das gelbe vom Ei aber da kann man den Kontroll- und Rechteverlust durch günstigere Preise als Konsument ein wenig kompensieren. Dafür kriegst du aber eine weitaus größere Vielfalt im Angebot als Retail. Die wirst du bei Streaming naturgemäß nicht bekommen, denn die Anbieter werden sehr auf ihren Ruf achten und so oder so kaum Nischenspiele anbieten.
Ich muss grad wirklich überlegen, ob nicht schon jetzt unser Spielverhalten und unsere Aktionen in den Spielen ausspioniert werden. Ich kann das in meiner Xbox weder kontrollieren noch unterbinden, solange ich Online spielen will oder sogar muss. Natürlich verstehe ich welchen Sinn deine Aussage im Grundsatz hat, letzlich aber kommen wir ohnehin nicht drum herum. Ich glaube kaum das sich ein klassischer Gaming PC oder gar die klassische Konsole in die Zukunft retten kann. Streaming testet jeder jetzt aus, und je nach Bandbreite und Erfolg beim Publikum wird es stärker wachsen und seine Anhänger finden. Anfangs läuft alles sicher parallel, qusi ein Service an alle die weder einen starken PC noch eine Konsole kaufen wollen. Langfristig wahrscheinlich die Zukunft, ob nun gut oder schlecht.
Ich bete geradezu darum, dass Game Streaming so was von auf die Schnauze fällt, dass es sich NIE durchsetzt.
Deiner Argumentation nach kann ich deine Aussage verstehen, selbst aber wenn Stadia nicht klappt, Microsoft und SOny haben durchaus Interesse die "klassische" Konsole in eine Streaming Maschine zu wandeln und ich denke das wird früher oder später komplett vollzogen.
Ich kann mich noch erinnern wie schwer sich einige Leute mit Premiere getan haben, weil is ja teuer und ein Abo ist, mittlerweile aber hat beinahe fast jeder ein Abo bei einem der großen Streaming Anbieter und sei es auch nur dank dem Prime Service von Amazon. Letzlich ist es einfach eine Frage der Zugänglichkeit einer Technik. Streaming hat schon bewiesen das es kinderleicht ist auf verschiedenen Geräten benutzt zu werden. Spiele Streaming fügt sich also nahtlos in das System ein und die entsprechende Infrastruktur hat jeder Zuhause (Fernseher/Internet).