Ja alles schön und gut aber was du beschreibst spricht eben auch eigentliche Nichtspieler an
Äh, nein...? ^^ Von meinen 9 Beispielen sind grad mal 2 bisher keine Spieler, schau mal:
Bisher schon Spieler:
- deren PC oder Konsole in die Tage gekommen ist und in Stadia eine Alternative zu neuen Geräten bzw. einer Aufrüstung sehen
- die nur an wenigen einzelnen Titeln interessiert sind und daher nicht extra ein Gerät kaufen wollen
Ergänzung: sie haben kein AKTUELLES Gaming-Gerät mehr und sehen nicht ein, wegen wenigen Games eines zu kaufen, aber für einen Einzelkauf oder ein Abo über ein paar Wochen wären sie durchaus bereits, zu bezahlen.
- die dermaßen große Spiele-Fans sind, dass sie alle Optionen ausreizen, die der Markt bietet
- die vlt im Urlaub bei ausreichend schnellem Internet spielen wollen und kein Gaming-Laptop haben.
Bisher Spieler oder Nichtspieler
- die in der Wohnung keine Konsole oder nen PC hinstellen wollen
Ergänzung: Hier gibt es auch viele (Ex)Spieler, die es einfach nur für die Zukunft nicht mehr wollen, ein Extra-Gerät hinzustellen.
- die oft woanders übernachten, z.B. Vertreter, Geschäftsleute oder auch zwischen Uni-Ort und Heimat pendelnde Studenten
Ergänzung: Das können Spieler sein oder auch bisherige Nichtspieler
Bisherige Nichtspieler:
- die bisher nicht relativ viel Geld auf einen Schlag ausgeben wollten für eine ausreichende Hardware
- die schon immer mal PC-Games spielen wollten und durch Stadia einfach nur erneut auf das Thema stoßen und es mal austesten
Bedenke auch, dass in absehbarer Zeit die neue Konsolen-Gen rauskommt, die dann erstmal eher 500€ kosten dürfte. Stadia bietet dann mutmaßlich mindestens die gleiche Grafik, aber eben je nach Nutzungsdauer sogar günstiger. Was meinst Du, wie viele Leute vlt noch als "neueste" Konsole nur eine PS3 haben und angesichts der PS5 vielleicht wieder zum Thema "Gaming" zurückkehren könnten? Da werden auch manche dabei sind, für die vlt Stadia eine Alternative ist.
Wenn sie bisher keine normalen Spiele gekauft haben fangen sie nicht jetzt plötzlich damit an. Und eine 250 Euro Konsole ist gerade für Leute die nur wenig zocken, z.B. eben ausschließlich Fifa oder GTA, im Endeffekt günstiger. Stadia ist ja auch nicht geschenkt, wenn man es am TV nutzen will, da brauchst du auch den Chromcast (Ultra) und Controller extra.
Es gibt viele Leute, die ungern "auf einen Schlag" gleich 200-300€ oder gar für die Next-Gen 500€ ausgeben, aber durchaus ab und an mal 50-70€, oder die auch nur für eine Weile ein Abo eingehen. Hinzu kommen einige, bei denen Preis gar nicht wichtig ist. Es gibt zB auch Leute, die einfach nur kein sichtbares Gerät im Wohnzimmer stehen haben wollen.
Und fürs Spielen am TV, falls man nicht zu letzterer "keine sichtbare Technik außer dem TV"-Freaks gehört, kannst man auch nen Laptop anschließen, den viele bereits haben. Ebenso haben viele auch einen PC, aber halt keinen GAMING-PC. Auch die könnten sich für Stadia interessieren, selbst wenn sie an sich vlt schon per moderner Grafikkarte gut genug unterwegs wären.
Davon ab, dem dümmsten Honk kann ich auch zurückgeben, wenn er nicht begreift, dass meine Aussage ist, dass eben WLAN außer Haus im Regelfall nicht schnell genug ist und das du wirklich lange suchen können wirst, bist du das passende Hotel etc. findest. Natürlich wenn du es findest, dann kannst du es auch nutzen, etwas anderes habe ich aber nicht behauptet.
Doch, du schriebst, dass es immer langsamer als mobil sei. Das ist Quatsch.
Und wie ich jetzt auch im anderen Thread schrieb, nur weil ich finde, dass Stadia der feuchte Traum von Wirtschaftsbossen ist der keinerlei Vorteile für die Kunden bietet, heißt das eben natürlich noch lange nicht, dass es nicht etliche Leute trotzdem geil finden und nutzen werden. Mir da verblendete Sicht vorzuwerfen ist albern.
Du behauptest also, dass viele es "geil" finden, obwohl es für die keine Vorteile hat? Wenn jemand es toll findet, dass er mit seinem vorhandenen Office-PC oder Laptop ein aktuelles PC-Game in hohen Details spielen kann, dann ist das also kein Vorteil? Wenn jemand es toll findet, dass er nur ein Chromecast und nen Controller braucht, um das am TV zu machen, ist das kein Vorteil? Also sorry, aber wenn du da nicht merkst, dass das völliger Quatsch ist, zu sagen, es gäbe keine Vorteile, dann hat das eh keinen Sinn.
Es mag für DICH keine Vorteile haben, die Dir wichtig genug sind, um es zu nutzen. Aber du musst doch zugeben, dass es Vorteile gibt - wenn du das nicht siehst, dann gibt es nur zwei Erklärungen: Du verstehst es nicht, oder Du bist sehr wohl "verblendet" und willst die positiven Dinge nicht zugeben.
Für einige Leute aus bestimmte Zielgruppen (oben nannte ich ja genügend) hat Stadia eben sehr wohl Vorteile. Für MICH sind das keine relevanten Vorteile, jedenfalls nicht zu den Preisen. Aber ein Game auf meinem Office-Laptop spielen zu können IST ein Vorteil im Vergleich dazu, es nicht spielen zu können - oder etwa nicht? Ob es einem dann ein Abo wert ist oder ob es nicht bessere Alternativen gibt, ist eine ganze andere Frage. Aber es IST ein Vorteil, das kann man doch gar nicht anders sehen, außer man wäre Spiele-Gegner...
Problematisch wird es erst, wenn Stadia und Co. sich wirklich durchsetzen und nicht nur ihren Anteil am Markt haben, denn dann werden sämtliche anderen Vertriebswege stark zurückgefahren werden. Und dann kotzen Leute die auf Konsumentenrechte und Werterhalt wert legen so richtig. Deswegen gilt es den Anfängen zu wahren. Sollen Stadia und Konkurrenten sich eine kleine Nische erobern, aber in der sollen sie dann bitte auch verweilen.
Wenn Du wirklich DAVOR Sorge hast, dann musst du ja entweder zugeben, dass du die Vorteile absichtlich leugnest, weil ja nur bei vorhandenen Vorteilen große Teile der Gamer zu Stadia wandern würden und damit ein solches Szenario ohne "normalen" PC-Gamingsektor entsteht, ODER du unterstellst, dass weite Teile der Gamer absolute Vollidioten sind und so was Stadia buchen, obwohl es keine Vorteile hat. Ich weiß nicht, welche der beiden Annahmen schlimmer ist....