• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Google Stadia: So schnell sollte eure Internetverbindung sein

Kommt drauf an. Wenn Google tatsächlich auch Konsolenspiele im Angebot hat, wäre das für mich z. B. eine sehr attraktive Lösung.

Ich bin ja z. B. sehr an Red Dead Redemption 2 interessiert, aber wegen einem Titel extra eine Konsole zu kaufen, ist doch schwachsinnig.
Bei einem - womöglich monatsweise kündbaren- Abo würde ich aber sicher nicht zögern.
und Shadow hat auch überhaupt nicht die ganzen Leute im Sinn, die keinen (aktuellen) PC oder Konsole haben. Auch für die kann so ein Service je nach Preis attraktiv sein. Vor allem wenn man nicht nur den Hardware-, sondern auch den Spielekauf spart. Oder die vlt bisher, wie du, ihren PC aktuell halten und es in Zukunft vlt nicht mehr tun, weil ein Cloudgaming-Angebot eine gute Alternative ist.

Natürlich nur dann, falls die Lags nicht zu hoch sind.
 
Ja, das war im Digital Foundry Video, die allerdings auch zugaben, das unter fast perfekten Bedingungen testen zu können, es aber immerhin schon knapp 15ms schneller ist als die bisherige Streaming-Konkurrenz.
Für schnell Spiele ist das durchaus zu viel. Man sieht ja auch in den Videos schon bei der Präsentation die Verzögerung.

Meinten sie im Video aber nicht auch, dass die Verzögerung unter optimalen Bedingungen schon gleichauf mit einer Xbox liegt?
In dem Bereich war aber viel die Rede von dies und das rein- oder rausrechnen. Da stieg ich nicht ganz durch.

Hm, bei 60 fps wären das knapp 10 Frames Versatz. Das ist für schnelle Spiele nicht zu gebrauchen?
 
Meinten sie im Video aber nicht auch, dass die Verzögerung unter optimalen Bedingungen schon gleichauf mit einer Xbox liegt?
In dem Bereich war aber viel die Rede von dies und das rein- oder rausrechnen. Da stieg ich nicht ganz durch.

Hm, bei 60 fps wären das knapp 10 Frames Versatz. Das ist für schnelle Spiele nicht zu gebrauchen?

Ich habe weder eine XBox noch sonstwie Vergleichsmöglichkeiten, ich nutze selbst meine Controller alle immer mit Kabelanschluss auch wenn sie Wireless haben (nicht wegen Lag sondern wegen dem nicht benötigten Akku).
Ich habe schon Computer, also den Windows Desktop, ferngesteuert, da ist bei solchen Lösungen schon ein sehr deutlicher Lag zu spüren. Für Spiele wäre sowas jedenfalls nicht erträglich. Dass was bei der Präsentation gezeigt wurde erschien mir persönlch jedenfalls auch schon zu lang. Ist aber eben nur meine persönliche Einschätzung.
Stelle dir vor die spielst ein Game und weichst im Bruchteil der letzten Sekunde aus. Das klappt natürlich nur, wenn die Eingabe sehr direkt ist, mit so einer Verzögerung wie auf der Präsentation dürftest du jedenfalls in 90 Prozent der Fälle erledigt sein.
 
Meinten sie im Video aber nicht auch, dass die Verzögerung unter optimalen Bedingungen schon gleichauf mit einer Xbox liegt?
In dem Bereich war aber viel die Rede von dies und das rein- oder rausrechnen. Da stieg ich nicht ganz durch.

Hm, bei 60 fps wären das knapp 10 Frames Versatz. Das ist für schnelle Spiele nicht zu gebrauchen?

Naja was heisst auf dem niveau einer Xbox? Die Xbox hat keine Probleme mit der Latenz, eine gute Verbindung vorrausgesetzt. Ich persönlich erreiche an der Box mit meiner Leitung zwischen 15-39ms. In Spielen wie Battlefield 5 hat man mit ner Latenz ab 60 schon arge Schwierigkeiten und ab 110 ist es so gut wie nicht spielbar im Multiplayer. Weiss also nicht wie man Streaming Angebote aktuell interessant halten will, sofern nicht rechnerisch kein Unterschied existiert. Klar werden die das in zukunft sicher auf die Reihe bekommen, aber bis dahin muss ich mir Streaming wirklich nicht antun.
 
Ich habe weder eine XBox noch sonstwie Vergleichsmöglichkeiten, ich nutze selbst meine Controller alle immer mit Kabelanschluss auch wenn sie Wireless haben (nicht wegen Lag sondern wegen dem nicht benötigten Akku).
Ich habe schon Computer, also den Windows Desktop, ferngesteuert, da ist bei solchen Lösungen schon ein sehr deutlicher Lag zu spüren. Für Spiele wäre sowas jedenfalls nicht erträglich. Dass was bei der Präsentation gezeigt wurde erschien mir persönlch jedenfalls auch schon zu lang. Ist aber eben nur meine persönliche Einschätzung.
Dann teste doch mal lokales Streamig per Steam - ich hab das schon gemacht (PC => Laptop), und auch schon von der Xbox zum PC gestreamt und keine Latenz gehabt, die mich eindeutig störte. Streaming per se ist also noch kein Hemmnis, und wenn man es online macht, muss natürlich dann die Verbindung gut sein. Wenn man zum Server eh schon einen Ping von 80-100 hat, wird es natürlich nix.

Die Remote-Software, die du genutzt hast, ist vlt einfach nicht auf Speed optimiert, vlt kompromiert sie zB das Bild gar nicht. Oder aber im Netzwerk lag was im argen.


Es spielen ja wie gesagt schon viele Leute zB PS Now, und etliche haben nichts zu meckern, das kann ja gar nicht sein, wenn da stets eine Latenz von mind 0,2 Sekunden wäre., außer die spielen lediglich Monopoly oder Jurassic Park Evolution per Stream... ;)
 
Die Remote Software die ich ganz früher noch zu Analog-Modem Zeiten genutzt habe war übrigens der Microsoft Live Messenger von Win 98, der konnte das schon. Das letzte Mal als ich es genutzt habe war über einen Webclient bei einer Versicherung, das ist hingegen erst drei oder vier Jahre her. Sowas will ich auch gar nicht mit Spielen vergleichen.

Bei Steam Link konnte ich übrigens auch eine Verzögerung sehen, zumindest im Menü, wenn der PC in Sichtweite war. Beim Spielen hingegen ist mir nichts großartig aufgefallen, allerdings habe ich Steam Link meist nur zum Video schauen genutzt und nur ein paar Mal zum Spielen und das war glaube ich damals ein rundenbasiertes JRPG also nicht gerade schnell.

Über Internet wäre aber noch mal was anderes. Und ob die Handvoll PSNow Zocker da Titel oder auf dem Niveau wie lokal spielen weiß man nicht. Ihnen gefällt das Streamen ja irgendwo, sonst würden sie es nicht machen, weiß also auch nicht, welchen Anspruch sie haben.

Ich verweise nur noch einmal auf die Präsentation, wo eben ein deutlicher Lag zu sehen war. Und ich bin weiterhin der Meinung, der ist für viele schnelle Spiele merklich zu groß gewesen.
 
Ich verweise nur noch einmal auf die Präsentation, wo eben ein deutlicher Lag zu sehen war. Und ich bin weiterhin der Meinung, der ist für viele schnelle Spiele merklich zu groß gewesen.
Du weißt doch gar nicht, wie repräsentativ die Präsentation war und ob nicht durch die Dinge, die dort noch im Netzwerk vonstatten gingen, das Bild zusätzlich ein Lag hatte. Vielleicht haben die "sogar" per Mobilfunk gespielt...? Wie ich schon schrieb, hast du ja bei etlichen Live-Präsentationen allein schon ein merkbares Lag zwischen dem, was der Moderator auf der Bühne macht, und dem, was man auf dem großen Bildschirm sehen kann. Die ganze Verkabelung auf der Bühne sowie vermutlich mehrere PCs&co, die im gleichen Netzwerk drin sind, bringen oft einiges an Latenz dazu, die rein gar nichts mit dem Fall zu tun hat, dass du zu Hause an einem eigenen Router sitzt und spielst.

Man sollte einfach mal abwarten, was ist, wenn es dann auch richtig online geht. Wenn es minimal ein Lag 0,2 Sekunden hat, wäre es selbstverständlich unbrauchbar mit Ausnahme von vlt nicht-hektischen Strategiegames, Adventures usw.
 
Also ernsthaft? Wenn Google eine Präsentation eines neuen Dienstes macht, dann werden die da höchstpeinlich genau drauf achten, dass alles unter absoluten Optimalbedingungen so perfekt wie möglich läuft, das sind ja keine Hobbybastler.

Es ist ja wohl eher davon auszugehen, dass es in der Praxis noch mal merklich schlechter funktioniert.
 
Also ernsthaft? Wenn Google eine Präsentation eines neuen Dienstes macht, dann werden die da höchstpeinlich genau drauf achten, dass alles unter absoluten Optimalbedingungen so perfekt wie möglich läuft, das sind ja keine Hobbybastler.

Es ist ja wohl eher davon auszugehen, dass es in der Praxis noch mal merklich schlechter funktioniert.
Wenn du meinst... ich meine eben, dass du eben nicht genau wissen kannst, was warum und wie bei der Präsentation gebacken war. Du weißt sicher auch, dass selbst bei größten Bemühungen dann bei der eigentlichen Vorführung wieder andere Umstände dazukommen können, die man bei der "Generalprobe" nicht testen konnte.

Bei der PCGH steht wiederum bei einer Zusammenfassung der DF-Analyse, dass in weiteren Test nur noch ein "Ping" von 100 zustande kam, nämlich Assassins Creed Odyssey in 60FPS und Full-HD (bis man 4k "braucht" wird es eh noch eine Weile dauern). Und mit 100ms spielen ja sogar recht viele in Onlineshootern mit, ohne dass sie nach kurzer Zeit das spiel verlassen. Natürlich sind dann deren Chancen schlechter als bei anderen Spielern mit 20ms, aber bei 100ms Gesamtlatenz könnte man vieles zumindest im Singleplayer sehr gut spielen, und es ist ja noch längst nicht Ende bei der Entwicklung. http://www.pcgameshardware.de/Googl...-Bildqualitaet-Controller-und-Latenz-1277901/
 
Zurück