D... du musst nicht mit deiner Frau ins Kino gehen...?!?!
Ich wusste gar nicht, dass man da eine Wahl hat.
Man(n) hat immer eine Wahl.
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
Aber wenn man ein kleines Kind hat und keine Eltern/Großeltern/sonstige Babysitter in der Nähe wohnen und somit einer immer zu Hause bleiben muss, macht das die Entscheidung schon deutlich einfacher.
Aber ich habe auch eine tolle Frau. Ich bin damals mit ihr auch in "Dreamgirls" gegangen und sie dafür mit mir in "Stirb Langsam 4.0".
Naja, schon irgendwie. US-Humor ist ja generell etwas flacher und slapstickiger als bei uns.
Saturday Night Life ist
der Geburtsort fast aller großen Komiker, aber was da an Witzen produziert wird fand ich doch etwas öde. Ghostbusters fand ich richtig gute Filme. An der Qualität der Witze lag das aber nur bedingt.
Die Witze sind für sich betrachtet sicher nicht die Oberknüller, aber Humor im Ganzen wird ja nicht nur durch den reinen Witz geprägt. Bei Ghostbusters 1&2 kommt der Humor für mich hauptsächlich dadurch rüber, wie die drei völlig unterschiedlichen Charaktere (Winston nehm ich an der Stelle mal raus) die Witze präsentieren.
Wenn ein Egon Spengler auf die Frage "Haben Sie irgendwelche Hobbies?" mit seiner völlig trockenen und ernsthaften Art und Weise antwortet "Ich sammle Sporen, Grünspan und Schimmelpilze." find ich das unglaublich lustig... vor allem zusammen mit seinem Gesichtsausdruck.
Oder der etwas naive Ray, der nie einen Witz versteht, wenn er sagt: "Sir, das was Sie da gehabt haben, ist das, was wir einen befocusten, nichtterminalen Wiederholungsfantasmus oder einen vollbeweglichen Klasse-Fünf-Dunst nennen! Und einen echt Ekelhaften dazu!". Oder sein Klassiker: "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Oder der Dialog zwischen Peter, Ray und Egon in der Bibliothek:
Peter: "Es schleimte mich voll."
Ray: "Das ist ja toll! Egon? Venkman wurde vollgeschleimt."
Egon: "Großartig. Hebt etwas für mich auf!"
Die Worte an sich sind gar nicht mal so witzig, aber durch die drei völlig unterschiedlichen Charaktere ist das für mich eine der lustigsten Stellen im ganzen Film.
Und der Klassiker:
"Sollen wir wirklich vor einen Richter treten und ihm erzählen, dass ein verschimmelter babylonischer Gott vom Central Park West aus über uns herfallen wird und die ganze Stadt zerreißt?" - "Sumerisch, nicht babylonisch!"
Hach ja, ich muss mir die beiden Filme im Urlaub mal wieder ansehen.