• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Gamescom 2011: Was 2012 besser werden muss - sechs ganz konkrete Vorschläge

das es bei dem sicherheitskonzept nich zu einem zweiten duisburg- unglück gekommen ist, ist ein wunder
 
Die Frage ist halt, warum ich die Zeit von 10:15 bis 14:15 in einer öden Warteschlange verbringen muss, wenn ich genauso gut über die Messe schlendern kann und mit meinem Fastpass um 14:00 innerhalb weniger Minuten drankomme. So funktioniert das in allen guten Freizeitparks. Über die Verlosung auf Fansites, unter Gilden, Clans usw. könnte man sicherstellen, dass auch die Die-hard-Fans spielen können.
Ganz einfach: Weil es niemals genug davon gäbe für alle Interessierten, die Teile wären ratzfatz weg wenn jeder sich so einen sichern könnte und damit wäre der Stand für den gesamten Tag direkt ausgebucht, und wirklich jeder der an dem Spiel interessiert ist wird eh nie dran kommen, das ergibt sich aus der schieren Mathematik ... angezeigt wurden 17min Spielzeit, inkl. Einlass/Auslass waren es wohl eher 20min, also bekam man pro Stunde 3 Fuhren an Spielern durch, a 64. Rechnet man das mal hoch auf alle 4 Tage der Messe (2x 10-20Uhr, 1x 9-20 Uhr, 1x 9-18Uhr) macht das ganze 40 Stunden an denen der Stand verfügbar war für normale Besucher. 40x3x64 Spieler macht stolze 7.680 Zocker die BF3 im PC MP anspielen konnten, zur Messe kamen 275K Besucher, und fast jeder Zweite der irgendwo interviewt wurde wollte Battlefield sehen .... das ist und bleibt ein unlösbares Problem.

Die Tatsasche, dass man ewig lange anstehen muss garantiert zumindest dass nur echte Hardcore-Fans dran kommen, weil niemand sonst sich das antut. Wenn jeder Dahergelaufene sich einfach einen Fastpass holen könnte (welche angesichts des oberen Rechenbeispiels sehr schnell aus wären) würde man wohl schon 'ne Viertelstunde nach Eröffnung an jedem Tage zu hören bekommen, dass die Pässe für heute aus wären.

Dieses Problem liesse sich nur durch x-fach mehr Spielstationen lösen ... wäre ja auch kein Problem, die Stellfläche war von EA ja eh angemietet, nur stand da eine Mig dumm rum, die alleine 250K Euronen gekostet hat dort zu parken ...


Ich hab ja irgendwie die dumme Vermutung die Publisher legen es genau hier drauf auch an: Dass die Spieler sich teilweise 9 (!) Stunden für ein Spiel anstellen ist halt erstklassige Publicity für EA, dazu noch ne prollige Mig die sich gut im Fernsehen macht und eine endlose Warteschlange im Hintergrund ... besser gehts eigentlich gar nicht mehr, ob da jetzt der Grossteil gar nicht zum zocken kam interessiert keinen.

Nene, das Dilemma ist unauflösbar, EA kann ja keine 500 Rechner da hinstellen ... hier macht das mit den 18er Hallen mehr Sinn, die wären dann offen und jeder kann den anderen zumindest beim Spielen zugucken (was einigen wohl schon gereicht hätte, einfach sehen wie geil es real aussieht), bzw. kann sich jeder dann nochmal überlegen ob man es dann überhaupt noch selber anspielen muss und ob es die Warterei wert ist. Wäre ich nicht mit Lollegen direkt Donnerstag in aller Frühe als einer der ersten bei der Messe, und folgerichtig am BF3 Stand hingerannt - ich hätte mich da auch eingereiht, sch**ss auf die Wartezeit. Ist nur schade für diejenigen, die nicht die Geduld mitbringen ...

Es geht ja nicht um EINE Bühne oder um EIN Kino, sondern um mehrere. Die hätten dann wechselnde Programme - und zwischen jedem Programm gibt es einen kompletten "Wipe" (alle Mann raus, wieder 500 Mann rein). Das funktioniert gnadenlos gut bei Verbrauchermessen, bei denen irgendein Fernsehkoch was brutzelt. Der macht seine fünf, sechs Shows am Tag und man weiß genau: Um 15 Uhr bin ich dabei. Man hätte eine MMO-Bühne (TERA, Guild Wars usw.), eine Hardware-Bühne, eine eSport-Bühne usw. Diese Mini-Kinos sind eine Zumutung.
Mh, also eine oder wenige Hauptbühnen hätten schon einiges für sich, teils liefen die besten Sachen in den verschiedenen Hallen parallel ab, und man musste sich entscheiden ob man lieber bei EA dem Entwickler von BF3 lauscht oder bei Blizzard sich ein Autogramm eines SCII Entwickler holt ... schon irgendwie bescheiden.

Von riesigen, frei einsehbaren Bühnen ganz zu schweigen, so hätte man vermeiden können dass sich viele 3-4 Stunden bei Skyrim angestellt haben, "nur" um die QuakeCon Videopräsi dort zu sehen...

Ja, das beschreibe ich im letzten Absatz - das Gedränge gehört dazu. Da spürt man wenigstens mal wieder, dass man als Spieler nicht so alleine ist ;)
Stimmt schon, der Geruch, das Gedränge, der Lärm .... das ist halt Messeatmosphäre. ^^

Trotzdem war es dieses Jahr irgendwo zu voll, die anderen Hallen anmieten nächstes Jahr tut Not, mit Wachstum ists nicht mehr wenn man temporär wegen Überfüllung schliessen muss.


Ausserdem ist es jeden Morgen aufs Neue faszienierend wie unheimlich schnell wir Nerds doch sein können, so ein Morgensprint zu den beliebtesten Ständen hat was für sich (naja, man ist zum Sprint gezwungen, sonst überrollt einen der Mob von hinten, so eine lebende Wand hinter einem ist verdammt motivierend Gas zu geben, vor allem wenn man wie am Freitag so lebensmüde ist und erst mal auf Höhe der Eck-Cafeteria um 9:45 10.000 Leute aufzustauen ... mir wurd da ganz vorne dann ein wenig mulmig, "unter Menschen zu kommen" hätte da ganz schnell überschwappen können in die Loveparade-Bedeutung ... ich verstehe nicht wie die Verantwortlichen das machen konnten. Sah sicher cool aus von vorne, aber da hätte echt ganz leicht was passieren können, entsprechend beeilt haben wir uns dann auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Petra, danke für deine Antwort, hier meine Antwort-Antwort (diesmal versuche ich nicht ganz so schlecht zu schreiben wie vorher...mein Gott, wie peinlich!)

Es sind noch genügend Hallen frei, gerade die doppelstöckigen - prädestiniert (weil ruhig) für die Bereiche Ausbildung, Medienkompetenz, Jugendschutz, Pädagogik usw. Derzeit sind die in derselben Halle wie Nintendo, Microsoft, Sega & Co. - absurd.
Man muss da schon unterscheiden.
Es gibt noch die Hallen 10.2 (also "über Einlass"/Kids) 11.1; 11.2; 11.3; 1; 2.1; 2.2; 3.1; 3.2
Also verdammt viele.

Leider ist aber KEINE dieser Hallen allzu hoch (max 6,2m im vergleich zu 11m in den großen Hallen) und auch nicht für hohe Gewichte oder Besuchermassen ausgelegt. Das sind Fachmessehallen in die man keine der großen Publikumsaussteller stecken kann.
Sicherlich könnte man die "Bildungsecke" in 10.2 auslagern. Das hielte ich sogar für eine ziemlich gute Idee.
Ein Nebeneffekt davon wäre aber auch, dass diese NOCH weniger besucht werden (die Halle 9 ist jetzt schon die einzige, die nicht total überlaufen ist). 10.2 ist nämlich ziemlich ungünsig zu erreichen, wenn man sonst in den Hallen 6-9 unterwegs ist.
Alleine die Treppe ist ein Nadelör.
Die "Haupt" Messe wird wohl in Hallen 6-9 bleiben müssen, das sind die einzigen dafür geeigneten.
KEIN Aussteller wird wo anders hinwollen. Und es sind die Aussteller die die Messe bezahlen, dei KArtenpreise sind nur Kleingeld.

Eventuell könnte man eine Halle zur "18er" Halle machen. Aber das wird ein Einlass-Alptraum (an jedem Eingang muss dann ja das Bändchen kontrolliert werden! dH. überall entsprechend Absperrungen und Einlassschlangen. Wer letztes Jahr den Eingang zum Businessbereich gesehen hat, kann sich das jetzt um den Faktor x schlimmer vorstellen und..... ich bin dagegen.

Die großen "core" Namen WOLLEN übrigens nebeneinander.
Die gönnen sich nämlich gegenseitig ihr Publikum nicht.

Die Frage ist halt, warum ich die Zeit von 10:15 bis 14:15 in einer öden Warteschlange verbringen muss, wenn ich genauso gut über die Messe schlendern kann und mit meinem Fastpass um 14:00 innerhalb weniger Minuten drankomme. So funktioniert das in allen guten Freizeitparks. Über die Verlosung auf Fansites, unter Gilden, Clans usw. könnte man sicherstellen, dass auch die Die-hard-Fans spielen können.
Wie soll ich mir das vorstellen? Ich komme um 10.30 da an und es heißt "heute sind keine Termiene mehr frei, kommen sie morgen um 9 Uhr wieder?
Weil wie gesagt um 11 uhr ebbes war ein gewisses spiel diesmal schon "ausgebucht". Jetzt stell dir mal vor, die Leute die diesmal dort angestanden haben können gleich ihren Termin beim nächsten Stand MIT abholen!
Wer zu spät kommt der bekommt dann nirgendwo mehr etwas. Momentan muss man sich eben entscheiden, für welches Spiel man seine Wartezeit aufbringt. Nicht ideal, aber wenigstens fair.
Irgendwelche technischen Lösungen, die garantieren sollen, dass da kein Schwarzmarkt / "ein Paar kommen überall rein der Rest schaut zu" entsteht sehe ich angesichts 275k Besuchern nicht!

Es wollen einfach zu viele Menschen an zu wenigen Stationen spielen. Das lässt sich nicht mit Tricks lösen.

Es geht ja nicht um EINE Bühne oder um EIN Kino, sondern um mehrere. Die hätten dann wechselnde Programme - und zwischen jedem Programm gibt es einen kompletten "Wipe" (alle Mann raus, wieder 500 Mann rein). Das funktioniert gnadenlos gut bei Verbrauchermessen, bei denen irgendein Fernsehkoch was brutzelt. Der macht seine fünf, sechs Shows am Tag und man weiß genau: Um 15 Uhr bin ich dabei. Man hätte eine MMO-Bühne (TERA, Guild Wars usw.), eine Hardware-Bühne, eine eSport-Bühne usw. Diese Mini-Kinos sind eine Zumutung.

also für MICH würde das das Flair der Messe zerstören. Wäre mir zu unpersönlich.
Aus bereits erwähnten Gründen glaube ich auch nicht, dass da die Hersteller mitziehen.

Ich würde mir durchaus wünschen, dass irgend etwas Bühnenartiges in den Außenbereichen stattfände.
Wäre natürlich wetterabhängig, aber man würde die Messe gut auseinanderziehen.
Aber was will man da machen? Für Trailer etc braucht man klare Lichtverhältnisse (dunkel), die IEM / WCG werden wohl angesichts der chance auf Regen dankend ablehnen (mmn aber noch die beste Idee) und alles andere wird die Messe kaum entlasten.
es ist eben verzwickt.

grüße
Koala
 
Leider ist aber KEINE dieser Hallen allzu hoch (max 6,2m im vergleich zu 11m in den großen Hallen) und auch nicht für hohe Gewichte oder Besuchermassen ausgelegt. Das sind Fachmessehallen in die man keine der großen Publikumsaussteller stecken kann. Sicherlich könnte man die "Bildungsecke" in 10.2 auslagern. Das hielte ich sogar für eine ziemlich gute Idee. Ein Nebeneffekt davon wäre aber auch, dass diese NOCH weniger besucht werden

Ja, das stimmt. Da müsste man eben auch Angebote andocken, die für Publikumsverkehr sorgen.

Die "Haupt" Messe wird wohl in Hallen 6-9 bleiben müssen, das sind die einzigen dafür geeigneten.

Korrekt. Ob aber beispielsweise die Ausstellungen (Computerspielemuseum, Casemodding etc.) zwangsläufig in den Publikumshallen stattfinden müssen - ich weiß nicht...

Eventuell könnte man eine Halle zur "18er" Halle machen. Aber das wird ein Einlass-Alptraum (an jedem Eingang muss dann ja das Bändchen kontrolliert werden! dH. überall entsprechend Absperrungen und Einlassschlangen. Wer letztes Jahr den Eingang zum Businessbereich gesehen hat, kann sich das jetzt um den Faktor x schlimmer vorstellen und..... ich bin dagegen.

Der Zugang müsste natürlich intelligent gelöst werden - ein offizieller Eingang, ein offizieller Ausgang. Hauptsache, die Massen strömen nicht aus mehreren Richtungen auf die Stände.

Die großen "core" Namen WOLLEN übrigens nebeneinander. Die gönnen sich nämlich gegenseitig ihr Publikum nicht.

Das ist mir auch zu Ohren gekommen ;) Aber am Ende ist es wie früher im Schulbus: Es passen nicht alle 30 Schüler auf die hinterste Reihe ;)

Wer zu spät kommt der bekommt dann nirgendwo mehr etwas. Momentan muss man sich eben entscheiden, für welches Spiel man seine Wartezeit aufbringt. Nicht ideal, aber wenigstens fair.

Das Ärgerliche ist ja im Wesentlichen, dass man beim Anstehen in der Schlange drei, vier, fünf Stunden die Wand anstarren muss. Wenn die Stände offen wären, könnte man wenigstens zugucken. Das würde vielen auch schon locker reichen - einfach nur sehen und hören, wie sich Battlefield, Skyrim, Rage, SWTOR usw. live anfühlen. Das geht nämlich zu diesem Zeitpunkt nur auf der Gamescom.

Ich würde mir durchaus wünschen, dass irgend etwas Bühnenartiges in den Außenbereichen stattfände.

Der Außenbereich ist einer der Schlüssel für eine etwas dezentralere Besucherführung - und wenn man nur ein Bierzelt aufbaut, wo gezockt werden kann.

Ich mach mir da keine Illusionen: In weiten Teilen wird die Gamescom 2012 der Gamescom 2011 ähneln. Und die meisten Besucher wollen die Gamescom so beibehalten, denn der "Gebt mir ein A!"-Wahnsinn gehört einfach dazu. Auf der anderen Seite spricht Vieles dafür, dass die Gamescom auch im kommenden Jahr zulegt und wer hat schon Lust, um 11 Uhr an den Kassen abgewiesen zu werden?

Petra
PC Games
 
No1:War keine Absicht, dass ich dein Argument ein wenig wiederholt hatte. Ich schreibe immer etwas länger an meinen Posts ;)

Petra: ich denke jetzt sind wir da core :)
 
Zurück nach Leipzig damit!!! Da war alles besser organisiert und das sage ich, obwohl ich 30 Minuten nach Köln habe, 2 Fast Pässe für Battlefield und Mass Effect bekommen hatte und Samstags nach 5 Stunden alle Highlights angespielt hatte.
 
Um nochmal auf die Idee mit der USK-18-Halle zurückzukommen:
So sehr ich diesen Vorschlag aus Besuchersicht begrüße - ich habe ernsthafte Zweifel, ob das jemals umgesetzt werden wird. Der BIU als ideeller Träger der Messe ist imo sehr darauf bedacht, Spiele als gesamtgesellschaftliche und familienfreundliche Aktivität zu präsentieren. Die werden den Teufel tun und all die "pöhsen Killerspiele" in einer Extrahalle versammeln, damit sie auch ja aus dem übrigen Spieleangebot der Messe herausstechen. Das wäre doch ein gefundenes Fressen für die Boulevardmedien und sonstige Computerspielen gegenüber kritisch eingestellte Journalisten.

Edit: Noch ein weiterer Vorschlag:
Ich fände es richtig klasse, wenn einige Entwickler im Rahmen der gamescom Vorträge halten würden, die sich nicht um ihre aktuellen Spiele, sondern vielmehr um Spielkultur im Allgemeinen, den Spielemarkt oder die Spieleentwicklung drehen. So ähnlich wie bei der GDC, nur ein wenig massentauglicher. Beziehungsweise könnte man gleich die GDC Europe in diese Richtung ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles sehr sinnvolle und nachvollziehbare Verbesserungsvorschläge. Ich hoffe das steht nicht nur hier auf eurer Homepage sondern auch in einer EMail an die Veranstalter.
 
Ich bin für "Mehr Entwickler, die Fragen über ein Spiel beantworten" als "Dumme Idioten, die auf der Bühne stehen, gröhlen und billigen Mist wie Aufkleber in die Menge werfen"... 2K-Games-Stand war da echt die Härte ...
 
Ich bin für "Mehr Entwickler, die Fragen über ein Spiel beantworten" als "Dumme Idioten, die auf der Bühne stehen, gröhlen und billigen Mist wie Aufkleber in die Menge werfen"... 2K-Games-Stand war da echt die Härte ...
Passt schon, bei EA waren wenigstens - so man denn zeitig da war - Entwickler von deren Spielen auf der Bühne die man hat befragen können, so sollte es tatsächlich sein. Die Marktschreier sind zwar super für die Goodie-Looter die auf jeder Messe rumlungern - Thema egal, aber wer da wegen den Spielen ist der kann da schon enttäuscht werden ... auch super war der Razer Stand, direkt neben Dota 2, wenn die da voll aufgrdreht haben hatte man Mühe dem Kommentator des Turniers zu lauschen. xD

No1:War keine Absicht, dass ich dein Argument ein wenig wiederholt hatte. Ich schreibe immer etwas länger an meinen Posts ;)

Petra: ich denke jetzt sind wir da core :)
Das ging auch mehr an die Frau Fröhlich. : P
 
Ich habe noch genau die Punkte im Kopf warum die Messe unbedingt weg von Leipzig nach Köln sollte. Irgendwie vor allem die Punkte die jetzt und auch schon in den 2 Jahren vorher in Köln jämmerlich schief gelaufen sind!!!
Von der Verkehrssituation und dem gesamten organisatorischen Umfeld drumherum wurde noch garnicht geredet, dabei war das ebenfalls die Hölle!!!

Ändern wird sich das nicht und so geht der Spaß nächstes Jahr weiter, die Wartezeiten werden sich nicht verringern, ebenso die Punkte drumherum. Wobei es gut sein kann, das der empfindliche Zocker sich das nächstes Jahr eher ersparen wird und so vielleicht sogar die Besucherzahlen stagnieren, who knows

Pro Leipzig, wo man selbst Samstag Abend noch ein gutes Hotelzimmer bekommen hat und nicht 2h unterwegs sein musste um es zu erreichen.
 
Zurück