Wusste nicht, dass es beim "gamen" aufs basteln ankommt. Ein Metzger muss ja auch keine Avionik beherrschen.Wer seinen PC nicht selbst zusammenbaut ist kein echter Gamer. *wegduck*
Nee, eher ein Übertragungsfehler: in meiner Excel-Tabelle am PC ist nämlich DDR4-RAM drin Muss beim umkopieren verrutscht sein. Danke für den Hinweis, ist nun korrigiert!Für den 610-Euro-Intel-PC mit i3-6100 ist DDR3-RAM zusammen mit dem vorgeschlagenem MB (ASRock B150M Pro4S) inkompatibel! Da passt nur DDR4-RAM!
Anfängerfehler!
Ich erstelle ja regelmäßig hier auf pcgames.de PC-Zusammenstellungs-Artikel - der Raum ist nun mal leider begrenzt, so dass man nicht alle Details immer anspechen kann, und in jedem Artikel versuche ich andere Schwerpunkte zu setzen oder von jedem ein wenig anzusprechen.Für eine erste Übersicht sicherlich ganz gut. Leider geht der Artikel aber nicht so in die Tiefe, wie er bei dem Thema eigentlich sollte. So fehlt zum Beispiel komplett das Thema Geräuschentwicklung, gerade beim high end PC. Oder auch das Thema Kabelmanagement und Luftströme im Gehäuse.
Für eine erste Übersicht sicherlich ganz gut. Leider geht der Artikel aber nicht so in die Tiefe, wie er bei dem Thema eigentlich sollte.
Ich erstelle ja regelmäßig hier auf pcgames.de PC-Zusammenstellungs-Artikel - der Raum ist nun mal leider begrenzt, ...
Ich kann aber versichern, dass die ausgewählten Bauteile für die Beispiel-PCs beim Thema Geräuschentwicklung sehr gut datstehen, die Gehäuse Kabelmanagement ermöglichen usw. - wer einen absoluten Silent-PC will, muss natürlich so oder so genauer hinschauen, da wäre ein eigenes Silent-PC-Special nötig.
ähm, begrenzt in dem, was den "Soll"-Umfang betrifft und wofür "man" bezahlt wird, das sollte an sich auf der Hand liegen ^^ Natürlich könnte man rein technisch auf einen "Artikel" schreiben, den man gedruckt als 168-setiges Sachbuch veröffentlichen kann...Begrenzter Raum in einem Online - Artikel? Naja.....
Und genau diesbzeüglich sind die Beispiel-Konfigs völlig problemfrei. "Hitzeprobleme" sind nicht zu erwarten, außer man montiert einen Kühler falsch.Es muss sicherlich nicht gleich ein Silent PC sein, aber das Thema Geräuschentwicklung bei einem Gaming-PC ist für viele Spieler schon elementar. Nicht zuletzt hängt dies nämlich mit der Hitzeentwicklung von Grafikkarte und Prozessor und den eventuell daraus resultierenden Stabilitätsproblemen zusammen. Womit wir auch beim Thema Kabelmanagement sind: Jenseits einer ästhetischen Komponente gilt es gerade bei High End Systemen auf eine ausreichende, nicht durch Kabelbündel gestörte Luftzirkulation zu achten.
das finde ich bei einigen Gehäusen klasse geregelt: da gibt es nämlich welche, die anstelle der mittleren Schraubgewinde-Vorrichtung einen Pin haben, so dass du das mittlere Loch des Boards darüber stülpst, und dann sitzt das Board automatisch schon zu 95% passend. Man muss es nur für die ersten 1-2 Schrauben eventuell ganz leicht verschieben, weil das Bohrloch nicht GANZ genau passt - aberKennt ihr diese Anspannung, wenn man das Motherboard in Position bringen muss? Das Einparken in die Blende ist kein Problem, aber die Befestigungsschrauben treiben mir immer noch die Schweißperlen auf die Stirn ^^
Wer seinen PC nicht selbst zusammenbaut ist kein echter Gamer. *wegduck*
Musst dich nicht wegducken ich sehe das genauso.Nur Casuals kaufen Fertig Pcs von der Stange.