• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

F1 Manager 2024 in der Vorschau: Der größte Wunsch der Fans geht in Erfüllung!

Michael Grünwald

Redakteur
Teammitglied
Mitglied seit
03.03.2017
Beiträge
271
Reaktionspunkte
112
Ich bin ja fast geneigt Minardi eine Art Comeback in der F1 mit diesem Teil zu geben, aber dass man hier aus lediglich 4 Lieferanten wählen kann, wenn es z.B. um Motor oder Getriebe geht, lässt mich dann doch etwas verzagen.
 
Ich bin ja fast geneigt Minardi eine Art Comeback in der F1 mit diesem Teil zu geben, aber dass man hier aus lediglich 4 Lieferanten wählen kann, wenn es z.B. um Motor oder Getriebe geht, lässt mich dann doch etwas verzagen.
Das liegt ja daran, dass es in der Formel 1 nur Antriebseinheiten der vier Marken gibt. Neue Lieferanten hinzuzufügen, lassen vermutlich die Lizenzrechte der F1 bzw. FIA nicht zu. Gab es nicht auch mal eine Saison, in der Minardi mit Ferrari-Mototren gefahren ist? Dann wäre das ja möglich. :)
 
Ich bin ja fast geneigt Minardi eine Art Comeback in der F1 mit diesem Teil zu geben, aber dass man hier aus lediglich 4 Lieferanten wählen kann, wenn es z.B. um Motor oder Getriebe geht, lässt mich dann doch etwas verzagen.

Was Michael schreibt.. was schweben dir denn noch für Lieferanten vor ohne dass es in den Bereich "Fantasy F1" abgleitet?
 
Das liegt ja daran, dass es in der Formel 1 nur Antriebseinheiten der vier Marken gibt. Neue Lieferanten hinzuzufügen, lassen vermutlich die Lizenzrechte der F1 bzw. FIA nicht zu. Gab es nicht auch mal eine Saison, in der Minardi mit Ferrari-Mototren gefahren ist? Dann wäre das ja möglich. :)
Das ist halt immer genau der Punkt. Das Spiel ist nicht modular genug. Ein Editor, der Spielern Möglichkeiten gibt, die Sachen etwas aufzubohren, hätte sicher drin sein können.
Allerdings bin ich nun beeindruckt, dass sich Michael an die Saison 1991 erinnert als Minardi tatsächlich mal ein Jahr mit Ferrari V12 Motoren gefahren ist. Ich meine, das war sogar die Saison als ein Minardi zum ersten mal den ersten Platz während des Rennens inne hatte, was aber an noch ausstehenden Boxenstopps lag.

Was Michael schreibt.. was schweben dir denn noch für Lieferanten vor ohne dass es in den Bereich "Fantasy F1" abgleitet?
Grundsätzlich würde ich es begrüßen, wenn Hersteller wie Lamborghini, Ford oder sogar BMW zur Auswahl stehen würden, also Marken, die sich in der Vergangenheit in der F1 engagiert hatten.
 
Grundsätzlich würde ich es begrüßen, wenn Hersteller wie Lamborghini, Ford oder sogar BMW zur Auswahl stehen würden, also Marken, die sich in der Vergangenheit in der F1 engagiert hatten.

Na ja, ich glaube das beißt sich etwas mit dem Konzept.. es soll ja konkret die Saison abgebildet werden mit ihren realen Optionen.. denke ich mal. Außerdem wird man bestimmt eine neue Version auflegen wollen in regelmäßigen Abständen damit sich das lohnt.
 
Was Michael schreibt.. was schweben dir denn noch für Lieferanten vor ohne dass es in den Bereich "Fantasy F1" abgleitet?
Da 1991 schon angesprochen wurde, hier mal die Übersicht, wer 1991 alles dabei war (als Motorlieferant):
Ferrari, Ford (Werks und Kundenmotor), Honda, Renault, Lamborghini, Judd, Yamaha, Porsche, Ilmor (übrigens der Vorgänger der Mercedesmotoren) .

Aber ich habe z.B. für ältere F1 Manager Spoiele auch Mods gesehen, wo es dann z.B. das F1 Feld aus 1992 gab. Sollte also theoretisch möglich sein, das alles per Mod einzuschieben (auch wenn es bestimmt aufnwedig wird, das alles auszubalancieren). Richtig cool wäre ja ein F1 Manager, der historisch wäre. so z.B. von 1990 bis 2014 oder so. Das kommen und gehen von Teams, die ganzen Technikveränderungen etc. Und der Spieler versucht dadrin, sein Team am leben zu halten. Wobei das sogar eher was für die F1 der 70iger gelten würde, da galt die F1 fast schon als sog. Kit Car Serie": man brauchte nur ein Chassis (das Kit sozusagen), dann hat man nen Ford Motor, Goodyear Reifen, Brembo Bremsen und ein Getriebe angebaut und schon konntest du mitfahren
 
Allerdings bin ich nun beeindruckt, dass sich Michael an die Saison 1991 erinnert als Minardi tatsächlich mal ein Jahr mit Ferrari V12 Motoren gefahren ist. Ich meine, das war sogar die Saison als ein Minardi zum ersten mal den ersten Platz während des Rennens inne hatte, was aber an noch ausstehenden Boxenstopps lag.
Also erinnern wäre zu viel gesagt. Ich bring die beiden Marken aber irgendwie zusammen in Verbindung. Die erste Saison, bei der ich relativ regelmäßig zugeschaut habe, müsste 1994 gewesen sein und mein erstes F1-Spiel war dann Formula 1 97 auf der PS1 :) Ne schöne Erinnerung.

Die Ideen von euch fände ich wirklich super, vermutlich würde das aber den Rahmen bei der Entwicklung sprengen.^^
 
Na ja, ich glaube das beißt sich etwas mit dem Konzept.. es soll ja konkret die Saison abgebildet werden mit ihren realen Optionen.. denke ich mal. Außerdem wird man bestimmt eine neue Version auflegen wollen in regelmäßigen Abständen damit sich das lohnt.
Na ja, wenn du schon ein eigenes Team erstellen kannst, warum soll sich dass dann noch an der realen Austattung der 2024er Saison orientieren? Selbst in Pole Position (1996, Ascaron) konnte man ja komplett eigene Bauteile entwickeln und benennen.

Also erinnern wäre zu viel gesagt. Ich bring die beiden Marken aber irgendwie zusammen in Verbindung. Die erste Saison, bei der ich relativ regelmäßig zugeschaut habe, müsste 1994 gewesen sein und mein erstes F1-Spiel war dann Formula 1 97 auf der PS1 :) Ne schöne Erinnerung.
Na ja, Live gesehen hab ich die Saison 1991 auch nicht. Ich hab so die ersten Rennen gesehen als mit Michael Schumacher ein deutscher Fahrer mit ins Feld kam, also zu seiner Zeit bei Benetton. Die erste komplette Saison müsste dann 1993 gewesen sein. Da war der Benetton auf jeden Fall noch gelb und ich noch Fan von Christian Fittipaldi im Minardi :-D Kann aber sein, dass ich damals so geflasht von seinem Übersteiger war, als er auf das Hinterrad von seinem Teamkollegen Pierluigi Martini gefahren ist.

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

Damals hab ich sicher Grand Prix 1 und Grand Prix 2 von Microprose gespielt, was sich auch toll modden ließ, selbst zur damaligen Zeit. Kann sogar sein, dass auf den Heft CDs der PCGames irgendwann diese ganzen Skins und Editor-Tools beilagen :)
 
Na ja, ich glaube das beißt sich etwas mit dem Konzept.. es soll ja konkret die Saison abgebildet werden mit ihren realen Optionen.. denke ich mal. Außerdem wird man bestimmt eine neue Version auflegen wollen in regelmäßigen Abständen damit sich das lohnt.
Die Idee solcher Management-Spiele ist aber doch, dass man da auch mal ne längere Karriere spielt mit 10, 20 Saisons oder so. Und da ist es halt dann doch wieder unrealistisch, wenn 20 Jahre alles weitgehend auf dem Stand 2024 bleibt. Es sollte also schon die Möglichkeit geben, dass im Laufe der Jahre neue Hersteller einsteigen und auch neue Teams. Meinetwegen auch per Editor, damit es offiziell keine Lizenzprobleme und so gibt.

Damals hab ich sicher Grand Prix 1 und Grand Prix 2 von Microprose gespielt, was sich auch toll modden ließ, selbst zur damaligen Zeit. Kann sogar sein, dass auf den Heft CDs der PCGames irgendwann diese ganzen Skins und Editor-Tools beilagen
:)
Nice, es gibt noch Leute, die sich an die Grand-Prix-Reihe erinnern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee solcher Management-Spiele ist aber doch, dass man da auch mal ne längere Karriere spielt mit 10, 20 Saisons oder so. Und da ist es halt dann doch wieder unrealistisch, wenn 20 Jahre alles weitgehend auf dem Stand 2024 bleibt. Es sollte also schon die Möglichkeit geben, dass im Laufe der Jahre neue Hersteller einsteigen und auch neue Teams. Meinetwegen auch per Editor, damit es offiziell keine Lizenzprobleme und so gibt.
Eins meiner ersten Spiele für PC war Grand Prix Manager von Microprose. Ich hab sogar noch die Originalpackung und CD.
1715938330944.jpeg

Da ging es ewig weiter bis dein Team pleite ging. Ich glaub ich war mal ein einem Jahr 2023 oder so und Schumacher fuhr immer noch. War aber auch ein bißchen Fantasie, da es zum einen Motorlieferanten wie RollsRoyce gab und viele neue Fahrer und Ingenieure kamen über die Zeit dazu, die es halt nie gab. Trotzdem ein lustiges Spoiel, besonders wenn man es im Multiplayer (an einem PC) gespielt hat
 
Eins meiner ersten Spiele für PC war Grand Prix Manager von Microprose. Ich hab sogar noch die Originalpackung und CD.

Da ging es ewig weiter bis dein Team pleite ging. Ich glaub ich war mal ein einem Jahr 2023 oder so und Schumacher fuhr immer noch. War aber auch ein bißchen Fantasie, da es zum einen Motorlieferanten wie RollsRoyce gab und viele neue Fahrer und Ingenieure kamen über die Zeit dazu, die es halt nie gab. Trotzdem ein lustiges Spoiel, besonders wenn man es im Multiplayer (an einem PC) gespielt hat

Ja, das hab ich auch mal gespielt. Ist ja quasi ein Ableger der Grand-Prix-Reihe. An sich ein sehr gutes Management-Spiel. Allerdings basiert es leider auch ein bisschen zu sehr auf einem Zufallsfaktor, weshalb dann auch recht unrealistische Dinge passieren können (Häkkinen wechselt zu Arrows usw.).
 
Ja, das hab ich auch mal gespielt. Ist ja quasi ein Ableger der Grand-Prix-Reihe. An sich ein sehr gutes Management-Spiel. Allerdings basiert es leider auch ein bisschen zu sehr auf einem Zufallsfaktor, weshalb dann auch recht unrealistische Dinge passieren können (Häkkinen wechselt zu Arrows usw.).
Leider sind wirklich gute F1 Manager alle schon sehr alt. Pole Position (Ascaron) war auch einer. Selbst EA hatte mal einen auf dem Markt (2001) der brauchbar war. Danach kam dann aber nicht mehr viel (Motorsport Manager - 2016) und selbst die Reihe, über die der Artikel handelt, tut sich mitunter etwas schwer zu überzeugen.
 
Zurück