• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Danielovitch

Spiele-Enthusiast/in
Mitglied seit
09.06.2003
Beiträge
1.928
Reaktionspunkte
0
Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Guten Abend allerseits,

da meine Festplattenkapazität sich langsam aber sicher dem Ende entgegen neigt und meine Musiksammlung immer größer wird, kam mir die Idee, die Musik auf eine externe Festplatte auszulagern.

Dazu meine Frage: Geht das geschwindigkeitstechnisch gut? Würde die dann per USB 2.0 anschließen, habe ich da mit Ruckeln o. Ä. bei der Wiedergabe mit WinAmp zu rechnen? :|

Und noch ne Frage zu der Platte an sich: Wenn ich die in nem fertigen Gehäuse kaufe, sind die doch recht kostenintensiv. Kann man sich einfach son Gehäuse und ne günstige Platte von WD oder so holen und die da einbauen? Wie geht sowas? Wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus?

MfG und schonmal vielen Dank,

Daniel
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Danielovitch am 21.09.2007 23:52 schrieb:
Dazu meine Frage: Geht das geschwindigkeitstechnisch gut? Würde die dann per USB 2.0 anschließen, habe ich da mit Ruckeln o. Ä. bei der Wiedergabe mit WinAmp zu rechnen?
Das funktioniert problemlos. Selbst wenn die USB-2.0-Verbindung murks ist und die maximale Datenrate bei vielleicht 10 MiB / Sekunde liegen sollte - was ja nicht viel ist -, reicht das locker aus.

EDIT: Zum selber bauen kann ich nicht viel sagen, aber ich würde mir da keine Sorgen machen. Solange die Festplatte zu dem Anschluss im Gehäuse passt, seh ich kein großes Problem.
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

ich hab neulich ne neue 2,5zoll für mein notebook gekauft und die alte in ein gehäuse von revoltec (alu book 2) getan - das ist NULL problem, selbst USB1.0n würde reichen für musik...

das gehäsue kam mich 20€, sieht gut aus, hat alle kabel dabei, auch ne tasche und ein "putztuch". ne leise samsung 2,5zoll kostet keine 80€ für 160GB.
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Sehr cool, danke für eure Antworten :]
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Da mann momentan externe Platten mit einer Kapazität von 500 GB ab ca. 85 Euro hinterhergeschmissen bekommt, habe ich mich dann hierfür entschieden :


http://www.amazon.de/Western-Digital-Elements-Festplatte-extern/dp/B000NOU84Q/ref=pd_bbs_1/028-8274964-1331706?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190455704&sr=8-1

Kostet zwar 100 Euro, ist aber dafür eine WD-Platte. Ist schon meine Zweite und bin sehr zufrieden damit.
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Starsucker am 22.09.2007 12:11 schrieb:
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Da mann momentan externe Platten mit einer Kapazität von 500 GB ab ca. 85 Euro hinterhergeschmissen bekommt, habe ich mich dann hierfür entschieden :


http://www.amazon.de/Western-Digital-Elements-Festplatte-extern/dp/B000NOU84Q/ref=pd_bbs_1/028-8274964-1331706?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190455704&sr=8-1

Kostet zwar 100 Euro, ist aber dafür eine WD-Platte. Ist schon meine Zweite und bin sehr zufrieden damit.


bei saturn gibt es die für 88€, bzw. ich weiß nicht, ob es genau das gleiche modell ist, aber es gibt halt eine WD 500GB für 88€ - war gestern bei mir in der zeitung als anzeige, könnte natürlich sein, dass das nur regional gilt (köln).

ne 2,5 find ich aber praktischer. die ist viel leichter und braucht auch kein extra stromkabel. dafür ist die natürlich teurer pro GB, aber 160GB 2,5 kosten 80€. 160GB für musik, das sollte ja eigentlich locker reichen, wenn man nicht reinfach jeden mist, den man von irgendwoher "bekommt", auch behält, obwohl man ihn wohl nie im leben hören wird :-D ;)
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Ich wage mal zu behaupten das in vielen Externen Festplatten die man fertig bekommt ne billige Plate drinsteckt (wenn nicht gerade extra dabeisteht das es ne Markenfestplatte ist...)
Außerdem wage ich mal zu behaupten das die Hersteller im Garantiefall kulanter sind wenn was kaputtgeht, , wen du ne fertige externe Festplatte da hinschickst denken die "Oh, der hat die bestimmt mit dem Laptop dabeigehabt und aweng zu arg rumgeworfen", wenn du nur ne normale Platte hinschickst und nicht erwähnst das du die als externe Festplatte genutzt hast könnt ich mir vorstellen das die kulanter sind, da eigenverschuldan eher unwahrscheinlich ist wenn die Festplatte fest im PC verbaut war ;)
 
AW: Externe Festplatte für Musik + selber zusammenbauen oder fertig kaufen?

Lordnikon27 am 22.09.2007 13:43 schrieb:
Ich wage mal zu behaupten das in vielen Externen Festplatten die man fertig bekommt ne billige Plate drinsteckt (wenn nicht gerade extra dabeisteht das es ne Markenfestplatte ist...)
Außerdem wage ich mal zu behaupten das die Hersteller im Garantiefall kulanter sind wenn was kaputtgeht, , wen du ne fertige externe Festplatte da hinschickst denken die "Oh, der hat die bestimmt mit dem Laptop dabeigehabt und aweng zu arg rumgeworfen", wenn du nur ne normale Platte hinschickst und nicht erwähnst das du die als externe Festplatte genutzt hast könnt ich mir vorstellen das die kulanter sind, da eigenverschuldan eher unwahrscheinlich ist wenn die Festplatte fest im PC verbaut war ;)

naja, das ist ein wenig weit hergeholt... ;) eigenverschulden kann man aber idR nachweisen. zB fehler durch einen sturz macht sich meistens anders bemerkbar als "garantiefall"-fehler, und im zweifel, wenn man es nicht genau sagen kann, bekommst du ne neue. ich musste ne pakcard bell nach ein paar wochen einsenden, die klackerte nur noch. ich will nicht ausschließen, dass es durch einen sturz mitverursacht wurde (die fiel mal runter, ging dann aber noch 2 tage), und trotzdem hab ich anstandlos ne neue bekommen, sogar 400GB statt 300GB.
 
Zurück