Der Fußball besteht doch aber nicht nur aus dem Profifußball und dem vielen Geld. Ich denke nicht, dass da auf einem Dorfplatz oder in den unteren Klassen jemand daran denkt.
Aber es stimmt schon...wenn immer mehr Profifußball hinter einer Bezahlwand versteckt wird, dann bekommen das immer weniger Jugendliche mit. Hinzukommt ja auch die kinderfeindliche Zeit, dass die Spiele oft so spät kommen, dass da die Eltern mit dem Kind gar nicht mehr ins Stadion gehen können oder das Kind das spiel schauen kann.
Ich weiß z.B. noch bei der WM 1990, da war ich 10 geworden und konnte zu der Zeit damals jedes Spiel schauen, weil es einfach zu früheren Zeiten kam. Auch Bundesliga z.B. da kam freitags ein Spiel um 20 Uhr und die restlichen samstags nachmittags um 15.30 Uhr. Auch bei der Champions League (hieß damals Europapokal der Landesmeister) war die späteste Anstoßzeit meist um 20 Uhr. Da konntest du als Kind sowas schauen, wenn das übertragen wurde.
Wenn ich heute Kind wäre, dann könnte ich den Fußball auch nicht mehr so verfolgen wie früher, weil die Anstoßzeiten da sehr schlecht sind. Wenn Spiele zum Beispiel erst um 21.05 Uhr beginnen. Wenn dann noch jemand direkt ins Stadion gehen will, dann ist das selbst für Erwachsene schon sehr spät.