Es gibt hier den einen oder anderen, der seine Abneigung gegenüber Epic mit Datensammelei begründet. Und das ist und bleibt nun mal ein unsinniges Argument, wenn derjenige zugleich ein iPhone oder ein Android in der Tasche hat, sich mit seinen Freunden auf Facebook, Instagram oder Whatsapp austauscht, oder im Microsoft Store Spiele für sein Windows 10 runterlädt.
Und von wem hier weißt du 100%ig genau, dass Facebook, Instagramm oder WhatsApp genutzt wird? Du pauschalisierst hier gerade ohne Ende. Ob das jetzt viel sachlicher ist als die Kritik am Epic Store, will ich mal bezweifeln.
Btw. kann man auf den von dir genannten Plattformen wenigstens noch halbwegs kontrollieren, welche Daten man preis gibt und welche nicht. Stichwort: Eigenes Surfverhalten. Beim Epic Store kann man es nicht. Der Store griff gänzlich ohne Einverständnis und Wissen des Users auf diverse Daten des PCs zu. Ob das mittlerweile behoben ist, weiß ich nicht. Aber das macht durchaus einen Unterschied. Ähnliches hat MS mit Win10 abgezogen und EA mit Origin auch. Und die standen auch zurecht in der Kritik. Hat zwar leider nichts gebracht, da beides ja trotzdem genutzt wird, aber trotzdem muss und soll man sowas weiterhin kritisieren dürfen.
Es bringt dir einfach nix, deinen Hosenstall zu zu machen, wenn gleich daneben ein riesen großes Loch in deiner Hose ist.
Die Frage stellt sich einfach nicht. Wenn dir die Datensammelei auf den Keks geht, müsstest du konsequenterweise auch deinen Steam-Account dicht machen. Solange du Steam hast, aber Epic aus genau dem Grund ablehnst, bist du scheinheilig.
Dann füttere den Epic Store auch einfach mit Fake-Daten und gut ist. Wozu dann die ganze Aufregung?
Wie gesagt, ich boykottiere den Epic Store nicht bloß aufgrund der Datensammlerei. Diese ist nur ein weiterer dazu gekommener Faktor, der in der Kritik steht. Aber scharf kritisiert wurde der Epic Store schon, bevor die Datensammlerei überhaupt bekannt wurde. Das vergisst du scheinbar irgendwie. Oder ignorierst es. Wer weiß.
Ja, ich muss nicht noch ein Produkt einer Firma auf der Platte haben, die meine Daten sammelt, ob nun gefaked oder nicht.
.gif)
Davon gibt es leider schon genug. Ich denke, es macht schon einen Unterschied, wenn noch eine Firma Millionen Umsatz mit den Daten seiner Kunden macht (was aber nun mal nicht das einzige Argument gegen Epic ist) und
allen voran auch noch ein Geschäftsverhalten an den Tag legt, das die Konkurrenz total ausschließt und für den Kunden keinen Vorteil bringt.
Du bringst es auf den Punkt: Wir reden hier davon, dass jemand zocken will. Das ist nichts elementares, wovon dein Leben abhängt.
Weder hat jemand das Gegenteil behauptet, noch spielt das überhaupt eine Rolle...
Denn, nur um auch das hier noch mal in aller Klarheit festzuhalten: Du wirst nicht daran sterben, dir schlicht und ergreifend *kein* Epic-Konto zu machen und die Exklusivtitel einfach nicht zu spielen. Deine Welt wird sich weiter drehen, es wird trotzdem noch andere schöne Spiele geben, die du zocken kannst. Der angebliche Zwang, von dem hier teilweise geredet wird, ist komplett hypothetischer Natur und nichts mit realen Zwängen zu tun.
Auch von "Zwang" hat keiner geredet. Es wurde lediglich allen voran die Exklusivdeals und Epics aggressives Geschäftsverhalten kritisiert (vom schlechten Store und der Datensammlerei mal abgesehen).
Die Leute heulen hier im Forum mit fadenscheinigen Argumenten, einfach weil die einen Hass auf Epic haben. Das ist eine rein emotionale Entscheidung, für die es keine sachliche Begründung gibt, die einer ernsthaften Prüfung stand hält
Kritik ist nicht gleich Hass. Nur weil man etwas kritisiert und in der Konsequenz daraus boykottiert, hasst man etwas nicht gleich. Das zeigt letztlich nur, dass man etwas nicht will. Nicht mehr, nicht weniger. Wie kommst du überhaupt darauf, dass die Argumente der Kritiker einer "ernsthaften Prüfung" standhalten sollen? Ob die Begründung nun sachlich ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Jeder, der den Epic Store auf seiner Platte nicht haben will, hat durchaus seine Gründe dafür und die kannst du in diversen Artikeln über den Epic Store nachlesen.
.gif)
Epic geht ja doch schon recht offen damit um, wie aggressiv sie gegen die Konkurrenz vorgehen. Und es ist ja nun kein Geheimnis, dass der Epic Store selbst bedeutend weniger bietet, als andere.
Und wenn jemand für sich entscheidet, dass Exklusivität und Datensammlerei nichts von Relevanz ist und deswegen den Epic Store nutzt, ist das seine Entscheidung und akzeptabel. Aber ich wäre nicht so anmaßend, jeden Epic User irgendwas negatives zu unterstellen, nur weil ich anderer Meinung bin.

So entsteht kein vernünftiger Diskurs und gerade du solltest deswegen nicht kritisieren, dass irgendwer hier nicht sachlich ist, wenn er den Epic Store kritisiert und boykottiert. Das mal so als kleine Info am Rande für dich. Einige hier diskutieren bedeutend sachlicher, als du es gerade tust.
Ich habe deine Frage beantwortet, nämlich dass ich keine Strategie bzgl. Epic brauche. In Bezug zu einem Gamestore von Strategie zu faseln, ist schwachsinnig.
Ich hab mich halt einfach im Wort vergriffen. Kann ja mal vorkommen.
Ich bin raus. Mehr als "Kritiker sind doof und scheinheilig" hast du leider sowieso nicht dazu zu sagen.
.gif)
Wir drehen uns hier im Kreis. Deswegen beende ich die Diskussion an der Stelle.