Leider machen es sich halt auch immer stärker Demokratie- und Menschenfeinde zum (reichweitenstarken) Sprachrohr. Und genau deshalb finde ich den Aufkauf durch Musk auch nicht gut.
Nun gut, andererseits könnte man sagen, daß die Demokratie (laut Platon übrigens die Herrschaft des Pöbels, die alten Griechen, auf die man die Demokratie zurückzuführen meint, lehnten diese aufjedenfall ab, muß man halt Platon lesen, hab ich die 4 Bände jüngst hinter mir, wir leben anbei in einer --> Republik, das steht so auch im Grundgesetz, wie auch die Menschen in den USA, Frankreich, England usw. usw.) derzeit nicht funktioniert und ein Werkzeug für Linksradikale, weltbürgerliche Sozialisten und Ökokommunisten ist, welche den "Westen" für alle Augen sehrbar zugrunderichteten. Der "Westen" hat anbei die "Demokratie", oder richtiger die "modernen" Republiken, erst eingeführt.
Und menschenfeindlich ist auch ein gutes Stichwort. Was wäre das? Zum Beispiel Rassismus? Ist uns Nintendo ein Begriff? Ist uns bekannt, daß es in Japan so gut wie keine Einwanderung gibt? Daß man da sagen wir breitenwirksam auf "reines Blut" (japanisches) achtet? Und sogar Schüler gezwungen werden ihre Haare schwarz zu färben, weil das eben in Japan "rassisch normal" ist?
Oder China? Was ist da los? Boykotieren wir von der PC Games etwa EPIC? Ihr wißt schon Fortnite und so....?
Oder generell Elektrotechnik, die ja viel aus China kommt. Ach ja, die Chinesen sind auch sehr rassistisch, sehen sich als den Nabel der Welt (nicht zu unrecht anbei, da es wirklich eine sehr alte und geistig noch immer fruchtbare Kultur ist), während der Rest der Welt ... naja ... eben nicht ganz so wertig ist.
(Ich könnte jetzt noch auf schwarzen Rassismus eingehen, oder semitischen (Araber usw.), oder jüdischen, oder von "La Raza" sprechen, den Hispanos, aber lassen wir das mal alles.)
Die Frage ist ja, warum muß man sich das alles erst anlesen und anbilden und bekommt das nicht aus der Tageschau oder von sonstigen Medien dauernd in Deutschland mit. Als Ausgleich sozusagen. Man findet schon, wenn man sucht, aber allein mal Tante Google zu drücken ist dann schon für viele zuviel. Außer, wir haben wirklich einen linksdrall....
Der Mann versteht unter Meinungsfreiheit leider vor allem Freiheit von Widerspruch und Freiheit, zu lügen, zu hetzen und fake news zu verbreiten.
Nun gut, es gibt Meinungen und es gibt das Wissen. Deshalb darf jeder eine Meinung haben. Das ist Meinungsfreiheit. Das ist wie schwanger sein. Man ist schwanger oder nicht. Das ist halt so. Und entweder es gibt Meinungsfreiheit oder nicht. Das ist halt so. Das muß man auch geistig und charakterlich erstmal verkraften lernen. Das ist ein schwieriger Prozess mit dem sich viele schwer tun.
Nun muß man auch sagen, daß nicht alles was man hört sieht und liest wahr sein muß. Oft ist das Gegenteil die Wahrheit, leider ist das in unseren Zeiten so. Nur alles zu verurteilen, was nicht meiner Meinung entspricht als "lügen", "hetzen" oder "Fake News" zu titulieren, das ist hart, wenn man auf der anderen Seite für Meinungsfreiheit und Demokratie und Freiheit eintritt.
QUELLEN:
Platon, Gesammelte Werke: Gebunden in feinem Leinen mit goldener Schmuckprägung | Platon, Apelt, Otto, Schleiermacher, Friedrich | ISBN: 9783730607930 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
www.amazon.de
Demütigende Videos, keine Chance im Bewerbungsgespräch: Schwarze Menschen werden in China oft unverhohlen rassistisch behandelt. Die Regierung dementiert das - und reagiert ihrerseits dünnhäutig auf Rassismus gegen Chinesen. Von Tamara Anthony.
www.tagesschau.de
Eine 21-jährige Japanerin hat ihre ehemalige Schule auf Schadensersatz verklagt, weil sie über Jahre gezwungen worden war, sich die Haare zu färben – mit Erfolg
www.stern.de
Wir müssen dringend über anti-schwarze Vorurteile innerhalb muslimischer Gesellschaften reden.
www.spiegel.de
Es flogen Steine, Stühle und Flaschen: In Tel Aviv haben sich aus Äthiopien stammende Juden Straßenschlachten mit den Sicherheitskräften geliefert. Hintergrund des Aufruhrs ist ein Handyvideo, das die Misshandlung eines äthiopischstämmigen israelischen Soldaten durch Polizisten zeigt.
www.deutschlandfunk.de