• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Eine neue Playstation Portable? Sony-Gerücht lässt Fans hoffen!

Johannes Gehrling

Redaktionsleiter
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
185
Website
www.pcgames.de
Das ist aber ein sehr dünnes Gerücht, nur weil einige Sony Fans einen Handheld vermuten. Ich hab große Zweifel daran weil ich nicht glaube, dass Sony 3 Plattformen (PS5, PSVR2, Handheld) gleichzeitig mit Spielen versorgen kann.
 
Würde mich nicht überraschen wenn Sony denkt auf den Erfolgszug der Switch mit aufspringen zu können. An einen Erfolg glaube ich allerdings nicht.
Die Vita ist schon komplett geflopt und die PSP war wohl auch hauptsächlich wegen der einfachen Modifizierbarkeit erfolgreich. Darauf hatte ich deutlich mehr NES und SNES Spiele als PSP Spiele gespielt.
 
Da man jetzt schon ein halbes Dutzend ehemals exklusiver Playstation Titel auf dem Steam Deck spielen kann, halte ich das für die bessere und günstigere Lösung. Vor allem weil jetzt schon hunderte richtig gute Third Party Spiele darauf laufen. Das Steam Deck kann auch wesentlich vielseitiger eingesetzt werden. Ansonsten bedient Nintendo mit der Switch diesen Markt schon sehr gut. Ob da noch groß Platz für einen weiteren Handheld ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber ein sehr dünnes Gerücht, nur weil einige Sony Fans einen Handheld vermuten. Ich hab große Zweifel daran weil ich nicht glaube, dass Sony 3 Plattformen (PS5, PSVR2, Handheld) gleichzeitig mit Spielen versorgen kann.
VA bei den Flops der 2 vorherigen Handhelds. Die PSP verkaufte sich zwar oft, aber Sony machte mit jedem System teils gewaltigen Verlust und die Spieleverkäufe sind nicht der Burner, vA, wenn man weiß, wie schnell die damals im Preis gefallen sind und dass auch darauf die Millionenseller nicht aus dem Hause Sony kamen.
Die Vita war von Anfang an ne totgeburt, was mit sehr schlechtem Support von Sony quittiert wurde.
Ich glaube nicht, dass Sony nochmal Geld in den Handheld-Markt steckt
Würde mich nicht überraschen wenn Sony denkt auf den Erfolgszug der Switch mit aufspringen zu können. An einen Erfolg glaube ich allerdings nicht.
Die Vita ist schon komplett geflopt und die PSP war wohl auch hauptsächlich wegen der einfachen Modifizierbarkeit erfolgreich. Darauf hatte ich deutlich mehr NES und SNES Spiele als PSP Spiele gespielt.
Wie oben erwähnt haben die 2x gemeint, in dem Sektor Nintendo die Stirn zu bieten. Beide Male nicht erfolgreich. Jepp, die PSP wurde oft verkauft, aber eben unter Verlust und von etlichen Leuten, um alles andere als PSP-Software drauf zu spielen, was für Sony eigentlich doppelt schlecht war.
Ich selbst hatte ne PSP, auch, da es nen schnell wachsenden Spielekatakog um 9,99 gab.
 
VA bei den Flops der 2 vorherigen Handhelds. Die PSP verkaufte sich zwar oft, aber Sony machte mit jedem System teils gewaltigen Verlust und die Spieleverkäufe sind nicht der Burner, vA, wenn man weiß, wie schnell die damals im Preis gefallen sind und dass auch darauf die Millionenseller nicht aus dem Hause Sony kamen.
Die Vita war von Anfang an ne totgeburt, was mit sehr schlechtem Support von Sony quittiert wurde.
Ich glaube nicht, dass Sony nochmal Geld in den Handheld-Markt steckt
Ich glaube das größte Problem der PSP war der Raubkopierer Markt. Die PSP wurde sehr schnell geknackt und Sony konnte danach nicht mehr wirklich etwas dagegen tun. Das hat sich dann auch auf die Spiele Verkaufszahlen ausgewirkt, weshalb der 3rd Party Support irgendwann weggebrochen ist.

Die PS Vita hatte in der Anfangszeit einen guten Sony Support, dass Problem war eher, dass man keine Spiele speziell für den Handheldmarkt anbot, wie es bei Nintendo und Pokemon der Fall war, sondern einfach nur Spin Offs von den großen Konsolen Marken.
 
Das lustige an der Vita war das sie floppte weil sie zu stark war. Dies sorgte dafür das man größere Teams braucht und sich dabei die Kosten enorm stiegen. Dadurch lohnte es sich schlicht nicht mehr für das Teil zu entwickeln weil man mit nur etwas mehr Geldeinsatz bereits PS4 Titel entwicklen konnte.
 
Danke Sony was auch immer kommen mag. Deswegen seid ihr an der Pole und auch zurecht der Metakritik König im Jahr 2022!
 
Wenn es eine Miniatur-PS wird, die mit Einbußen bei der Grafikqualität / Auflösung kompatibel zu allen PS4/5 Games wird, fände ich das richtig cool. Sollte es eine eigenständige Plattform werden, wird das dem Erfolg sicher keinen Abbruch tun, aber für mich ist der Vorteil bei der Portabilität die Neuanschaffung exklusiver Titel nicht Wert. Ich hoffe man bemüht sich mehr in Richtung Crossplay. Das bietet mir wirkliche Vorteile, wenn ich meinen Spielstand von Unterwegs im Zug dann daheim am großen TV fortführen kann. Das hat die Diablo 4 Beta bereits umgesetzt und ich wäre dann notfalls auch bereit, den Titel nochmal extra für eine andere Plattform zu kaufen, wenn ich dann nahtlos zwischen den Systemen wechseln kann. Aber ein eigenes Ökosystem mit eigenen Spielen ist aus meiner Sicht - für meine persönlichen Ansprüche - recht überflüssig, insbesondere da die Plattform dann abgesehen von der Portabilität eher nachteilig ist (weniger Leistung, kleiner Screen, begrenzte Akkulaufzeit, weniger komfortabler Controller, kein Couch Coop).
 
Ich glaube das größte Problem der PSP war der Raubkopierer Markt. Die PSP wurde sehr schnell geknackt und Sony konnte danach nicht mehr wirklich etwas dagegen tun. Das hat sich dann auch auf die Spiele Verkaufszahlen ausgewirkt, weshalb der 3rd Party Support irgendwann weggebrochen ist.

Die PS Vita hatte in der Anfangszeit einen guten Sony Support, dass Problem war eher, dass man keine Spiele speziell für den Handheldmarkt anbot, wie es bei Nintendo und Pokemon der Fall war, sondern einfach nur Spin Offs von den großen Konsolen Marken.
Es gab da schon ein paar Schwierigkeiten. Gerade in Japan wurden viele Systeme, aber wenige Spiele verkauft. Bei der Vita waren die Sales in Japan auch nicht so desaströs wie im Westen, aber mit demselben Problem. Es wurden keine bzw viel zu wenig Spiele verkauft.
Der Support der Vita seitens von Sony war am Anfang recht ordentlich, aber ja, eben nur komplett runtergeschraubte Versionen der Heimkonsolenspiele, wo die PSP wenigstens ihr Patapon und noch 2-3 eigene Marken hatte.
Ich fand auch das Minidisc-Format der PSP unglücklich gewählt. Das Laufwerk ratterte da recht laut. Man probierte, mit hauseigenen, doch sehr teuren Speicherkarten etwas vom verlorenen Geld wieder einzuspielen. MMn aber eher ein weiterer Grund für den Misserfolg.
 
Wenn es eine Miniatur-PS wird, die mit Einbußen bei der Grafikqualität / Auflösung kompatibel zu allen PS4/5 Games wird, fände ich das richtig cool. Sollte es eine eigenständige Plattform werden, wird das dem Erfolg sicher keinen Abbruch tun, aber für mich ist der Vorteil bei der Portabilität die Neuanschaffung exklusiver Titel nicht Wert. Ich hoffe man bemüht sich mehr in Richtung Crossplay. Das bietet mir wirkliche Vorteile, wenn ich meinen Spielstand von Unterwegs im Zug dann daheim am großen TV fortführen kann. Das hat die Diablo 4 Beta bereits umgesetzt und ich wäre dann notfalls auch bereit, den Titel nochmal extra für eine andere Plattform zu kaufen, wenn ich dann nahtlos zwischen den Systemen wechseln kann. Aber ein eigenes Ökosystem mit eigenen Spielen ist aus meiner Sicht - für meine persönlichen Ansprüche - recht überflüssig, insbesondere da die Plattform dann abgesehen von der Portabilität eher nachteilig ist (weniger Leistung, kleiner Screen, begrenzte Akkulaufzeit, weniger komfortabler Controller, kein Couch Coop).
Also ein reines Cloud-System ohne eigene Identität fände ich extrem billig, extra die Spiele für ein System anzupassen, das die ohne cloud abspielen kann, viel zu aufwändig. Erstes könnte man schlicht auch wie MS via PS+App auf dem Handy anbieten und halt einen mobilen PS-Controller probieren zu vermarkten, zweites würde das Gerät mega teuer machen und keinerlei Individualität bringen.
Ne, das müsste ein eigenständiges System mit eigenen Spielen sein, ich sehe aber keinen weiteren Handheld von Sony kommen. Die Vita war ein Desaster.
 
Was der PS Vita auch nicht geholfen hatte, waren die verdammt teueren Speicherkarten.
Hätte Sony einfache Micro SD Karten zugelassen wäre das Ding wahrscheinlich viel erfolgreicher gewesen, 64GB Speicherkarte für über 100€ oder so, und das 64GB Model kam nicht mal im westen raus nur in Japan.
 
Würde mich nicht überraschen wenn Sony denkt auf den Erfolgszug der Switch mit aufspringen zu können. An einen Erfolg glaube ich allerdings nicht.
Die Vita ist schon komplett geflopt und die PSP war wohl auch hauptsächlich wegen der einfachen Modifizierbarkeit erfolgreich. Darauf hatte ich deutlich mehr NES und SNES Spiele als PSP Spiele gespielt.
Ich persönlich glaube nicht das sie eine Konkurrenz zur Switch machen. Nachdem sie den Gamecontroller für Handys rausgebracht haben für Remote Play würde ich eher darauf tippen das es ein art Steam Deck wird auf dem man entweder in hoher Grafik PS5 Spiele streamen kann oder in niedriger Grafik PS4 und PS5 Spiele installieren kann. Eben eine etwas zwischen PS4 und PS5, was auch auf das Steam deck zutrifft nur halt für PC spiele.
Das wäre das plausibelste
 
Also ein reines Cloud-System ohne eigene Identität fände ich extrem billig, extra die Spiele für ein System anzupassen, das die ohne cloud abspielen kann, viel zu aufwändig. Erstes könnte man schlicht auch wie MS via PS+App auf dem Handy anbieten und halt einen mobilen PS-Controller probieren zu vermarkten, zweites würde das Gerät mega teuer machen und keinerlei Individualität bringen.
Ne, das müsste ein eigenständiges System mit eigenen Spielen sein, ich sehe aber keinen weiteren Handheld von Sony kommen. Die Vita war ein Desaster.
Inwiefern war die Vita ein Desaster?
 
Inwiefern war die Vita ein Desaster?
Schau Dir die Verkaufszahlen, aber vA die bestverkauften Spiele an. Lt Berichten u Schätzungen wurden gerade mal 40-50 Mio Games abgesetzt.
Das ist ca. ein Drittel der Spieleverkäufe auf der WiiU. Im Gegensatz zur WiiU subventionierte man die Vita auch noch.
Die Vita war somit mit 10-15 Mio verkauften Systemen (geschätzt, da Sony schlicht keine Zahlen veröffentlichte) ein absoluter Flop für Sony.
Lediglich in Japan verkaufte sich das Gerät so, so, was aber hauptsächlich an Minecraft lag, das lt Schätzungen global ca 12% der Gesamten Spieleverkäufe ausmachte. MS sagte danke ?
Kurzum: der Konkurrenz nutzte die Vita mehr als dem Hersteller.
Also ist die Bezeichnung schon treffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Gerücht
Der Sony Handheld soll sich auf Remote Play/Cloud Gaming beschränken und benötigt eine ständige Internet Verbindung. Die Spiele laufen dort in 1080p und 60fps. Es wird ein 8 Zoll Display geben und adaptive Auslöser für haptisches Feedback Lautstärketasten, Lautsprecher, eine Audioeingangsbuchse usw.. Man geht davon aus das er vor der PS5 Pro und nach der PS5 mit abnehmbaren Laufwerk erscheint.

Könnte mir vorstellen das man auch Cloud Gaming über Playstation Plus unterstüzt.

Für mich damit überflüssig und eine Totgeburt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, was das Ding am Ende wird. Der Switch ernsthafte Konkurrenz machen, halte ich für aussichtslos. Dafür ist die derzeitige Hardwarebasis der Switch bereits überwältigend und jeder Versuch einer direkten Konfrontation scheitert meiner Ansicht nach schon beim Versuch.

Ab und an spiele ich Spiele, bei denen es nicht auf den großen TV ankommt, via Remote Play auf dem iPad Pro als Ausgabegerät. An das lässt sich auch einfach über Blutooth ein PS4 oder PS5 Controller koppeln. Funktioniert sehr sehr gut. Natürlich müssen beide Geräte im gleichen WLAN sein. Sollte also dieser Handheld nichts anderes machen, als ich jetzt schon habe, auf dem mit Sicherheit deutlich besseren und größerem Retina Display des iPad, wäre es nicht wirklich interessant.
Als Stand-Alone-Handheld…da sieht die Sache schon anders aus.
Aber erstmal abwarten.
 
Neues Gerücht
soll sich auf Remote Play/Cloud Gaming beschränken und benötigt eine ständige Internet Verbindung.
Wenn die das machen, feier ich die Leute bei Sony schon irgendwie ?
Null Erfolgchancen, aber hey, man kann GoW Ragnarök auch überall unterwegs spielen... Zumindest in der Theorie.
Die Spiele laufen dort in 1080p und 60fps. Es wird ein 8 Zoll Display geben und adaptive Auslöser für haptisches Feedback Lautstärketasten, Lautsprecher, eine Audioeingangsbuchse usw..
Man sollte besser auch alle features des PS5 Pads verbauen. Ich möchte im Regen stehen und den Regen im Handheld spüren, während mich die öffentl. WiFi-Verbindung im Regen stehen lässt. ?
Man geht davon aus das er vor der PS5 Pro und nach der PS5 mit abnehmbaren Laufwerk erscheint.
Braucht es tatsächlich ne PS5 pro? Was soll die für nen mehrwert haben? Mir würde einzig Raytracing einfallen... Mir wäre ne Slim viel sympathischer.

Ein abnehmbares Laufwerk fände ich bescheuert. Was soll das bringen? Wenn das jetzt kommt, die Digital only Version aber nicht kompatibel ist, wäre das einer der blödesten Designentscheidungen, an die ich mich erinnern kann.
Könnte mir vorstellen das man auch Cloud Gaming über Playstation Plus unterstüzt.
Aber nur entweder mit Abo oder mit Abfrage, ob das Spiel am uf der PS5 auch digital gekauft, bzw im Laufwerk ist.
Für mich damit überflüssig und eine Totgeburt.
Ich glaube, das wird sich Sony auch denken ?
Das KANN nur eine Ente sein.
 
Natürlich müssen beide Geräte im gleichen WLAN sein.
Für was sollte ich ein Handheld zocken, wenn ich die Konsole imselben Gebäude hab'? Das ist der WiiU-Gedanke, dass man offscreenbspielen kann. Das kostet mich aber im Fall eines HHs mit full HD Oled touchscreen 3-400€ und das auch nur, weil Sony da direkt daran werkeln kann.
Unterwegs funktioniert das schlicht extrem schlecht mit derm Cloud-Gaming, kostet extrem viel Saft, setzt hohes Datenvolumen voraus und selbst dann ist die Performance sehr launisch.
Als Stand-Alone-Handheld…da sieht die Sache schon anders aus.
Und eben davor wird sich Sony hüten, da sie dadurch wieder in direkte Konkurrenz mit Nintendo gehen. Wie soll das Software-Angebot da aussehen? Die großen Sony-Studios sind mit ihren AAA-Projekten wohl ausgelastet, somit wäre nur die Möglichkeit, über wohl sehr lange Zeitspannen eigene Projekte zu veröffentlichen. DH, es müssten 3rds für das System entwickeln.
Was würde da als Systemseller funktionieren?
Welche Franchises will man anbieten? Will man schlicht olle Kamellen halt mobil spielbar machen?
Tut mir leid, aber ich sehe in dieser Sparte scglicht keinen Platz für Sony und glaube nicht, dass sie den nötigen Aufwand nochmal betreiben wollen, nur um wieder festzustellen, dass halt Nintendo mit Pokemon, Animal Crossing, Super Mario, Mario Kart etc Franchises hat, die mobil halt besser funktionieren als God of War, Uncharted, Killzone etc, wo sich ein HH-Ableger halt iwie falsch aufgehoben anfühlt.
 
Für was sollte ich ein Handheld zocken, wenn ich die Konsole imselben Gebäude hab'? Das ist der WiiU-Gedanke, dass man offscreenbspielen kann. Das kostet mich aber im Fall eines HHs mit full HD Oled touchscreen 3-400€ und das auch nur, weil Sony da direkt daran werkeln kann.
Unterwegs funktioniert das schlicht extrem schlecht mit derm Cloud-Gaming, kostet extrem viel Saft, setzt hohes Datenvolumen voraus und selbst dann ist die Performance sehr launisch.

Und eben davor wird sich Sony hüten, da sie dadurch wieder in direkte Konkurrenz mit Nintendo gehen. Wie soll das Software-Angebot da aussehen? Die großen Sony-Studios sind mit ihren AAA-Projekten wohl ausgelastet, somit wäre nur die Möglichkeit, über wohl sehr lange Zeitspannen eigene Projekte zu veröffentlichen. DH, es müssten 3rds für das System entwickeln.
Was würde da als Systemseller funktionieren?
Welche Franchises will man anbieten? Will man schlicht olle Kamellen halt mobil spielbar machen?
Tut mir leid, aber ich sehe in dieser Sparte scglicht keinen Platz für Sony und glaube nicht, dass sie den nötigen Aufwand nochmal betreiben wollen, nur um wieder festzustellen, dass halt Nintendo mit Pokemon, Animal Crossing, Super Mario, Mario Kart etc Franchises hat, die mobil halt besser funktionieren als God of War, Uncharted, Killzone etc, wo sich ein HH-Ableger halt iwie falsch aufgehoben anfühlt.
Naja, das ist ja im Grunde das Gleiche, nur mit anderen Worten, was ich auch zum Ausdruck bringen wollte.
Ich sehe ebenso keinen großen Markt für einen weiteren Handheld.
Aber bevor zuviel hineininterpretiert wird, ohne zu wissen, was konkret hinter den Plänen steckt, falls es überhaupt wahr ist, grenzt sehr an Kaffeesatzleserei.
 
Zurück