Irgendwie alles Schall und Rauch.
Ist für mich schwer zu erfassen was genau das nun bedeutet. Bei Kinoeinnahmen ist eindeutig klar wann etwas ein Flop ist, wann nicht. Die Einnahmen zum Budget machen das aus.
Bei normalen TV Serien sind die einschaltquoten und die damit verbundenen Werbeeinnahmen relevant um sagen zu können ob eine Serie Erfolg hat oder nicht.
Wie sieht das beim Streaming aus?
Ist es überhaupt wichtig wie viele Minuten eine Serie gestreamt wurde? Ich kenne viele die sich Stranger Things immer und immer wieder angucken... die ganze Serie schon mehr als 10 mal durchgeguckt haben.
Es ist doch wohl wichtig wie viel Geld der Streamingdienst einnimmt, und das kann man ja nur Schätzungsweise an einer Serie festmachen... zb, wenn ne neue Staffel kommt wie hoch die Zahl der neu/wieder abgeschlossenen Abos ist und dergleichen... alles Zahlen die niemand hat außer dem Streamingdienst selbst.
Und betrachte ich mir das, hatte Netflix ja in letzter Zeit große Probleme. Das kann man von Amazon aber nicht sagen... Zudem muss man sehen, Amazon Prime ist ja nicht nur ein Streamingdienst wie Netflix, da steckt ja noch soviel mehr dahinter. Die meisten die ein Abo haben nutzen nicht einmal den Videostreamingdienst von Amazon, sondern anderes... Gaming-krams, Musik, lesen, den Paketdienst oder gar Fußball das da auch aktuell mit drin ist und was da nicht noch alles so drin ist. (ich persönlich bin btw kein prime kunde, nie gewesen, nur einmal getestet... Kumpel von mir hat da Abo, nicht nur da, sondern quasi jeden Deinst... wenn ich was gucken will nehm ich seinen Account, der hat zuviel Geld... jo... und man kann ja mehrere Geräte authorisieren, was sehr nice ist für sharing)
Die Frage die doch gestellt werden muss... ab wann lohnt sich eine Serie für den Streamingdienst. Und die wurde hier nicht beantwortet... ist HdR jetzt nen Flop oder nicht, ab wann ist es denn ein Flop? Die Serie liegt hinter The Boys, was keine Überraschung ist, weil die Serie ein totaler Hit ist. Aber Amzon hat haufenweise mehr Kunden als es Netflix hat, bei WEITEM mehr. Ist es daher überhaupt wichtig wie viele Leute sich die Serie angucken? Klar, wenn sie kaum geguckt wird macht es kein Sinn sie weiter zu produzieren... aber insbesondere Amazon wird doch wert darauf legen ein möglichst breit gefächertes Angebot zu haben. Damit die vielen verschiedenen Kunden mit ihren verschieden Nutzungsverhalten gehalten werden... und wie ich das sehe, gelingt das aktuell absolut hervorragend, während bei Netflix die Kunden insgesamt immer weniger werden und nur wenn eine Topserie neuen Stoff liefert kann man da kurz gegen ansteuern.
Was genau macht hier also den Erfolg aus? Kurzzeitige Peaks wie bei Netflix, oder über langen Zeitraum die Kunden binden?
Man kann vermutlich sagen das mit einem Budget von 465 millionen Dollar die Serie vermutlich nicht wirklich ihr eigenes Budget wieder eingespielt hat. Wenn man NUR die Serie nimmt und alles andere ausblendet... Aber so funktioniert nur Netflix. Amazon funktioniert anders... weshalb auf lange Sicht den "Krieg" der Streamingdienste auch nur die unternehmen überleben werden die ihr Angebot breiter fächern. Früher oder Später wird Netflix zusammenbrechen, ob ich das gut oder schlecht finde weiß ich noch nicht... ich mag einige Serien, das meiste aber nicht.
Ich persönlich kann mit den Streamingdiensten die mir nur ne handvoll guter Serien und Filme bietet nicht viel anfangen... da reicht es alle paar Jahre das Abo für einen Monat zu verlängern und man hat alles gesehen was sehenswert ist. Und dann wars das.
Wenn sich Netflix nicht breiter aufstellt (und alle anderen ebenso) wirds am Ende nur noch Amazon, Disney und möglicherweise sowas wie Sky geben.