• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Harlekin

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
984
Reaktionspunkte
0
Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Hi,

ich hab meinen Rechner aufgerüstet und hab somit jetzt Teile für nen Zweit-PC. Die groben Daten:
Pentium M 740 (1,73Ghz)
2GB DDR2
80 GB SATA2 HDD
Onboard-Graka
2x Gibt Netzwerk

Joa, und da sich keiner für das Schätzchen interessiert (Siehe Sig. ;) ), dachte ich mir, ich bau den halt zu nem Game- und Backup-Server.

Die Frage die sich mir jetzt nur stellt:
Welches BS spiele ich auf den PC, damit ich ihn als Gameserver nutzen kann? Folgende Programme/Spiele würde ich dann gerne darauf laufen lassen:
BF 1942
evtl. BF2
Quake3
Trackmania (das was kostenlos ist :-D )
Vielleicht CS (1.6 oder CSS, ka.)
Teamspeak
FTP (Filezilla)

Soweit ich weiß gibts für die meisten Spiele einen Linux-Server, aber welches nimmt man da, und die Frage die nach der Installation sicher aufkommt: Wie konfiguriert man das dann alles?


Hoffe mir kann einer weiterhelfen =)
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Wir hatten zur letzten LAN genau so nen Server am laufen.

Auf dem lief win xp ... ohne Probleme, es gibt für nahezu alle Spiele auch Windows Serverfiles.

Der Knackpunkt war die Administration. brauchst also ein Admintool für jedes installierte game, oder du setzt dich jedesmal vor den Server wenn du nen Mapchange oder sonstwas machen willst.

*edit* eigentlich sind alle von dir gelisteten Spiele (ausser BF2) so hardwareschonend das du nicht wirklich nen Server brauchst ... ein aktueller midrange Rechner sollte hier seinen zweck erfüllen und server sowie client gleichzeitig bereit stellen können.
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

maki83 am 10.07.2008 14:03 schrieb:
Der Knackpunkt war die Administration. brauchst also ein Admintool für jedes installierte game, oder du setzt dich jedesmal vor den Server wenn du nen Mapchange oder sonstwas machen willst.
Und wo bekommt man die her?

Mir ist dem Letzt die Idee gekommen, mal die Admins meines gaaanz alten BF1942 Funclans zu fragen. ^^

*edit* eigentlich sind alle von dir gelisteten Spiele (ausser BF2) so hardwareschonend das du nicht wirklich nen Server brauchst ... ein aktueller midrange Rechner sollte hier seinen zweck erfüllen und server sowie client gleichzeitig bereit stellen können.
Ja das mag sein, aber ich hab den Rechner nunmal und irgendwie muss ich damit was machen ^^
Das andere: Mit sonem Server kann man eben auch Server-Seitige Mods benutzen.
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Has is ein interessnte Thema. Aber leider gibts von der Community kaum Antworten! wie wäre wenn sich einmal ein Redakteur dazu äußern könnte und evtl eine Anleitung schreibt, wie man für verschiedene Spiele solche Server einrichtet und verwaltet!? ja natürlich googlen, aber da findet sich nix gscheits! bestimmt is irgendwo was, die frage is nur, WO? auf der 99 Seite oder wie?
mfg
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Haste denn überhaupt noch ne Windows-Lizenz? ;)

Kannst ja mal an nen Linux-Server denken. Da sollte es auch nen Haufen anständige Tutorials geben, mit dem du auch mit so gut wie keinen Linux-Kenntnissen die Server aufsetzen kannst:

Teamspeak
Steam-Spiele
Quake 3

Die ersten beiden gehen auf jeden Fall, den Q3-Server hatte ich selbst noch nicht aufgesetzt. Für Trackmania gibts laut Wikipedia auch nen kostenlosen dedizierten Server. Musst mal ein wenig googlen.

Natürlich laufen die Programme auch alle unter Windows, sollte auch einfacher sein ^^ Wenn du aber nen bisschen rumbasteln willst, kannste ja ruhig mal Linux testen ;) Zur Konfiguration sollten mit bisschen Googlen genug Tutorials zum Vorschein kommen, die obigen sind ja eigentlich eh schon alle mit Anleitung :)

Tuns für FTP-Transfers nicht auch die Windows-Freigaben?

EDIT @FatalMistake: Müsste reichen, wenn man nach dem Spielnamen + "(dedizierter) Server" sucht. Zumindest findet man so oben die Tutorials :)
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

Also, die Admintools gibts alle im Netzt.

BF2 RCON manager http://www.bf2rcon.co.uk
COD4 MINIADMIN http://muckl.dyndns.org/forum/thread.php?threadid=147&sid=804142a760de8ab833041dc72fcb71a9

Zu den anderen Spieln hab ich jetzt nix, gibts aber 100% was ähnliches.

Kannst ja mal an nen Linux-Server denken. Da sollte es auch nen Haufen anständige Tutorials geben, mit dem du auch mit so gut wie keinen Linux-Kenntnissen die Server aufsetzen kannst:
Sicher gibt es einen haufen Tutorials, aber sei dir bewusst das du mind. 10 mal solange brauchst einen Server unter Linux aufzusetzten als unter Win wenn du vorher noch nichts mit Linux gemacht hast.

Tuns für FTP-Transfers nicht auch die Windows-Freigaben?
Sicherlich würden es die auch tun, aber FTP ist viel schneller wenn mehrer Leute gleichzeitig ziehen ausserdem kann ich beim FTP-Server mit 2 klicks ein Up/Downloadlimit eintragen. D.h. man kann auch ohne lags zocken wenn sich alle nebenbei die Bilder vom letzten gemeinsamen Urlaub ziehen.

Zu den serverseitigen Mods, die werden bei COD4 und BF2 genau so unterstützt wenn du keinen extra Server hast. Gibta auch nen haufen Anleitungen in google.
 
AW: Eigenen Gameserver für Lan-Partys aufsetzen. Nur wie und mit was?

firewalker2k am 10.07.2008 18:47 schrieb:
Natürlich laufen die Programme auch alle unter Windows, sollte auch einfacher sein ^^ Wenn du aber nen bisschen rumbasteln willst, kannste ja ruhig mal Linux testen ;)
Naja, neben der Arbeit, Sport und Freundin bleibt wenig Zeit zum ausgibigen Basteln und im Urlaub will ich mich jetzt auch nicht so intensiv damit beschäftigen, die Server aufzusetzen. ;)

Tuns für FTP-Transfers nicht auch die Windows-Freigaben?
Ja schon, aber wenn schon denn schon ;D

Meine Linux-Kenntnisse beschränken sich auf ein paar Wochen Ausprobieren mit Suse 10.0 auf einer VMWare Maschine. Fand's nicht wirklich toll oder nützlich, also hatte Linux erstmal abgechakt.
 
Zurück