• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

DVD Brenner abschalten

Sieben777

NPC
Mitglied seit
08.08.2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich stelle mir derzeit einen stromsparenden Rechner zusammen und möchte auch einen DVD Brenner einbauen - allerdings nicht extern. Da ein SATA Brenner auch im Leerlauf noch ca. 15 Watt verbraucht würde ich ihn gerne via Stromschalter abstellen können.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten so etwas durchzuführen?

Grüße,
Sieben777
 
Sieben777 am 08.08.2008 15:23 schrieb:
Hallo,

ich stelle mir derzeit einen stromsparenden Rechner zusammen und möchte auch einen DVD Brenner einbauen - allerdings nicht extern. Da ein SATA Brenner auch im Leerlauf noch ca. 15 Watt verbraucht würde ich ihn gerne via Stromschalter abstellen können.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten so etwas durchzuführen?

Grüße,
Sieben777

Im Prinzip schon... läufst halt Gefahr dein Board zu zerschießen wenn du während des Betriebes den Brenner an und ausschaltest.
 
Ich wollte ihn natürlich nicht während des Betriebes abschalten, sondern nur im ausgeschalteten Zusatnd. Gibt es dafür fertige Schalter oder muss ich mir da was selber bauen?
 
Wo hast du die Info her, dass der Brenner 15W im LEERLAUF zieht? Soviel braucht nichtmal eine Festplatte, wenn sie belastet wird.
 
uuodan am 08.08.2008 15:59 schrieb:
Wo hast du die Info her, dass der Brenner 15W im LEERLAUF zieht? Soviel braucht nichtmal eine Festplatte, wenn sie belastet wird.

Wie hoch ist denn der Stromverbrauch? - Würde mich über Auskunft freuen.
 
Sieben777 am 08.08.2008 17:08 schrieb:
uuodan am 08.08.2008 15:59 schrieb:
Wo hast du die Info her, dass der Brenner 15W im LEERLAUF zieht? Soviel braucht nichtmal eine Festplatte, wenn sie belastet wird.

Wie hoch ist denn der Stromverbrauch? - Würde mich über Auskunft freuen.
Das ist der gleiche Blödsinn wie den Prozessor wegen ein paar Watt zu
"Untertakten"... :B
 
Sieben777 am 08.08.2008 17:08 schrieb:
uuodan am 08.08.2008 15:59 schrieb:
Wo hast du die Info her, dass der Brenner 15W im LEERLAUF zieht? Soviel braucht nichtmal eine Festplatte, wenn sie belastet wird.

Wie hoch ist denn der Stromverbrauch? - Würde mich über Auskunft freuen.

Blue Ray Brenner:
Stromverbrauch 25.4W (Maximum während dem Start), 3.09W (Standby average, Laser & Motor OFF), 7.42W (Average during BD-RE 2X CLV write), 7.57W (durchschnitllich während des DVD Schreibprozesses)

siehe: http://www.pioneer.de/de/products/archive/BDR-101A/index.html :finger:
 
The_Linux_Pinguin am 08.08.2008 19:05 schrieb:
highspeedpingu am 08.08.2008 15:38 schrieb:
Im Prinzip schon... läufst halt Gefahr dein Board zu zerschießen wenn du während des Betriebes den Brenner an und ausschaltest.

Warum?

Weil man "Während der Fahrt" keine internen Geräte an und abstöpselt, außer sie sind dafür vorgesehen. Dafür gibt es externe Lösungen.

Ich hab´ das mal mit einer Festplatte gemacht da ging es kurz "wufff"
Ich mußte dann einen BIOS Reset machen um die Kiste wieder zum laufen zu bringen.
 
highspeedpingu am 08.08.2008 19:10 schrieb:
Ich hab´ das mal mit einer Festplatte gemacht da ging es kurz "wufff"
Ich mußte dann einen BIOS Reset machen um die Kiste wieder zum laufen zu bringen.

"Soll", aber rein technisch gesehen fehlt mir im Moment der Ansatzpunkt warum dadurch das Mainboard beschaedigt werden sollte.
Natuerlich hat man vermutlich waehrend des Betriebs ein Problem mit der Erkennen, da die ja vermutlich nur beim Booten vorgenommen wird.

@Topic: Nimm ein SATA Laufwerk und bau dir einen Schalter fuer die 0V Leitungen den du dann bei Bedarf ein- und ausschalten kannst.
 
The_Linux_Pinguin am 08.08.2008 19:18 schrieb:
highspeedpingu am 08.08.2008 19:10 schrieb:
Ich hab´ das mal mit einer Festplatte gemacht da ging es kurz "wufff"
Ich mußte dann einen BIOS Reset machen um die Kiste wieder zum laufen zu bringen.

"Soll", aber rein technisch gesehen fehlt mir im Moment der Ansatzpunkt warum dadurch das Mainboard beschaedigt werden sollte.
Natuerlich hat man vermutlich waehrend des Betriebs ein Problem mit der Erkennen, da die ja vermutlich nur beim Booten vorgenommen wird.

@Topic: Nimm ein SATA Laufwerk und bau dir einen Schalter fuer die 0V Leitungen den du dann bei Bedarf ein- und ausschalten kannst.


Gibt es solche Schalter fertig zu kaufen oder muß ich mir da selber was schrauben/löten?

Zu den 3 W Standbyverbrauch: 3 W * 24 sind pro Tag 72 W und im Jahr 26,28 kWh und macht im Jahr esomit 4,73 Euro aus. Das ist nicht viel - aber vielleicht unnötig.
 
Sieben777 am 08.08.2008 19:26 schrieb:
Gibt es solche Schalter fertig zu kaufen oder muß ich mir da selber was schrauben/löten?


Wenn du nichts am Netzteil veraendern moechtest, dann holst du dir so einen Y-Adapter fuer Molex-Stecker und loetest irgend einen 2-poligen Kippschalter mit um die 3A mit den Stufen Ein-Aus(-Ein) rein (irgend so etwas http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C21;GROUPID=3275;ARTICLE=13173;START=16;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=26JdINi6wQARoAAE56bz49e8613235f7cb397f74fd3a7cde7ae18 ). muss ja nichts weltbewegendes sein, auszer du achtest auf Optik.
 
uuodan am 08.08.2008 15:59 schrieb:
Wo hast du die Info her, dass der Brenner 15W im LEERLAUF zieht? Soviel braucht nichtmal eine Festplatte, wenn sie belastet wird.


HDDs und DVD-Laufwerke benötigen bei einem Schreibzugriff ungefähr 10-18 Watt.
Stand in der PCGH vom letzten Monat.
 
The_Linux_Pinguin am 08.08.2008 19:34 schrieb:
Sieben777 am 08.08.2008 19:26 schrieb:
Gibt es solche Schalter fertig zu kaufen oder muß ich mir da selber was schrauben/löten?


Wenn du nichts am Netzteil veraendern moechtest, dann holst du dir so einen Y-Adapter fuer Molex-Stecker und loetest irgend einen 2-poligen Kippschalter mit um die 3A mit den Stufen Ein-Aus(-Ein) rein (irgend so etwas http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C21;GROUPID=3275;ARTICLE=13173;START=16;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=26JdINi6wQARoAAE56bz49e8613235f7cb397f74fd3a7cde7ae18 ). muss ja nichts weltbewegendes sein, auszer du achtest auf Optik.


Danke für die Antwort... schön muss es nicht sein - aber gibt es vielleicht auch die Möglichkeit es irgendwo in der Front (3,5 Zoll Schacht) zu integrieren (praktische Erwägung)?
 
Was ist jetzt eigentlich das Problem? Du brauchst doch lediglich einen Kippschalter oder einen anderen Schalter, den du in den Stromkreis in Reihe einbindest. Fixieren kannst du ihn doch an der Frontblende bzw. in einer der 5,25" Abdeckungen, indem du mit einem kleinen Bohrer ein Loch durchjagst. Aber wegen 5€ so einen Aufstand zu machen - ich weiß nicht...
 
uuodan am 09.08.2008 12:03 schrieb:
Was ist jetzt eigentlich das Problem? Du brauchst doch lediglich einen Kippschalter oder einen anderen Schalter, den du in den Stromkreis in Reihe einbindest. Fixieren kannst du ihn doch an der Frontblende bzw. in einer der 5,25" Abdeckungen, indem du mit einem kleinen Bohrer ein Loch durchjagst. Aber wegen 5€ so einen Aufstand zu machen - ich weiß nicht...


Danke für die Ratschläge... ich denke der Kippschalter wirds.
 
Was für ein Aufwand :)
Steck doch den Brenner in eine USB-Schachtel mit Ein/-Aus-Schalter.
Ich hab in meinem Comp nicht ein opt. Laufwerk eingebaut, alle extern in USB-Cases.
 
DesirePC am 11.08.2008 21:53 schrieb:
Was für ein Aufwand :)
Steck doch den Brenner in eine USB-Schachtel mit Ein/-Aus-Schalter.
Ich hab in meinem Comp nicht ein opt. Laufwerk eingebaut, alle extern in USB-Cases.

sowas in der art hätt ich jetzt auch vorgeschlagen.

kauf dir ne icy-box oder sowas, bau das anschlussteil aus und häng das LW dann dahin, wos hingehört und das anschlussteil per internem usb anschluss da mit dran. den schalter kannst ja, mittels n bissl löten verlängern und in die front einbauen.
 
Sieben777 am 08.08.2008 19:26 schrieb:
Gibt es solche Schalter fertig zu kaufen oder muß ich mir da selber was schrauben/löten?

Zu den 3 W Standbyverbrauch: 3 W * 24 sind pro Tag 72 W und im Jahr 26,28 kWh und macht im Jahr esomit 4,73 Euro aus. Das ist nicht viel - aber vielleicht unnötig.

Der Rechner soll 24/7/365 laufen?

Okay.
 
Zurück