S
SebDoerner
Gast
Hi,
ich werde bald aufruesten auf nen Athlon 64 X2 mit dem ASRock 939Dual-SATA2 und mir zusaetzlich noch mehr Speicher kaufen.
Ich habe schon einen 512 MB DDR 400 Riegel da. Mein Geld reicht fuer entweder einen weiteren solchen oder einen mit 1 GByte.
In Hinblick auf die Zukunft wuerde ich zu einem Gigabyte tendieren, aber da stellt sich mir die folgende Frage:
Bringt die Verwendung von ein mal 512 MB und ein mal 1024 MB im RAM eine Einschraenkung der Nutzbarkeit des Dual-Channel-Betriebes mit sich?
D.h. wird a) Dual Channel NICHT genutzt, weil die Module sich in der Groesse unterscheiden
oder b) Dual Channel (z.B. nur fuer die ersten 512 MB des 1GB-Riegels) mindestens so stark genutzt wie bei 2x 512 MB (was ja Investitionsvariante 2 entspricht)
Fuer den Fall dass KEIN Dual Channel Moeglich ist: Wie wichtig ist das ueberhaupt? Wuerden 512 MB mehr ohne DC nicht mehr Leistung bringen als 512MB weniger mit DC?
TIA
ich werde bald aufruesten auf nen Athlon 64 X2 mit dem ASRock 939Dual-SATA2 und mir zusaetzlich noch mehr Speicher kaufen.
Ich habe schon einen 512 MB DDR 400 Riegel da. Mein Geld reicht fuer entweder einen weiteren solchen oder einen mit 1 GByte.
In Hinblick auf die Zukunft wuerde ich zu einem Gigabyte tendieren, aber da stellt sich mir die folgende Frage:
Bringt die Verwendung von ein mal 512 MB und ein mal 1024 MB im RAM eine Einschraenkung der Nutzbarkeit des Dual-Channel-Betriebes mit sich?
D.h. wird a) Dual Channel NICHT genutzt, weil die Module sich in der Groesse unterscheiden
oder b) Dual Channel (z.B. nur fuer die ersten 512 MB des 1GB-Riegels) mindestens so stark genutzt wie bei 2x 512 MB (was ja Investitionsvariante 2 entspricht)
Fuer den Fall dass KEIN Dual Channel Moeglich ist: Wie wichtig ist das ueberhaupt? Wuerden 512 MB mehr ohne DC nicht mehr Leistung bringen als 512MB weniger mit DC?
TIA