• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Dual Channel und 1,5 Gig Ram?

S

SebDoerner

Gast
Hi,
ich werde bald aufruesten auf nen Athlon 64 X2 mit dem ASRock 939Dual-SATA2 und mir zusaetzlich noch mehr Speicher kaufen.

Ich habe schon einen 512 MB DDR 400 Riegel da. Mein Geld reicht fuer entweder einen weiteren solchen oder einen mit 1 GByte.

In Hinblick auf die Zukunft wuerde ich zu einem Gigabyte tendieren, aber da stellt sich mir die folgende Frage:

Bringt die Verwendung von ein mal 512 MB und ein mal 1024 MB im RAM eine Einschraenkung der Nutzbarkeit des Dual-Channel-Betriebes mit sich?

D.h. wird a) Dual Channel NICHT genutzt, weil die Module sich in der Groesse unterscheiden
oder b) Dual Channel (z.B. nur fuer die ersten 512 MB des 1GB-Riegels) mindestens so stark genutzt wie bei 2x 512 MB (was ja Investitionsvariante 2 entspricht)

Fuer den Fall dass KEIN Dual Channel Moeglich ist: Wie wichtig ist das ueberhaupt? Wuerden 512 MB mehr ohne DC nicht mehr Leistung bringen als 512MB weniger mit DC?

TIA
 
SebDoerner am 03.01.2006 20:00 schrieb:
Hi,
ich werde bald aufruesten auf nen Athlon 64 X2 mit dem ASRock 939Dual-SATA2 und mir zusaetzlich noch mehr Speicher kaufen.

Ich habe schon einen 512 MB DDR 400 Riegel da. Mein Geld reicht fuer entweder einen weiteren solchen oder einen mit 1 GByte.

In Hinblick auf die Zukunft wuerde ich zu einem Gigabyte tendieren, aber da stellt sich mir die folgende Frage:

Bringt die Verwendung von ein mal 512 MB und ein mal 1024 MB im RAM eine Einschraenkung der Nutzbarkeit des Dual-Channel-Betriebes mit sich?

D.h. wird a) Dual Channel NICHT genutzt, weil die Module sich in der Groesse unterscheiden
oder b) Dual Channel (z.B. nur fuer die ersten 512 MB des 1GB-Riegels) mindestens so stark genutzt wie bei 2x 512 MB (was ja Investitionsvariante 2 entspricht)

Fuer den Fall dass KEIN Dual Channel Moeglich ist: Wie wichtig ist das ueberhaupt? Wuerden 512 MB mehr ohne DC nicht mehr Leistung bringen als 512MB weniger mit DC?

TIA

wie das bei DEM board ist weiß ich nicht genau, aber schau mal in die anleitung. zB beim Nforce4 vom asus 8AN-sli müssen die GESAMT-RAM größe in den beiden slot-paaren gleich sein für dualchannel. es sind 4 slots unterteilt in A1 und B1 sowie A2 und B2. A1+B1 muss gleich groß sein wie A2+B2 für dualchannel. d.h. 512MB in A1 und 1GB in A2 zB würde nicht im dualchannel gehen, aber zB je 512MB in A1 und B1 sowie einmal 1GB in A2 ODER B2 würde gehen.
 
Herbboy am 03.01.2006 20:09 schrieb:
SebDoerner am 03.01.2006 20:00 schrieb:
Hi,
ich werde bald aufruesten auf nen Athlon 64 X2 mit dem ASRock 939Dual-SATA2 und mir zusaetzlich noch mehr Speicher kaufen.

Ich habe schon einen 512 MB DDR 400 Riegel da. Mein Geld reicht fuer entweder einen weiteren solchen oder einen mit 1 GByte.

In Hinblick auf die Zukunft wuerde ich zu einem Gigabyte tendieren, aber da stellt sich mir die folgende Frage:

Bringt die Verwendung von ein mal 512 MB und ein mal 1024 MB im RAM eine Einschraenkung der Nutzbarkeit des Dual-Channel-Betriebes mit sich?

D.h. wird a) Dual Channel NICHT genutzt, weil die Module sich in der Groesse unterscheiden
oder b) Dual Channel (z.B. nur fuer die ersten 512 MB des 1GB-Riegels) mindestens so stark genutzt wie bei 2x 512 MB (was ja Investitionsvariante 2 entspricht)

Fuer den Fall dass KEIN Dual Channel Moeglich ist: Wie wichtig ist das ueberhaupt? Wuerden 512 MB mehr ohne DC nicht mehr Leistung bringen als 512MB weniger mit DC?

TIA

wie das bei DEM board ist weiß ich nicht genau, aber schau mal in die anleitung. zB beim Nforce4 vom asus 8AN-sli müssen die GESAMT-RAM größe in den beiden slot-paaren gleich sein für dualchannel. es sind 4 slots unterteilt in A1 und B1 sowie A2 und B2. A1+B1 muss gleich groß sein wie A2+B2 für dualchannel. d.h. 512MB in A1 und 1GB in A2 zB würde nicht im dualchannel gehen, aber zB je 512MB in A1 und B1 sowie einmal 1GB in A2 ODER B2 würde gehen.

Ich hab mal ins Online-Handbuch gesehen und da steht, dass es nur funzt, wenn alle Module absolut identitisch (incl. Groesse) sind.

Bleibt noch Frage 2 offen:
Wie wichtig ist es denn, den Dual-Channel-Modus zu verwenden? Macht es nicht mehr Sinn, 512 MB mehr zu haben und im naechsten halben Jahr auf 2x 1GB umzusteigen?

nochmals TIA
 
SebDoerner am 04.01.2006 09:12 schrieb:
Ich hab mal ins Online-Handbuch gesehen und da steht, dass es nur funzt, wenn alle Module absolut identitisch (incl. Groesse) sind.
Yip, so ist es. Die RAM-Riegel in den Paar-Slots müssen identisch sein, damit der DC funktioniert.

Bleibt noch Frage 2 offen:
Wie wichtig ist es denn, den Dual-Channel-Modus zu verwenden? Macht es nicht mehr Sinn, 512 MB mehr zu haben und im naechsten halben Jahr auf 2x 1GB umzusteigen?
Ich habe das gleiche Board und hatte anfangs auch nen Riegel 512 DDR400. Mir ist geraten worden, einen 1 GB-Riegel hinzuzusetzen. Den neuen PC hab ich noch nicht zusammengebaut, da die CPU noch fehlt, also kann ich die eigentliche Leistung noch nicht beurteilen.

Für mich ist es aber - gerade für die zukünftigen Aufrüstmöglichkeiten - besser so, da ich bei einem erneuten Kauf eines 1 GB-Riegels die 2 GB im DC laufen lassen kann, dann ggfs. noch nen 512er RAM. Demnach hätte ich letzten Endes 3 GB im DC ... aber bis es soweit ist, dauert es noch ... ;)

Ich kann nur weitergeben, was mir geraten wurde: Nen 1 GB-Riegel dazukaufen und zunächst 1536 MB als "normalen" Speicher laufen lassen.
 
Zurück