Dungen Siege 1 hat auch keine native 16:9 Auflösung.
Von nativ war auch nicht die Rede; ein Fix auf WSGF ist ja schließlich keine Hexerei und reicht vollkommen aus.
Und eine alte Röhre brauchst du für D2 auch nicht.
Natürlich brauchst Du die rein technisch nicht, aber auf einem alten 17-Zöller spielen sich solche Titel immer noch am besten, d.h. ohne völlig verpixeltes Bild oder fette schwarze Balken.
Kannst das Spiel ohne Probleme auf einem 16:9 Monitor spielen, hast dann zwar Rechts und Links die schwarzen Balken, aber so ist das eben bei älteren Spielen.
So ist das eben nicht bei ganz vielen älteren Spielen, die eine vernünftige Grafik-Engine haben und für die es daher auch ohne viel Aufwand zu installierende Fixes auf WSGF oder pcgamingwiki gibt. Half-Life und Unreal sind deutlich älter als Diablo 2, haben aber aufgrund ihrer flexibleren Engine trotzdem weniger Probleme mit HD-Auflösungen und Widescreen-Seitenverhältnissen. Dass Spiele aus dem Jahr 2000 oder 2001 mit Problemen wie bei Diablo 2 zu kämpfen haben, ist wirklich eher die Ausnahme, weil Diablo 2 damals schon technisch ziemlich veraltet war.
Natürlich können schwarze Balken gelegentlich akzeptabel sein, aber wenn Du auf einem HD-Monitor mit nativen 1920x1080 oder gar 2560x1440 ein Spiel in einem Fitzelfenster von 640x480 oder 800x600 laufen lässt, hast Du erstens mehr Balken als Spiel und zweitens so kleine Pixel, dass kaum noch was zu erkennen ist.
Generell hast Du dann zwei Möglichkeiten:
Entweder Du skalierst das Bild einfach hoch (das kann auch jeder Grafikkartentreiber). Dann hast Du allerdings ein unscharfes und verpixeltes Bild, und zwar um so schlimmer, je kleiner Deine Texturauflösung ist. Hinzu kommt bei einem festen Seitenverhältnis von 4:3 dann auch noch eine gestreckte Darstellung (oder alternativ schwarze Balken links und rechts).
Oder Du vergrößerst den sichtbaren Bildausschnitt, was der Weg ist, den Fanpatches für beispielswiese Heroes 3 oder Diablo 2 gehen. Allerdings wurden die Spiele nicht für solche Bildausschnitte entwickelt, so dass das nicht immer ohne unerwünschte Auswirkungen auf das Gameplay bleibt. Zum Beispiel ist so etwas im Multiplayer üblicherweise schlicht ein Cheat. Der MultiRes-Patch für Diablo 2 hat darüber hinaus weitere Probleme: Er läuft nicht mit den aktellen Patches 1.13d oder später (profitiert also auch nicht von den jüngsten Verbesserungen) und läuft nur im DirectDraw(2D)-Modus vernünftig, in dem alle Direct3D-Effekte nicht dargestellt werden können. Das kann's ja wohl kaum sein.
Letztlich bleibt das totaler Krampf. Ohne vernünftiges HD-Remake (also echte Erhöhung der Texturauflösung und entsprechende Anpassung des FOV) spielen so was heutztage wirklich nur noch Leute, die mit solchen Titeln aufgewachsen sind.