• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Der Nintendo-Podcast #88: Mario Maker besser als je zuvor?

Johannes Gehrling

Redaktionsleiter
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2016
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
185
Website
www.pcgames.de
Jetzt ist Deine Meinung zu Der Nintendo-Podcast #88: Mario Maker besser als je zuvor? gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Der Nintendo-Podcast #88: Mario Maker besser als je zuvor?
 
Über Deponia bin ich auch schon öfters mal im eShop gestolpert, bis mir auf einmal auffiel, dass ich das die ganze Zeit mit einem alten GBA Spiel namens "Dokapon" verwechselt habe. Junge, Junge, DAS waren noch Zeiten.

Habe aber beides noch nie gespielt, wollte das nur mal loswerden.
 
Zum Thema Aufbausimulationen auf Konsole: Da muss ich mal widersprechen. Die funktionieren teilweise hervorragend, solange sie nicht zu hektisch sind. Auf der Switch sei noch das hervorragende Northgard erwähnt, wenn man es etwas kriegerischer mag. Hier ist die Steuerung besonders gut gelungen, da es viele situationsabhängige Shortcuts gibt. Angekündigt ist das ebenfalls sehr gute Railway Empires (19.6.) und für 2020 die Tropico 6 Collection. Tropico läuft schon in mehreren Versionen auf den Konsolen und hat eine ausgezeichnete GamePad Steuerung. Es kann sehr entspannend sein auf dem Sofa zu sitzen und die Entwicklung seiner Stadt oder Insel zu verfolgen. Aber die Geschmäcker können ja verschieden sein.
Eine Anmerkung habe ich noch: als Aufbausimulation würde ich nur in Echtzeit ablaufende Spiele betrachten, also ein Civilization gehört eher nicht dazu, da es in Runden gespielt wird.
 
Zurück