Konami hatte sich eine ganze Zeit über auf semi-legales Glücksspiel in Japan ausgerichtet, weil man DORT den großen Wachstumsmarkt sah. Weshalb man auch viele eigene Mitarbeiter aus dem Unternehmen ekelte und ihnen sogar per Anwaltsschreiben verbot, Konami, also ihren alten Arbeitgeber überhaupt als alten Arbeitgeber zu nennen.
Man wollte die alte Identität als Spielefirma um jeden Preis loswerden und sich ganz aufs gute, alte Glücksspiel konzentrieren.
Dann aber kam die große Katastrophe für KOT-NAMI...
Die japanische Regierung machte dem ein jähes Ende, als sie die Glücksspielgesetze massivst zum Teil, verschärften. Da waren die allermeisten Pläne von Konami natürlich dahin.
Und was macht man, wenn man so ziemlich ALLES auf eine Karte gesetzt, fast alle wichtigen Zelte hinter sich abgebrochen und alle alten Tugenden bereits tief im Container entsorgt hat - Aber nun auf einmal nicht mehr den eingeschlagenen Weg weitergehen kann, weil wie in diesem Fall die Regierung des eigenen Heimatlandes einem einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht hat?
Tja, man ist natürlich gezwungen, irgendwie zu dem zurückzukehren, was man davor gemacht hat, weil da kam ja ganz gut Geld rein, also bis dato...
Okay, man hat die ganzen großen Namen und Talente weggeekelt, Fachpersonal sogar fast zu Tode verklagt, sich unbeliebt gemacht bis zum Gehtnichtmehr und EIGENTLICH macht man es ja auch nur widerwillig, weil der ersehnte Plan war ja ein anderer...
Das Ergebnis ist, dass man nur noch "viertelherzig", nicht mal mehr "halbherzig", mit keinem geeigneten Personal, ohne Ideen oder Interesse an seinen ehemaligen Fans und nur mit maximaler Gewinnoptimierung in den Dollarglubschern, beschissene Spiele rausballert, welche allesamt NUR und AUSSCHLIEßLICH unter dem Credo laufen:
"HALTET DIE FRESSE UND GEBT UNS EUER GELD - DIE GEWINNERWARTUNGEN WOLLEN ERFÜLLT WERDEN"
Von Geldnami ist gar nichts mehr zu erwarten, außer vielleicht in Zukunft weitere Spiele, welche in den Flop 10 auf Steam selbstbewusst-scheiße in allen Aspekten, die allerletzten Plätze belegen und Müllspiele wie "Flatout Ultimate Carnage" und Co. das fürchten lehren werden.